25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Klang des Strukturwandels
| die Geschichte der freien Radios in den Niederlanden, Belgien und Nordrhein-Westfalen 1975-1990
|
Sproten, Vitus; Université du Luxembourg; Wallstein-Verlag |
2022 |
|
|
Der Klang des Strukturwandels
| die Geschichte der freien Radios in den Niederlanden, Belgien und Nordrhein-Westfalen 1975-1990
|
Sproten, Vitus; Université du Luxembourg |
2022 |
|
|
Bürgerfunk als Vielfaltsreserve
| ein neues Beteiligungsmodell bringt die Systemlogiken durcheinander
|
Lendzian, Bettina |
2021 |
|
|
Beispielhaftes INA Dossier : Bürgermedien in NRW
|
Seidel, Laura; Wilken, Michaela |
2020 |
|
|
Abenteuer oder Erfolgsgeschichte?
| Bürgerfunk im Kreis Wesel
|
Knorr, Jürgen |
2015 |
|
|
Bürgerfunk im Kreis Mettmann
| jeder darf ans Mikrofon?
|
Leitz, Volkmar |
2011 |
|
|
Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen
| eine Organisations- und Programmanalyse
|
Volpers, Helmut; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2007 |
|
|
Die Radiowerkstatt Exlex e.V. (Mönchengladbach) mit dem Projekt "Wo ist Zuhause, Mama?"
|
|
2007 |
|
|
Funkreif
| der 2. NRW-Wettbewerb für RadiomacherInnen der Generation 50 Plus
|
Schmölders, Tobias; Felling, Matthias; Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW |
2007 |
|
|
Die Welle e.V. (Remscheid) mit dem Projekt "woher - wohin?"
|
Adloff, Markus |
2007 |
|
|
Das Bürgerfunkstudio im Bert-Brecht-Haus (Oberhausen) mit dem Projekt "Eine virtuelle Gedenkhalle"
|
|
2007 |
|
|
Der Offene Kanal Essen e.V. (Essen) mit dem Projekt "Jugend gestern ; heute - Biografien junger MigrantInnen
|
|
2007 |
|
|
Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen
| eine Organisations- und Programmanalyse
|
Volpers, Helmut; Schnier, Detlef; Salwiczek, Christian |
2006 |
|
|
Funkreif
| Seniorenradio in NRW
|
Felling, Matthias; Schmölders, Tobias; Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW |
2005 |
|
|
Funkreif ...
| der ... NRW-Wettbewerb für RadiomacherInnen der generation50plus
|
|
2005 |
|
|
Bürgerfunk und Kommunen - eine fruchtbare Beziehung
| Bürgerradio in NRW
|
Lendzian, Bettina |
2005 |
|
|
Medienkompetenz in NRW
| Bericht der LfM über ihre Förderaktivitäten 2003/2004
|
Pietschmann, Birgit; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2004 |
|
|
Nicht zu überhören - Senioren "machen" Radio
| Texte und Bürgerfunkbeiträge des Redaktionsteams "Seniorenradio" ; ein Projekt der Radiowerkstatt des Evangelischen Kirchenkreises Unna
| 1. Aufl |
Weckelmann, Horst; Radiowerkstatt (Unna) |
2000 |
|
|
"Meine Sendung mach' ich selbst!"
| der Bürgerfunk in der Volkshochschule
|
Beine, Günter |
1999 |
|
|
Chancen für Kommunikation und Begegnung
| offener Kanal und Bürgerradio
|
Grieger, Karlheinz |
1998 |
|
|
Praxisforschungsprojekt Untersuchungen zu Bedingungen und Folgen der Beteiligung von Ausländern und anderen sprachlichen Minderheiten am Offenen Kanal im lokalen Rundfunk
|
Schweitzer, Helmuth; Metzger-Pregizer, Gerhard |
1996 |
|
|
Professionelles Arbeiten für den Bürgerfunk
|
Jaschke, Christoph |
1995 |
|
|
Radioverein als Keimzelle
| Bürgerfunkstudio der Volkshochschule ; ein Beitrag zur Demokratisierung des Radios
|
Hohenbrink, Heinz |
1995 |
|
|
"Bürgerfunk nicht als Konkurrenz sondern als Ergänzung zum Lokalfunk"
| Gespräch mit Maria von Wedel, Bürgerfunkbeauftragter im Kreis Wesel
|
FießLer, Alexandra; Wedel, Maria von |
1993 |
|
|
Bürger, Themen, Mikrophone - der Offene Kanal im nordrhein-westfälischen Lokalfunk
| im Spannungsfeld zwischen Vielfalt und Angleichung
|
Rieger, Angela |
1993 |
|