130 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Was ein einzelnes Blatt alles verraten kann
| Fragment einer mittelalterlichen Handschrift im Stadtarchiv Grevenbroich
|
Jedner, Karin |
2024 |
|
|
Glasfunde vom Rheinufer in Düsseldorf-Kaiserswerth
| 2. Auflage |
Liebetrau, Sabrina; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2024 |
|
|
Bauliche Einbindung in situ und Translozieren zum Erhalt des Bodendenkmals Stadtbefestigung Köln
|
Schäfer, Alfred |
2024 |
|
|
Eine bewegte Paderborner Schulgeschichte
|
Albert, Patrick |
2023 |
|
|
Die Dekalogtafeln der Synagoge Bocholt
|
Lennartz, Julian |
2023 |
|
|
Ein römischer Kochtopf unter der Dortmunder Brauerei
| kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Eggenstein, Georg; Knippschild, Sven |
2022 |
|
|
Die digitale Rekonstruktion der Kölner Fragmente
| Neuland für alle Beteiligten
|
Kannengießer, Hanna; Schneider, Jan |
2022 |
|
|
Fragmente mittelalterlicher Urkunden und Handschriften in Kölner Bibliotheken
|
Orth, Peter; Speer, Lothar; Wierzcholowski, Rainer C. |
2022 |
|
|
Das spätmittelalterliche Fragment einer hebräischen Bibelhandschrift im Stadt- und Vestischen Archiv Recklinghausen
| kodikologische und besitzgeschichtliche Aspekte einer Einbandmakulatur
|
Kordes, Matthias |
2021 |
|
|
Ein textiler Schatz im Fundarchiv geborgen - das Messgewand aus Rüthen-Meiste
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Bretzel-Scheel, Susanne; Heitmeyer-Löns, Sabine; Münz-Vierboom, Birgit |
2020 |
|
|
Materielle Studien an Papier-, Papyrus- und Pergamentkodizes des 2. bis 13. Jahrhunderts n. Chr. aus der Kölner Papyrussammlung
|
Breternitz, Sophie-Elisabeth; Universität zu Köln; Verlag Ferdinand Schöningh |
2020 |
|
|
Tonpfeifenfunde vom Rheinufer in Düsseldorf-Kaiserswerth
|
Liebetrau, Sabrina; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2020 |
|
|
Historiker auf "Schatzsuche"
| karolingische Fragmente aus Kölner Bibliotheken
|
Herbers, Cornelia |
2006 |
|
|
Schwertbarren und Lanzenschuh - eine eisenzeitliche Siedlung bei Attendorn
| Kreis Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Eggenstein, Georg |
2020 |
|
|
Cresconius maculatus
| unbekannte Kölner Überlieferungen der Concordia canonum ; zugleich eine Bestandsaufnahme nach zwölf Jahren
|
Zechiel-Eckes, Klaus |
2005 |
|
|
Von Langsaxen und Sägezähnen
| ein Klingenbruchstück mit gezahnter Schweißnaht von der Falkenburg bei Detmold-Berlebeck
|
Lehmann, Ulrich |
2020 |
|
|
Mosaiksteine der Erschließung - zwei Datenbanken zu Fragmenten und Sekundärliteratur der Diözesan- und Dombibliothek
|
Horst, Harald |
2010 |
|
|
Das hebräische Exodus-Fragment in Inc.d.54 der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zu Köln
|
Lehnardt, Andreas |
2019 |
|
|
Reform und Neubeginn
| die Wandmalereien von St. Gereon in Köln als Monumentum Annonis?
|
Worm, Andrea |
2019 |
|
|
Zeugnisse früher Dampfschifffahrt
|
Keller, Christoph |
2019 |
|
|
Nach Jahren im Matsch und im Keller nun wissenschaftlich erschlossen
| Studierende der Jüdischen Studien analysieren Tora-Fragmente
|
Meinschäfer, Victoria |
2019 |
|
|
Hin und weg - bedrohte Kunst
| 1534 gelangten die Täufer in Münster an die Macht - ihre Herrschaft begann mit einem Bildersturm im Dom und der Vertreibung andersgläubiger Bewohner, sie endete 1535 nach der Eroberung der Stadt durch eine Koalition evangelischer und katholischer Fürsten in einem Blutbad : doch nicht nur religiöser Fanatismus kann Kunst unter die Erde bringen
|
Dickers, Aurelia; Ellger, Otfried |
2018 |
|
|
Martin Luther im katholischen Münster? Lutherkacheln aus dem 16. Jahrhundert
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd |
2018 |
|
|
Ein kurzer literarischer Blick ins Mittelalter
| das Borkener Stadtarchiv verwahrt zwei kleine Parzival-Fragmente
|
Hacker, Thomas |
2018 |
|
|
Das Gesicht der Macht
| zur Rekonstruktion verschiedener Augustusbildnisse
|
Perse, Marcell |
2017 |
|