15 Treffer
—
zeige 1 bis 15:
|
|
|
|
|
|
Von Heen den Bär, Mutt Maas, Schlaat Willi und anderen Beinamen
|
Hünnekens, Egon |
2018 |
|
|
"Wat segget se dor Toau?"
|
Finke, Gerhard; Schafmeier, Heinrich; Brandhorst, Eberhard |
2004 |
|
|
Die Beinamender Familien und Hofstätten in unseren Dörfern - ihre Ursprünge und ihre Bedeutungen
|
Brandhorst, Eberhard |
2004 |
|
|
Medebacher Beinamen
|
Schäfer, Nikolaus |
2002 |
|
|
Ochtruper Beinamen
|
Kippelt, Bruno |
2000 |
|
|
Coesfelder Beinamen und Familiennamen vom 14. bis 16. Jahrhundert
|
Kewitz, Bernhard |
1999 |
|
|
Alte Heggener Beinamen - wie sie entstanden und was sie bedeuten
|
Sieg, Mechthild; Hesener, Paul |
1997 |
|
|
Beinamen in Lippspringe
| Teil 11: Urpsrung, Weitergabe, Verbreitung
|
Benteler, Rudolf; Meier, Robert |
1997 |
|
|
Ochtruper Beinamen
| Teil 2: Die Weinerbauerschaft
|
Kippelt, Bruno |
1996 |
|
|
Ochtruper Beinamen
| Teil 1: Die Westerbauerschaft
|
Kippelt, Bruno |
1995 |
|
|
Beinamen in Lippspringe
| Teil 3-10: Ursprung, Weitergabe, Verbreitung
|
Benteler, Rudolf; Meier, Robert |
1994 |
|
|
Ochtruper Beinamen
|
Karperien, Elisabeth; Schreiber, Klaus-Dieter |
1994 |
|
|
Beinamen in Lippspringe
| Teil 1 : Beinamen im vorigen Jahrhundert
|
Benteler, Rudolf; Meier, Robert |
1993 |
|
|
Beinamen in Lippspringe
| Teil 2: Ursprung, Weitergabe, Verbreitung
|
Benteler, Rudolf; Meier, Robert |
1993 |
|
|
De roje Pitt on Bradde-Gritt
| gelderländ. Bei-, Über- od. Necknamen
|
Meyers, Fritz |
1985 |
|