54 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte des Arnsberger Waldes - die Mülheimer und Allager Wald-Mark
|
Hecker, Willi; Marx, Ludwig |
2019 |
|
|
Das Arnsberger Grafenbegängnis (bis 1922)
|
Ortmann, Winfried |
2018 |
|
|
Die Donatorenfeierlichkeiten von der Nachkriegszeit bis heute
|
Köster-Ewald, Barbara; Lauber-Zelt, Inge; Kleine, Peter M. |
2018 |
|
|
Die Donatorenfeiern in Neheim
| von der dauernden Vergewisserung einer Tradition : ein Forschungsüberblick
|
Kleine, Peter M. |
2018 |
|
|
Überlegungen zur Memoria der Essner Äbtissin Beatrix von Holte (1292-1327)
|
Schilp, Thomas |
2018 |
|
|
Kriegstote und Gefallenen-Gedenken der Reinoldi-Gemeinde
|
Winter, Klaus |
2018 |
|
|
Das Arnsberger Grafenbegängnis seit der Wiederaufnahme 1963
|
Münstermann, Inga |
2018 |
|
|
Adelige Memoria im regionalen Kontext
| zum liturgischen Totengedenken der Grafen von der Mark im 13. und 14. Jahrhundert
|
Fischer, Thorsten |
2018 |
|
|
Zum ewigen Gedächtnis: Wedinghausen als Grablege der Arnsberger Grafenfamilie, die Grafentumba und das Grafenbegängnis
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Die Arnsberger Grafentumba und das Grafenbegängnis
| zum ewigen Gedächtnis
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Essener Beziehungsgeflechte im Spiegel der Memoria (10. bis 14. Jahrhundert)
|
Fischer, Thorsten |
2017 |
|
|
... freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
| Verstorbenengedenkbuch der St. Lambertus Pfarrgemeinde Kirchrarbach als irdische Ausgabe vom "Buch des Lebens"
|
Göddeke, Magdalene |
2016 |
|
|
Quellenabdruck: Aus großer Zeit - Lebensbild eines Frühvollendeten
| ein Erinnerungsbuch über den gefallenen Lengericher Pfarrerssohn Walther Kerstein (1897-1916)
|
Kerstein, Antonie; Kerstein, Carl; Kreyenschulte, Sebastian; Spannhoff, Christof |
2016 |
|
|
Der Dortmunder Totenbund Heinrichs II. und die Reform der futuwwa durch den Bagdader Kalifen al-Nāṣir
| Überlegungen zu einer vergleichenden Geschichte mittelalterlicher Institutionen
|
Drews, Wolfram |
2016 |
|
|
Denkmalskultur und Gefallenengedenken nach dem Ersten Weltkrieg im Raum Duisburg
|
Buttner, Anne |
2015 |
|
|
Vor aller Augen ... Tod in öffentlicher Wahrnehmung und Begegnung
| Dokumentation der Tagung vom 5. bis 7. Nov. 2013
|
Kalisch, Volker; Tagung Vor aller Augen ... Tod in öffentlicher Wahrnehmung und Begegnung (2013 : Düsseldorf) |
2015 |
|
|
"Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah"
| Heimat und Heldentod in Oberhausen 1914-1918
|
Esser, Helena |
2015 |
|
|
Libri vitae
| Gebetsgedenken in der Gesellschaft des frühen Mittelalters
|
Geuenich, Dieter; Ludwig, Uwe |
2015 |
|
|
Das Andenken an die im Ersten Weltkrieg "für Kaiser und Vaterland" gefallenen Bielefelder Juden
|
Probst, Stephan M. |
2014 |
|
|
Mit den Toten und für die Toten
| zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland (16. bis 18. Jahrhundert)
| 1. Aufl. |
Brademann, Jan |
2013 |
|
|
"Was Du thust, so bedenke das Ende" - frühneuzeitliche Erinnerungs- und Begräbniskultur im Kirchenraum der Soester Wiesenkirche
|
Maas-Steinhoff, Ilse; Rüffer, Joachim |
2013 |
|
|
Zum Gedenken
| [vor 70 Jahren Möhnekatastrophe]
|
Lichtblau, Johann |
2013 |
|
|
Werte bewahren, Zukunft stiften
| unter der Krypta des Münsters wurde 1928 die Keimzelle des mittelalterlichen Bonns entdeckt - diese "cella memoriae" will die Münster-Stiftung wieder sichtbar machen
|
|
2012 |
|
|
Zur Erinnerung und Mahnung
| Ansprache von Prof. Dr. Wilhelm Hagemann anlässlich der Enthüllung der Gedenktafel für die jüdischen Mitbürger in Vörden am 15. April 2012
|
Hagemann, Wilhelm |
2012 |
|
|
Religion und religiöse Memoria in den Statuten reichsstädtischer Zünfte vom Spätmittelalter bis zum 17. Jahrhundert
| eine exemplarische Untersuchung der Städte Dortmund, Essen, Lübeck, Oppenheim und Augsburg
|
Kleimann-Balke, Claudia |
2012 |
|