34 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Archäologische Fundstellen aus dem Kreis Herford im Digitalen Geländemodell
|
Pfeffer, Ingo |
2020 |
|
|
Wiederentdeckt - eine mittelalterliche Burg in Marl-Drewer
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Kneppe, Cornelia; Pfeffer, Ingo |
2019 |
|
|
Luftbildarchäologie - Bodenstrukturen sichtbar gemacht und interpretiert
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Song, Baoquan; Pollmann, Hans-Otto; Pfeffer, Ingo |
2019 |
|
|
Kontinuität zahlt sich aus - zum Fortgang der ALS-Prospektion in Westfalen-Lippe
| Regierungsbezirke Arnsberg und Münster
|
Klinke, Leo; Pfeffer, Ingo |
2018 |
|
|
Luftbildarchäologie
| methodische Erfahrungen im Jahr 2017
|
Song, Baoquan |
2018 |
|
|
Vom Himmel aus unter die Erde geschaut
| unterwegs mit einem Luftbildarchäologen
|
Weiler, Julia |
2016 |
|
|
Bau- und Bodendenkmäler der Warburger Börde im Luftbild
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Peine, Hans-Werner; Song, Baoquan |
2015 |
|
|
"quasi bellum immineret exercuit" - "Er ließ üben, als ob ein Krieg bevorstünde"
| regelmäßiger Drill oder seltene Manöver? Zur Funktion temporärer Lager im Kottenforst bei Bonn (Nordrhein-Westfalen/D)
|
Bödecker, Steve |
2015 |
|
|
Das Emschertal aus der Vogelperspektive - Luftbildarchäologie im Ruhrgebiet
|
Vollmari, Christina; Oosten, Anne van |
2014 |
|
|
Hightech-Spurensuche im Umfeld des Reichsklosters Corvey
| Airborne Laserscanning lässt Ackerterrassen, Befestigungen und Grabhügel vergangener Tage wieder sichtbar werden
|
Koch, Michael; König, Andreas |
2014 |
|
|
Airborne Laserscanning am Niedergermanischen Limes
| ein Übungslagerareal im Hochwald bei Xanten
|
Bödecker, Steve |
2014 |
|
|
Laserlicht hilft der Geländeforschung
| neue Technik verbessert die Suche nach Bodendenkmälern
|
Köhne, Reinhard |
2014 |
|
|
Luftbildarchäologie - neue Perspektiven der Erforschung des Fürstenbergs
|
Song, Baoquan; Hanel, Norbert |
2014 |
|
|
Ein Übungslagerareal im Hochwald bei Uedem
| Airborne Laserscanning ; nachdem 2011 mehrere obertägig erhaltene römische Übungslager im Kottenforst bei Bonn durch Airborne Laserscans entdeckt werden konnten, gelang im Jahr 2012 auch die Auffindung zahlreicher dieser Anlagen für den Raum Xanten ; die neu gefundenen Lager ermöglichen einen Einblick in ein intensiv genutztes Trainingsgelände der Xantener Legionstruppen
|
Bödecker, Steve |
2013 |
|
|
Entdeckung römischer Übungslager im Kottenforst durch Airborne Laserscan
|
Bödecker, Steve |
2013 |
|
|
Airborne Laserscanning im Umland der ehemaligen Reichsabtei Corvey
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Sikorski, Beate; Koch, Michael; König, Andreas |
2013 |
|
|
Deutsche und amerikanische Artilleriestellungen im Hürtgenwald 1944/45
|
Wegener, Wolfgang |
2013 |
|
|
Römische Übungslager im Hinterland von Bonn
|
Bödecker, Steve |
2012 |
|
|
Luftbildarchäologie in Westfalen - methodische Erfahrungen im Jahr ...
|
Song, Baoquan |
2012 |
|
|
Neue Luftbildbefunde der römischen Militärlager Vetera castra I auf dem Fürstenberg bei Xanten
|
Song, Baoquan; Hanel, Norbert |
2011 |
|
|
Die Erforschung der Burgenlandschaft im Ruhrgebiet mit Hilfe der Luftbildarchäologie
|
Song, Baoquan |
2011 |
|
|
Die Militärlager von Vetera I und ihre Lagersiedlung
|
Hanel, Norbert |
2008 |
|
|
Xanten aus der Vogelperspektive
| Luftbildarchäologie und die neuen Ergebnisse der Flugprospektion im Xantener Raum
|
Song, Baoquan |
2008 |
|
|
Neue Ergebnisse der Luftbildarchäologie zu den römischen Militärlagern Vetera castra I auf dem Fürstenberg bei Xanten
|
Hanel, Norbert; Song, Baoquan |
2007 |
|
|
Neue Ergebnisse der Luftbildarchäologie zu den römischen Militärlagern Vetera castra I auf dem Fürstenberg bei Xanten
|
Hanel, Norbert; Song, Baoquan |
2007 |
|