24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Heimatverein, Schießsport oder religiöse Bruderschaft
| Konflikte um Wertorientierungen im langen 1933 in rheinisch-westfälischen Schützenvereinen
|
Stambolis, Barbara |
2023 |
|
|
Polizeiliches Handeln bedenken - als Grenzgang
| Idee und Entwicklung neuer Modelle ethischer Bildung für die Polizei NRW Raum geben
|
Arnemann, Michael |
2022 |
|
|
Von "Schaden kann's nicht" bis zum ZeBuS als "das ethische Rückgrat unserer Polizei"
|
Alkier-Karweick, Stefanie |
2022 |
|
|
Das Zentrum für ethische Bildung und Seelsorge der Polizei NRW (ZeBuS)
|
Gospos, Johannes |
2022 |
|
|
Politisch, professionell und katholisch
| das "Proprium catholicum" in der Berichterstattung des Rheinischen Merkur
|
Frey, Regina Maria; Verlag Friedrich Pustet |
2020 |
|
|
Delinquenz im Altersverlauf
| Erkenntnisse der Langzeitstudie "Kriminalität in der modernen Stadt"
|
Boers, Klaus; Boers, Klaus; Reinecke, Jost; Reinecke, Jost; Waxmann Verlag |
2019 |
|
|
Christliches Abendland am Rhein
| ein politisches Denkmodell der frühen Bonner Republik
|
Mölich, Georg |
2018 |
|
|
Welt- und problemoffen, kritisch und unterscheidend
| Gedanken der jungen Generation zum 100. Stiftungsfest der Novesia am 14. Juni 1963 in der Beethovenhalle
|
Heuvels, Hubert |
2015 |
|
|
Virtus - Scientia - Hilaritas ... et Caritas
| Wie fügt sich das zusammen?
|
Schmitz, Erich |
2015 |
|
|
Was das Geld wert ist
|
Braun, Christina von; Platow, Alfred; Horeis, Verena; Husmann, Nils |
2014 |
|
|
Papiergeld
| Heines Schreiben im Nachraum der ökonomischen Zeichenrevolution
|
Braese, Stephan |
2014 |
|
|
Notleidende Demokratie oder lernende Gesellschaft?
| Bielefeld 1968 und die Folgen
|
Otto, Karl A. |
2013 |
|
|
Die vernetzte Welt: eine Herausforderung an tradierte gesellschaftliche Normen und Werte
| erweiterte Dokumentation zu den 16. Buckower Mediengesprächen 2012
|
Felsmann, Klaus-Dieter; Buckower Mediengespräche (16 : 2012 : Buckow (Märk. Schweiz)) |
2013 |
|
|
Klassenziel
| Orig.-Ausg |
Wegberg, T. A. |
2012 |
|
|
Sehnsucht nach Orientierung
| Vorbilder im Religionsunterricht
|
Bizer, Christoph |
2008 |
|
|
Ultramontane oder Staatskatholiken? Die Familie von Galen in Oldenburg und Preußen
|
Hirschfeld, Michael |
2007 |
|
|
Soziale Milieus und Kriminalität im Jugendalter
| eine Untersuchung von Werte- und Musiktypologien in Münster und Duisburg
|
Pöge, Andreas |
2007 |
|
|
"Wie die Zeit vergeht ..."
| Jugend im Sauerland 1960/1961
|
Kuhne, Wilhelm |
2007 |
|
|
Zwei Menschen "mit festem Charakter"
| die Brüder Clemens August und Franz von Galen und die elterliche Richtschnur
|
Lueb, Ingrid |
2007 |
|
|
"Bitte bilde mir!" - ein Projekt der CAJ Aachen
|
|
2005 |
|
|
Un bey allem is wuat - Orientierungssuche in einer regionalen Sprachform
| eine literaturpädagogische Untersuchung zu den Werthaltungen in der niederdeutschen Lyrik von Christine Koch
| 1. Aufl |
Knoppe, Willy |
2005 |
|
|
Praktiken des Konfliktaustrags in der frühen Neuzeit
| 1. Aufl |
Krug-Richter, Barbara |
2004 |
|
|
Mannschaftsspieler gesucht! Kooperationsformen und ihre praktischen Ansätze im Bildungsauftrag der "langen Kurse" am Beispiel des LVHS-Hauptkurses
|
Everwin, Josef |
2004 |
|
|
Politischer Strukturwandel in ländlich-katholischen Regionen
| dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Kleve
| [1997] |
Wackers, Frank Johannes |
1997 |
|