55 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Lichtblicke und Altbau-Charme
| den Charme des Altbaus bewahren, aber zugleich helle, moderne Wohnräume gewinnen - das war das Ziel der Renovierung einer alten Stadtvilla in Herne : das ist mehr als gelungen - besonders im Dachgeschoss, wo mehrere Velux-Dachfenster den Räumen unter der Schräge neues Leben einhauchen
|
Seete, Maik |
2023 |
|
|
Wohnen findet Innenstadt II
| die Potenzialfläche "Humboldtstraße" wird aktiviert
|
Pöpsel, Ludger |
2022 |
|
|
Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform
| eine ethnografische Untersuchung im Bestand
|
Schulte, Kathrin; Sauerland, Leonie; Waxmann Verlag |
2021 |
|
|
Baugeschichte des Oberlandesgerichts Hamm
| 60 Jahre Rechtsprechung und Verwaltung an der Heßlerstraße
|
Vogt, Thomas; Weyandt, Christian; Marsiske, Andreas |
2020 |
|
|
Leidenschaft für das Denkmal
| über Gründerzeitviertel und Altbauwohnungen von unschätzbarem Potential
|
Baierl, Christian; Busmann, Johannes |
2020 |
|
|
Ausgeglichen modernisiert
| in Aachen wurden die Häuser der 1925 erbauten Gustav-Talbot-Siedlung modernisiert : die alten Holzbalkendecken waren eine Herausforderung : mit Gipsfaser-Trockenestrich wurd eine Lösung gefunden, die so schlank im Aufbau ist, dass die vorgeschriebene Deckenhöhe nicht unterschritten wird
|
Jacobs, Rita |
2019 |
|
|
Bauhaussiedlung Schlieper - ein gelungenes Experiment
|
Pestl, Olaf |
2019 |
|
|
Besondere Quartierstour durch Dortmund
| so lebt es sich in der Westfalenmetropole: Die Spar- und Bauverein Genossenschaft präsentierte NRW-Ministerin Ina Scharrenbach aktuelle Neubau- und Modernisierungsprojekte
|
|
2019 |
|
|
Stephanushaus Opherdicke - altes Pfarrhaus neu
|
Kirchner, Hans-Jochen |
2018 |
|
|
Wohnen findet InnenStadt
| Potenzialflächen in Werl
|
Pöpsel, Ludger |
2017 |
|
|
Energiesparendes Bauen und Sanieren im Kreis Wesel
| ein Ratgeber für private Bauherren
| 3. Auflage |
KompetenzNetz Energie Kreis Wesel |
2016 |
|
|
Anderswohneninderstadt.de
| + Architekten ; Projektentwickler ; Andersdenker
|
Anderswohneninderstadt zentralbau gmbh |
2015 |
|
|
Das Team
|
Klostermeier, Marvin |
2013 |
|
|
Dörfliche Fachwerkhäuser im Südsauerland - mit dem Blick von außen die eigenen Schätze erkennen
| Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB) macht Mut zur Sanierung und Weiternutzung
|
Kirsch-Stracke, Roswitha |
2013 |
|
|
Denk mal in die Zukunft
| Handbuch zur energetischen Sanierung von Baudenkmalen im historischen Stadtkern Detmold
|
Gabriel-Stahl, Sabine |
2012 |
|
|
Eine Gestaltungsfibel für die Gartensiedlung Gronauer Wald
|
Vogt-Werling, Marianne; Werling, Michael |
2011 |
|
|
Rundum gut gedämmt
|
Schröder, Markus |
2011 |
|
|
Gestaltungsfibel für die Gartensiedlung Gronauer Wald
| 1. Aufl |
Bergisch Gladbach |
2011 |
|
|
Bauliche Bestandsentwicklung
| Methoden zur Abschätzung der Zukunftsfähigkeit von Stadtquartieren und Wohnungsbeständen
|
Meisel, Ulli |
2010 |
|
|
Gestaltungsfibel Werkssiedlung Oberdorstfeld
| [Überarb. Aufl.] |
Wilde, Ludger; Dortmund. Denkmalbehörde |
2009 |
|
|
Altbaumodernisierung in Düsseldorf
| Energiekosten senken, Wohnqualität erhöhen, Werte erhalten
|
Düsseldorf. Umweltamt |
2008 |
|
|
Altbaumodernisierung in Düsseldorf
| Energiekosten senken, Wohnqualität erhöhen, Werte erhalten
|
Düsseldorf. Umweltamt |
2008 |
|
|
Bauliche Bestandsentwicklung
| Methoden zur Abschätzung der Zukunftsfähigkeit von Stadtquartieren und Wohnungsbeständen
|
Meisel, Ulli |
2007 |
|
|
Heimat für Menschen
| das Bestreben, an einem Ort sesshaft zu werden, reicht zurück bis in die Anfänge von Ackerbau und Vorratswirtschaft ; seither siedeln sich Menschen an Orten an, leben und wohnen gemeinsam ; doch was macht eine Siedlung im Jahrhundert der Mobilität zu einem attraktiven Lebensraum? ; wie gelingt es, sie so zu gestalten, dass sie ihrer ursprünglichen Bedeutung gerecht wird?
|
Bock, Marco |
2007 |
|
|
Erwitte, Kreis Soest, Posthof 1, Haupthaus des "Posthofes" von 1766
|
Kaiser, Roswitha; Spohn, Thomas |
2007 |
|