321 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Brachflächenrecycling
| Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
|
Kühn, Katharina Antonia |
2020 |
|
|
Neue Perspektiven für besonderen Standort
| Industriebrache in Wenden-Rothemühle : der Industriestandort Wenden-Rothemühle war über viele Jahrzehnte hinweg ein Synonym für Beschäftigung und Wohlstand : bereits 1911 entstand vor Ort die Bergfeldsche Röhrenfabrik, die jedoch Mitte der 20er Jahre liquidieren musste
|
Williams, Nicole |
2020 |
|
|
Brachflächenrecycling
| Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
|
Kühn, Katharina Antonia |
2020 |
|
|
Hernes Aufbruch in die Zukunft
|
|
2020 |
|
|
Grüner Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung
| die Stadt Kamp-Lintfort hat sich mit der Kombination aus Bergbautradition und Klosterkultur erfolgreich für die Ausrichtung der Landesgartenschau beworben
|
Landscheidt, Christoph |
2020 |
|
|
"Wenn Apparatebau hustet, hat ganz Rothemühle Schnupfen"
| neue Perspektiven für eine besondere Industriebrache in Wenden-Rothemühle
|
|
2020 |
|
|
BENSDORP
| mit großen Schritten zu kurzen Wegen
|
Posdena, Dirk |
2020 |
|
|
Friedrich Heinrich
| ein neues Stadtquartier in Kamp-Lintfort
|
Conrad, Stephan |
2019 |
|
|
Wohnen auf ehemaligem Industriegelände
| Baugruppe E+, Köln
|
Brum, Nathalie |
2019 |
|
|
Die Industriebrache Brinkhaus muss überplant werden
| Warendorf steht vor einer wichtigen Entscheidung
|
Wolff, Mechtild |
2019 |
|
|
Zeche Jacobi
| das Versaille des Ruhrgebiets
|
Pamp, Fritz |
2018 |
|
|
Kreuzkrötenrettung im Hoppecketal 2018
|
Falkenstein, Josef |
2018 |
|
|
Industrie wird Natur
| postindustrielle Repräsentationen von Region und Umwelt im Ruhrgebiet
|
Eiringhaus, Pia |
2018 |
|
|
gate.ruhr
| ehemaliger Zechenstandort in Marl mit Zukunftspotenzial
|
|
2018 |
|
|
Zeche Vondern
| die Zeche im Schatten der Burg
|
Pamp, Fritz |
2018 |
|
|
Wie Phönix aus der Asche ...
| von der Lebensmittelproduktion zum neuen Lebensmittelpunkt
|
Posdena, Dirk |
2018 |
|
|
Glück auf! Zukunft?!
| Vision Ruhrlandsee
|
Walter, Guntram |
2018 |
|
|
Patrizia - was nun?
| 4 Fragen an Bezirkspolitiker
|
Parmentier, Hanno; Fobbe, Elke; Klöpper, Rainer; Icking, Maria; Willms-Heyng, Sönke; Müller-Gehl, Wolfram |
2017 |
|
|
Das brachliegende Erbe der Eisen- und Stahlindustrie
| das Ende von Hochöfen und Zechen hat Oberhausen vor viele Probleme gestellt : es hat der Stadt aber auch etwas hinterlassen: riesige Flächen mit hohem Potenzial für Neues: große Projekte wurden bereits realisiert, aber es bleibt auch viel Luft nach oben
|
Gewehr, Nadine |
2017 |
|
|
Erfahrungen mit der Entwicklung von Bergbaustandorten mit komplexen Nachnutzungen
|
Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian; Noll, Hans-Peter |
2017 |
|
|
Neuerfindung eines Industriestandorts
| Interdisziplinarität und ressortübergreifende Engagement des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Kloidt, Ludger; Große-Kreul, Franz |
2016 |
|
|
Das Gelände Schacht IV - die letzte Chance?
|
Schlütter, Aloys |
2016 |
|
|
Flora und Vegetation der ehemaligen Zeche und Kokerei "Hansa" in Dortmund-Huckarde im östlichen Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen)
|
Gausmann, Peter; Büscher, Dietrich; Keil, Peter; Loos, Götz Heinrich |
2016 |
|
|
Sukzessionsforschung auf Altindustriestandorten
| Analyse der Monitoringergebnisse im Industriewaldprojekt
|
Keil, Peter; Scholz, Tobias |
2016 |
|
|
Quartiersentwicklung - das Potenzial von industriell genutzten Brachflächen
|
Noll, Hans-Peter |
2016 |
|