77 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz – Erfahrungsbericht aus Nordrhein-Westfalen
|
Herzer, Benjamin |
2022 |
|
|
Einwirkungen des Unionsrechts auf das deutsche Planungs- und Zulassungsrecht
| Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 28. Oktober 2019
|
Schlacke, Sabine |
2020 |
|
|
Zur Anwendung und Bedeutung der Planerhaltungsvorschriften und des ergänzenden Verfahrens seit dem EAG Bau 2004 - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Nordrhein-Westfalen
|
Mohrenstein, André; Zemke, Reinhold |
2018 |
|
|
Wirkungen des Klimaschutzplans Nordrhein-Westfalen auf die Bauleitplanung?
|
Leschinski-Stechow, Karsten |
2017 |
|
|
Stadtklimatisches Flächenmanagement in der kommunalen Umweltplanung
|
Dütemeyer, Dirk |
2013 |
|
|
Der Phoenix See - eine Anmerkung zur Gestalt sozialer Spaltung
|
Richter, Wolfgang |
2013 |
|
|
Bewertungsmethode
| Eingriffsregelung im Kreis Recklinghausen und in Gelsenkirchen
| 4., überarbeitete Fassung |
Kreis Recklinghausen |
2013 |
|
|
Ein Fachplan "Gesundheit"? - Ziele und Anwendungsbeispiele in einer Pilotphase in Nordrhein-Westfalen
|
Baumgart, Sabine |
2013 |
|
|
Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der räumlichen Planung
| Tendenzen und Perspektiven am Beispiel der verbindlichen Bauleitplanung im Kreis Unna
|
Liedtke, Uwe; Schult, Michael |
2011 |
|
|
Aachen Campus West - Bürger in die Zukunft mitnehmen
|
Stachowitz, Jens |
2011 |
|
|
Bürgerbegehren und Bauleitplanung - die Reichweite des Ausschlusstatbestandes des § 26 Abs. 5 Nr. 6 GO NRW
|
Klenke, Andreas |
2010 |
|
|
Jugendhilfeplanung und Bauleitplanung
| Empfehlungen zur Kooperation
| Stand: August 2008 |
Möllenbeck, Elisabeth; Kreis Borken. Fachbereich Jugend und Familie |
2008 |
|
|
Der digitale B'Plan - Mehrwert für alle
| in der Stadt Paderborn konnte die Bauleitplanung durch Einsatz von Geodaten bei der Erstellung der Bebauungspläne und deren Präsentation im Internet deutlich verbessert werden
|
Leßmann, Johannes; Schröder, Elmar |
2008 |
|
|
Numerische Bewertung von Biotoptypen für die Bauleitplanung in NRW
|
Biedermann, Ulrike |
2008 |
|
|
Neues zu § 34 Abs. 3 BauGB
| Anmerkungen zu OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 11.12.2006 - 7 A 964/05 -, BauR 2007, 845
|
Wahlhäuser, Jens |
2007 |
|
|
Landschaft als kulturelles Erbe in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2007 |
|
|
Immissionsschutz in der Bauleitplanung
| Abstände zwischen Industrie- bzw. Gewerbegebieten und Wohngebieten im Rahmen der Bauleitplanung und sonstige für den Immissionsschutz bedeutsame Abstände (Abstandserlass)
| Stand: Oktober 2007 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2007 |
|
|
Erfassung des Steinkauzes (Athene noctua) in Krefeld
| ein Beispiel für die Berücksichtigung geschützter Arten in der Bauleitplanung
|
Loske, Karl-Heinz |
2007 |
|
|
Virtuelle Bauleitplanung
| die Potentiale des Internets am Beispiel der Stadt Soest
|
Breuer, Sven |
2007 |
|
|
Immissionsschutz in der Bauleitplanung
| Abstände zwischen Industrie- bzw. Gewerbegebieten und Wohngebieten im Rahmen der Bauleitplanung und sonstige für den Immissionsschutz bedeutsame Abstände (Abstandserlass)
| Stand: Oktober 2007 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2007 |
|
|
[Paragraph] 34 Abs. 3 BauGB - Beispiele aus der Praxis im Kreis Gütersloh
| die BauGB-Novelle - neue Herausforderungen und erste Erfahrungen; § 34 Abss. 3 BauGB - Beispiele aus der Praxis im Kreis Gütersloh
|
Bußwinkel, Bernhard |
2006 |
|
|
Landesplanerische Beurteilung des großflächigen Einzelhandels
| eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Landesrechts
|
Bureiasi, Achmed El |
2005 |
|
|
Kulturgüterschutz in der Bauleitplanung
| die Umweltprüfung (UP)
|
Boesler, Dorothee; Scheu, Till |
2004 |
|
|
Gemeindliche Kompetenzen zur Vermeidung innerstädtischer Fehlentwicklungen
| der 7. Senat des Oberverwaltungsgerichts Münster hat mit Urteil vom 22. April 2004 entschieden, dass Gemeinden zum Schutz und zur Stärkung der Attraktivität ihrer Zentren in anderen Bereichen des Gemeindegebietes Maßnahmen zur Beschränkung des Einzelhandels treffen können
|
Scheuer, Günter |
2004 |
|
|
Der Schutz von Denkmalbereichen und kommunale städtebauliche Planung
|
Walgern, Heinrich |
2004 |
|