302 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Gellenbecks Schulchronik
|
Gellenbeck, Bernhard; Knechten, Heinrich Michael; Heimatausschuss des Bürgerschützenvereins Horneburg 1384 e. V. |
2022 |
|
|
"Das jetz florirende Iserlohn"
| Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberbürgermeisters Johann Caspar Lecke (1694–1785)
|
Bettge, Götz; Reininghaus, Wilfried; Kriependorf, Günter; Quaschny, Rico; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2022 |
|
|
"6 loth dürren Rosemarinch blätter ... in ein neu erdene Düppen"
| ein Hausrezept gegen die Gicht aus dem späten 18. Jahrhundert
|
Auler, Jost; Klinge, Uta |
2021 |
|
|
Die Historische Kommission für Westfalen und Eduard Schulters Revolutionschronik
|
Vrugt, Daniel te |
2021 |
|
|
Seelsorgeprobleme in Bourheim bei Jülich in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg in der Chronik des Pfarrers Jakob Göbbels
|
Göbbels, Wilhelm Jakob; Bers, Günter |
2021 |
|
|
Die Revolution 1918/19 in Münster im Bild
| zur Visualität der Revolutionschronik
|
Holtrup, Sandra |
2021 |
|
|
Der Einfluss ehemaliger Freikorpsmitglieder auf die Revolutionschronik
|
Plate, Severin |
2021 |
|
|
Legendäre Fakten?
| Über die Traditionskerne der Chronik Levolds von Northof
|
Lemmer, Jan |
2021 |
|
|
Unterricht unterm Hakenkreuz
| die Hermesdorfer Schulchronik im Kontext der NS-Ideologie
|
Dawid-Töns, Anka |
2021 |
|
|
Das Ende des Generalsoldatenrates im Februar 1919 in der Revolutionschronik
|
Beeken, Lennart |
2021 |
|
|
Zentrumspartei und Separatismus in der Revolutionschronik
|
Japsen, Laura Josefine |
2021 |
|
|
Die Chronik des einhundertjährigen Betsaals Bruch in Dinslaken
| ein Blick in vierzig Jahre Gemeindeleben
|
Tackenberg, Karl-Heinz |
2021 |
|
|
Eduard Schulte, das Stadtarchiv und die Revolutionschronik
| zur Einführung
|
Krull, Lena |
2021 |
|
|
Wie sah es in der Gemeinde Wenden aus?
| hier zwei Beispiele
|
|
2020 |
|
|
"Gutes Kartoffeln Jahr": 1887
| Bauernchronik belegt sehr heiße Sommer schon lange Zeit vor dem Klimawandel
|
Eiynck, Andreas |
2020 |
|
|
Was im Einzelnen geschah
| Chronik der Stadt Marienmünster (1970 bis 2020)
|
Meyer, Franz |
2020 |
|
|
Levold erzählt seinen Märker-Mythos
| einige Anmerkungen zur "intentionalen Geschichte" der Grafen von der Mark
|
Pätzold, Stefan |
2020 |
|
|
Chronik des Kantors Kolwes 1853 - 1858
|
Kolwes, Carl August Friedrich; Obelode, Jürgen |
2019 |
|
|
Chronik des Kantors Prött 1833 - 1842
|
Prött, Johann Friedrich; Obelode, Jürgen |
2019 |
|
|
Dat kleine Brüdche
| Kölsche Südstadt-Chronik
| 1. Auflage |
Mödder, Wolfgang |
2019 |
|
|
Haus Sayn-Wittgenstein
| 1. Auflage |
Krüger, Thomas W.; Brighton Verlag |
2019 |
|
|
"Ein Mann, berühmt für seine Heiligkeit und Weisheit"
| Erzbischof Hildebald in Chroniken und Erzählungen des Hohen und späten Mittelalters
|
Orth, Peter |
2019 |
|
|
Verordnung und Bekanntmachung der Königlichen Regierung in Minden
| die in allen Gemeinden des Regierungs-Bezirks zu eröffnenden Chroniken-Bücher betreffend
|
|
2019 |
|
|
Das Kloster Wedinghausen in der schriftlichen Überlieferung
|
Kneißler, Gerhard Ludwig |
2019 |
|
|
Die Chronik der Dernbacher Schwestern im Lanker Krankenhaus
|
Radmacher, Franz-Josef |
2019 |
|