121 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der erste Eindruck kann täuschen - ein Rehunterkiefer aus Lüdinghausen-Seppenrade
| Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster
|
Mecke, Birgit |
2021 |
|
|
Reiche Brandgräber im Norden des vicus Theudurum, Tüddern
|
Müssemeier, Ulrike; Brüggemann, Marcus |
2021 |
|
|
Fragile Gläser aus der Beigabennische eines Brandgrabes
|
Müssemeier, Ulrike; Schuck, Thea |
2021 |
|
|
Von Bogenschützen und Schwertträgern
| Endneolithikum und Frühbronzezeit in Westfalen
|
Schierhold, Kerstin; Pfeffer, Ingo; Stapel, Bernhard |
2021 |
|
|
Ein neues römisches Gräberfeld in Tönisvorst-Vorst
|
Brüggler, Marion |
2021 |
|
|
Eine neue Goldscheibenfibel aus Rhöndorf
|
Berthold, Jens |
2021 |
|
|
Der Sattel von Bislich
|
Keil-Steentjes, Bettina |
2021 |
|
|
Luxusobjekte aus spätantiken Sarkophagen im Kölner Kunibertsviertel
|
Berszin, Carola; Mitschke, Sylvia; Paetz gen. Schieck, Annette; Schäfer, Alfred |
2021 |
|
|
Einzigartig? Ein Trichterbecher mit organischen Anhaftungen aus Heek-Nienborg
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Pfeffer, Ingo; Pak, Lina; Dietemann, Patrick; Baumer, Ursula |
2021 |
|
|
Von Afrika bis Köln
| zur Funktion afrikanischer Teller in spätantiken Gräbern
|
Höpken, Constanze |
2021 |
|
|
Vor 50 Jahren aufgedeckt
| das Gräberfeld von Wesel-Bislich
|
Nieveler, Elke |
2021 |
|
|
Eine goldene Scheibenfibel aus Wesel
|
Brüggler, Marion; Kraus, Kerstin; Nieveler, Elke; Müssemeier, Ulrike |
2020 |
|
|
Frühkaiserzeitliche Gräber an der Bonner Straße
|
Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Kunter, Manfred; Paetz gen. Schieck, Annette |
2020 |
|
|
Neu entdeckt - ein Gräberfeld der Trichterbecherkultur in Heek-Nienborg
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Pak, Lina; Pfeffer, Ingo |
2020 |
|
|
Zu kermaischen Beigaben in Grabzusammenhängen der Niederrheinischen Grabhügelkultur
|
Glörfeld, Tim |
2020 |
|
|
"Der Gohfelder Reiter" - eine Sonderausstellung im Heimatmuseum der Stadt Löhne
| Heimatmuseum, Löhne
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia; Voss, Sonja |
2020 |
|
|
Drei Krüge im Grab
| eine Beigabensitte im südlichen Niedergermanien
|
Zerres, Jutta |
2019 |
|
|
Reiche römische Bestattungen am Rande von Zülpich
|
Kunze, Felix |
2019 |
|
|
Elch und Bär?
| neue Einsichten zu den paläolithischen Kunstobjekten von Bonn-Oberkassel
|
Giemsch, Liane; Schmitz, Ralf W. |
2019 |
|
|
Junge Frau im Sarkophag
| 2018 wurde bei Zülpich in Nordrhein-Westfalen ein römischer Sarkophag mit dem Kran geborgen und in die Werkstätten des LVR-LandesMuseums Bonn gebracht - dort konnte das Skelett einer Frau sowie eine Auswahl der Beigaben freipräpariert und restauriert werden : AiD berichtete über die Aktion in Heft 6/2018, nun folgt ein ausführlicher Beitrag des Ausgräbers zu dem spektakulären Fund
|
Kunze, Felix |
2019 |
|
|
Facetten-reich
| Gedanken zu frühmittelalterlichen Grabausstattungen
|
Döhrer, Constanze |
2018 |
|
|
Strangers in a strange land - Die fremden Damen von Peterhagen-Ilse
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia; Spiong, Sven |
2018 |
|
|
Ewig Seite an Seite?
| zwei außergewöhnliche Gräber der villa rustica HA 2015/27
|
Grünewald, Martin; Janssens, Jan |
2018 |
|
|
Kindergräber bei St. Ursula
|
Euskirchen, Marion Annelie; Höltken, Thomas |
2018 |
|
|
Deponierungen im Grab
| wenig begutachtete Facetten des frühmittlealterlichen Bestattungsrituals
|
Stapel, Andrea |
2018 |
|