114 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Eifelsteine im Kölner Dom
| eine etwas andere Betrachtung des bedeutenden Bauwerkes
|
Kremer, Bruno P. |
2021 |
|
|
Provenienzerfassung im Online-Katalog der Diözesanbibliothek
|
Hompesch, Claudia; Horst, Harald |
2010 |
|
|
Kunstfund Gurlitt. Wege der Forschung
|
Baresel-Brand, Andrea; Bahrmann, Nadine; Lupfer, Gilbert |
2020 |
|
|
Die Kanonissen des Stiftes Quernheim.
| Stiftsverfassung - Ahnenprobe - Pfründenvergabe
|
Andermann, Ulrich |
2020 |
|
|
"Botschaft aus Verbundenheit, Gemeinschaft und Bewegung"
| Teil 2 der Drei-Hasen-Trilogie: Das Paderborn-Symbol als Markenzeichen
|
Stüken, Wolfgang |
2020 |
|
|
Farbenglanz und Formenreichtum
| Dekorgesteine der Rennaissance und des Barock im Paderborner Dom
|
Kaplan, Ulrich |
2020 |
|
|
Von Helmstedt an die Ruhr I - Zur Herkunft und Einordnung des Werdener Kruzifixes
|
Pawlik, Anna |
2019 |
|
|
Straßennamen im Hagener Süden - Ursprung und Geschichten
|
Lehrkind, Ferdinand |
2019 |
|
|
Die Frage nach der Provenienz - Spurenelementbestimmung in den Gussformanhaftungen
|
Wilke, Detlef |
2019 |
|
|
Fundgeschichten aus dem Homburger Stadtarchiv
| zur Provenienz des Münster-Plans
|
Krüger, Astrid |
2019 |
|
|
Provenienzforschung an Textilien
| das Beispiel der europäischen Sammlung Paul Prött im Deutschen Textilmuseum Krefeld
|
Bergemann, Uta-Christiane |
2019 |
|
|
Der Rhein fließt in meinen Adern
| Metternich, das Rheinland und der Wiener Kongress
|
Siemann, Wolfram |
2019 |
|
|
Steinimporte
| am Rhein von nah und fern
|
Bruder, Silva |
2019 |
|
|
Von Frenswegen nach Münster
| zwei Fassungen des Wyngaerden der sele
|
Peters, Robert |
2019 |
|
|
Mauersteine und Bodenfliesen des Paderborner Doms
| eine Herkunftsanalyse mit mikropaläontologischen Methoden
|
Mutterlose, Jörg; Lübke, Nathalie; Börste, Norbert; Kaplan, Ulrich |
2018 |
|
|
Eine hundertjährige Reise
| Wie eine Fotografie ihren Weg ins Museum fand
|
Kleinitz, Mathis |
2018 |
|
|
Das Kölner Sakramentar in Polen
| zur Einleitung
|
Beuckers, Klaus Gereon |
2018 |
|
|
Bartholomäuskapelle - Provenienzanalyse der Naturbausteine
|
Kaplan, Ulrich |
2018 |
|
|
Marmora in der CUT und ihr Weg an der Niederrhein
|
Ruppienė, Vilma |
2018 |
|
|
Die Steine des Doms
|
Kaplan, Ulrich |
2018 |
|
|
Über die Heiligen Kölner Provenienz im Welandus-Reliquiar
|
Röckelein, Hedwig |
2018 |
|
|
Straßennamen im Raum Eilpe - ihre Ursprünge und Geschichte(n)
|
Lehrkind, Ferdinand |
2018 |
|
|
Straßennamen im Raum Delstern und ihre Ursprünge und Geschichten
|
Lehrkind, Ferdinand |
2017 |
|
|
Die lippischen Ziegler um 1800
| ein Gruppenporträt
|
Lourens, Piet; Lucassen, Jan |
2017 |
|
|
Stammt die Hildesheimer verkürzte niederdeutsche Apokalypse aus Westfalen?
|
Langbroek, Erika |
2017 |
|