4047 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr
| das Projekt "Potenziale entwickeln - Schulen stärken"
| 1. Auflage |
Ackeren, Isabell van; Holtappels, Heinz Günter; Bremm, Nina; Hillebrand-Petri, Annika |
2021 |
|
|
Energiezentrale mit Weitblick
| künstliche Intelligenz in der Quartiersversorgung : die Wärmeversorgung der Zukunft wird sich ebenso wie die Stromversorgung durch einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien auszeichnen : aufgrund der Fluktuation erneuerbarer Energien wegen wechselnder Wetterverhältnisse und des Atom- und Kohleausstiegs ist zukünftig eine hohe Flexibilität gefragt, die von den Stadtwerken Kempen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf im Quartier "Auf dem Zanger" erprobt wird
|
Leibauer, Rüdiger; Gottschald, Jonas |
2021 |
|
|
Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr
| das Projekt "Potenziale entwickeln - Schulen stärken"
| 1. Auflage |
Ackeren, Isabell van; Holtappels, Heinz Günter; Bremm, Nina; Hillebrand, Annika |
2021 |
|
|
Der Weg ist das Ziel
| Pilgern auf den 3Klang-Wegen rund um Kallenhardt
|
Frohne, Tanja |
2021 |
|
|
Kooperation von Wissenschaft, Praxis und Administration als Wissenstransferstrategie?
| Einblicke in ein Schulentwicklungsprojekt zu Schulen in sozialräumlichen benachteiligten Lagen in NRW
|
Manitius, Veronika |
2021 |
|
|
ÖPNV mit Zukunftsperspektive
| Direktvergaben der Stadtverkehre Essen und Mülheim an der Ruhr
|
Barth, Sibylle |
2021 |
|
|
Geschichten - Schichten - Verdichten
| auf einen Espresso mit der Architektin Astrid Bornheim zur Atmosphäre von Bibliotheken
|
Wissen, Dirk; Bornheim, Astrid |
2021 |
|
|
Regionale Vernetzung, Partizipation und Kooperation als Grundlage für ein erfolgreiches und wirksames Handeln beim Projekt Schule und Bewegung "SchuB"
|
Frede, Andreas |
2021 |
|
|
Auslauf einer Branche
| eine Zäsur als Authentisierungsinstanz für das archivierte Bergbauerbe?
|
Farrenkopf, Michael |
2021 |
|
|
Deutschland nach 1945 - die Bewältigung des Neuanfangs in Erkelenz und Umgebung
| ein archivpädagogisches Projekt des Berufskollegs und des Stadtarchivs Erkelenz
|
Gahr, Verena; Habersack, Alice; Linnertz-Cepeda, Louis |
2021 |
|
|
Kindheitswiesen
| mit regionalem Saatgut aktiv werden gegen Insektensterben und Artenverlust
|
Leonards-Schippers, Christiane |
2021 |
|
|
Der Wunsch, die Steinzeit zu begreifen
| Potenziale eines haptischen Zugangs für blinde, sehbehinderte und sehende Gäste im Projekt NMsee
|
Riethus, Anna |
2021 |
|
|
Projekt Kiebitzschutz im Kreis Heinsberg
|
Terstegge, Alexander; Szyska, Brigitta; Linzen, Astrid |
2021 |
|
|
Kooperationsprojekt GROWA+ NRW 2021
|
|
2021 |
|
|
Mitarbeitersharing als Ergänzung von ÖPNV-Angeboten
| in Bochum haben sich Stadtwerke und Hochschule zusammengeschlossen und erproben ein innovatives emissionsfreies Mitarbeitersharing : die E-Roller des "BObby Sharing"-Projektes werden mit Akku-Wechselstationen des Berliner Start-ups Swobbee betrieben
|
Dicke, Alina |
2021 |
|
|
"Engagiert in Vielfalt" – Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe Nordrhein-Westfalens
|
Dymarz, Maike; Klinkenborg, Hannah; Weber, Charlotte |
2020 |
|
|
Andere Räume
| topografische Veränderungen in der kulturellen Altersbildung in Zeiten von Corona
|
Haller, Miriam |
2020 |
|
|
Von unsichtbaren Interessen und unvollendeten Prozessen
| Kölner Leitlinien für eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
|
Schöffmann, Dieter |
2020 |
|
|
"Sprechende Stadt" Mettmann
| Aufstellung der sechs Glasstelen in der Innenstadt
|
Schäfer, Anita |
2020 |
|
|
"Fair im Betrieb NRW"
| starke Betriebsräte - wirksame Mitbestimmung
|
Pantel, Paul |
2020 |
|
|
Zur Baugeschichte der Wirtschaft in Bielefeld
| die Fortentwicklung des Projekts Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie 1986
|
Böllhoff, Florian |
2020 |
|
|
In Münster wird geLOOPt: On-Demand-Angebot ergänzt den Busverkehr
|
Lewe, Markus |
2020 |
|
|
24 Stunden Münster
|
Seckendorff, Carola von; Kupferschmidt, Cornelia |
2020 |
|
|
Ein Masterplan für Mönchengladbach und was daraus wird
| auf Initiative der örtlichen Architektenschaft gründet sich ein Verein, dessen Ziel es ist, einen Masterplan für die ganze Stadt zu entwickeln : kann eine solche Initiative zu wesentlich mehr führen als zu bunten Absichtserklärungen? : wenn man es richtig anstellt: ja
|
Escher, Gudrun |
2020 |
|
|
Kooperative Evaluation des Predictive-Policing-Projektes "SKALA" im LKA NRW
|
Dungs, Ingo; Erzberger, Christian |
2020 |
|