220 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Aller Anfang ist schwer
| Generationen von Gerresheimern haben in der KGS, der Katholischen Grundschule "Unter den Eichen" ihre Kindheit und Jugend verbracht : eine Zeitreise mit fröhlichen und deprimierenden Höhepunkten
|
Parmentier, Hanno |
2022 |
|
|
Pastor in schwierigen Zeiten
| Aloys Büth kam am 23. November 1941 von St. Andreas in der Düsseldorfer Altstadt nach Gerresheim : er sollte dort den von den Nationalsozialisten unerwünschten Pfarrer ablösen : rasch wurder er zu einem beliebten Seelsorger
|
Stegt, Peter |
2022 |
|
|
Ein Stadtteil steht stramm
| am 20. Mai 1936 wird Gerresheim an die große, weite Welt angeschlossen : Reichsminister Joseph Goebbels ist aus dem fernen Berlin angereist, um die Teilstrecke Köln-Düsseldorf der neuen Reichsautobahn feierlich zu eröffnen
|
Parmentier, Hanno |
2022 |
|
|
Fauxpas mit Folgen
| 1737/38 wurde zwei Frauen in Gerresheim der Prozess gemacht : am Ende wurden sie als Hexen verbrannt : 1987 hatte ein Kreis von Frauen die Idee, diesen Opfern ein Denkmal zu setzen : der Weg zum fertigen Gedenkstein erwies sich als voller Hindernisse
|
Stegt, Peter |
2022 |
|
|
Krankenhaus am Rande der Stadt
| das Krankenhaus Gerresheim konnte nach dreieinhalb Jahren Bauzeit 1971 eröffnet werden, die Idee für eine Klinik im Stadtteil war aber viel älter : doch aus vielen Gründen wurde ein Bau immer wieder verschoben
|
Stegt, Peter |
2022 |
|
|
Klinik mortale
| in einem Krankenhaus soll eigentlich den Menschen geholfen werden, sie sollen es gesund verlassen : aber in seinen Anfangsjahren, als noch nicht alles reibungslos lief, hatte das Gerresheimer Krankenhaus auch tragische Todesfälle zu verzeichnen
|
Stegt, Peter |
2021 |
|
|
Maria in der Basilika St. Margareta und im Park des Gerricusstiftes Düsseldorf-Gerresheim
| 1. Auflage |
Bayer-Ortmanns, Gaby; Boss, Oliver; Bußler, Wolfgang; Erntges, Matthias; Pittermann, Dörthe; Pittermann, Wolfgang |
2021 |
|
|
Made in Gerresheim
| die Industrialisierung brachte nicht nur Firmen und deren Mitarbeiter nach Gerresheim : erhaltende Patente zeigen die Kreativität und Innovation, die hier möglich waren : zu den Erfindern zählten allerdings nicht nur Ingenieure und Facharbeiter
|
Stegt, Peter |
2021 |
|
|
Land unter
| Gerresheim war schon immer durch Überschwemmungen oder Hochwasser bedroht - nicht nur durch Pillebach und Düssel, sondern auch durch den mangelhaft regulierten Abfluss von Regenwasser : ein Aktenfund zeigt nicht nur Einzelschicksale, sondern auch die Suche nach Lösungen von Seiten der Stadt
|
Stegt, Peter |
2021 |
|
|
Der Flaschenteufel aus dem Wallgraben
| von seinem Beruf, der Berufung war, hat er bis zu seinem Lebensende nie lassen können : Alois Nickel ist noch vielen Gerresheimern ein Begriff : über den Menschen Alois Nickel weiß kaum ein Gerresheimer genauer Bescheid
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2021 |
|
|
Stufen in die Vergangenheit
| in der Vergangenheit wurde immer wieder von der Existenz eines Bunkers unter der zentralen, leicht erhöhten Grünfläche auf dem Apostelplatz gemunkelt : im Zuge der Umgestaltung des Platzes wurden kürzlich Fragmente der unterirdischen Anlage freigelegt - die sich allerdings als Deckungsgraben, nicht als Bunker erwies
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2020 |
|
|
Viel Theater um nichts
| die Theatergruppe "Gerresheimer Heimatspielschar e.V." war in den 1930er Jahren sehr beliebt und erfolgreich mit Stücken wie "Das Stiftsfräulein von Gerresheim" : ehrenamtlicher Leiter der Laientruppe war Hermann Schneider, dem später eine Kooperation mit den Nazis nachgesagt wurde : doch was steckte dahinter : eine neu entdeckte Gestapo-Akte gibt Aufschluss
|
Stegt, Peter |
2020 |
|
|
Eine Kindheit in Gerresheim
| früh zum Waisenkind geworden, verbrachte die im Stadtteil geborene und aufgewachsene Irma Torres auch in späteren Kinder- und Jugendjahren eine schwere Zeit : schlimme familiäre Verhältnisse führten dazu, dass sie 1955 siebzehnjährig Deutschland verlassen musste : sie lebt seitdem in Dänemark : ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen schrieb sie exklusiv für den Gerrikuss auf
|
Torres, Irma |
2020 |
|
|
"Fühl mal, wie du klingst!"
| Musikunterricht für Gehörlose
|
Botzet, Katharina |
2020 |
|
|
Den Gerresheimer Bürgern anempfohlen ...
| Werbung aus dem alten Gerresheim
|
Stegt, Peter; Stegt, Peter |
2020 |
|
|
Bürgerinitiative Gerresheim Nachhaltig 2020
|
Gecke-Düll, Marianne |
2020 |
|
|
Auf die Plätze, fertig, herrenlos
| Katzen in Gerresheim von 2010 bis 2020
|
Regitz, Brigitte |
2020 |
|
|
44 Jahre Saubande
| ein jeckes Jubiläum der besonderen Art
|
Pitzer, Silke |
2020 |
|
|
Ein Schwimmbad geht baden
| immerhin 34 Jahre konnte Gerresheim ein Stadtbad sein Eigen nennen : planerisches Ungeschick und - ab Mitte der 1960er Jahre - die wirtschaftliche Talfahrt in der Bundesrepublik ließ die Befürworter einer Schließung immer lauter werden
|
Parmentier, Hanno |
2020 |
|
|
11,5 Gerresheim - 1150 Jahre an 11,5 Objekten
|
Johlen-Budnik, Beate; Johlen-Budnik, Beate |
2020 |
|
|
Löwe der Gerechtigkeit
| Recht braucht ein sichtbares Zeichen, und weil Recht stark sein soll, muss dazu ein Löwe her : so auch in Gerresheim, wo seit alten Zeiten ein steinerner Löwe ein Haus an der Ecker Gerricusplatz und Flachsmarkt kennzeichnete, in dem Recht gesprochen wurde : ein Zwilling erweist sich dagegen nicht als Menschenwerk
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2019 |
|
|
Entwicklungsgeschichte der Gerresheimer Kunstmeile
|
Burkard, Werner |
2019 |
|
|
Eine neue sprachliche Heimat finden
| Arbeitsmigration und regionale Sprache
|
Rein, Charlotte |
2019 |
|
|
Alte Karte - Alte Töpfe
| nur wenige vorgeschichtliche Funde verweisen auf eine vorchristliche Besiedlung Gerresheims : nun gibt eine neu entdeckte Karte Hinweise auf frühe Fundstellen
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2019 |
|
|
Heimkehr nach 1000 Jahren
| die heutige Stiftskirche St. Margareta war ursprünglich und die längste Zeit ihres Bestehens dem heiligen Hippolyth geweiht : dessen Reliquien sollten die Kirche und ihre Angehörigen vor Unbill schützen : aber schon nach wenigen Jahrzehnten mussten die Reliquien nach Köln fliehen : tausend Jahre verbrachten sie in ihrem Exil : dann kehrten sie endlich heim
|
Stegt, Peter |
2019 |
|