109 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Barmer Wald leidet
| der Klimawandel setzt auch dem Barmer Wald zu - eine Herausforderung für den Barmer Verschönerungsverein
|
Conrads, Klaus-Günther; Müller, Michael; Lohaus, Gertrud |
2021 |
|
|
Kriegs- und Jugendzeit
| mein Leben in den Jahren von 1936 bis 1957
|
Schütrumpf, Karl |
2020 |
|
|
Barmer Straßennamen erzählen Geschichte(n)
| von vergangenen Höfen, wilden Tieren und alten Familien
|
Schnickmann, Heiko |
2020 |
|
|
Barmer Bergbahn: Mut zur verkehrstechnischen Sensation
| wie konnten die Bürger von ihren Wohnvierteln auf den Südhöhen schnell ins Tal kommen und die Arbeiter zu den Betrieben auf den Höhen? Für eine Straßenbahn war der Berg zu steil : also bauten die Barmer Kaufleute die erste elektrische Zahnradbahn Deutschlands, finanziert über eine Aktiengesellschaft : die Ingenieure mussten für die Bergbahn erste einmal eine geeignete Bremse erfinden
|
Eidam, Jürgen |
2019 |
|
|
Ein Kleinod wurde wachgeküsst
| das Fachwerkhaus und das benachbarte Friedensheim am Mühlenweg wurden neu belebt
|
Nasemann, Silke; Kipker, Dina |
2019 |
|
|
Gemeinsam Vorwärts ...
| als Solidarität noch großgeschrieben wurde
|
Hoffmann, Ruth; Ebert, Wolfgang |
2018 |
|
|
Aufzeichnung aus der Marpe von Gustav Eicker
|
Eicker, Gustav; Goebel, Klaus; Wiescher, Michael |
2018 |
|
|
Statt Leerstand: Wohnungen und mehr
| hoch über dem Barmer Bahnhof thront ein grauer Klotz - das ehemalige Gebäude von Straßen NRW : zehn Jahre hat es leer gestanden, nun kommt wieder Leben "in die Bude"
|
Hoffmann, Ruth; Horn, Juliane |
2018 |
|
|
Was den Elberfelder mit Barmen verbindet
|
Kroemer, Michael |
2018 |
|
|
Wunderbarmen
| das Magazin für Barmen
|
|
2017 |
|
|
"Die Sache mit Gott ..."
| drei Aspekte im Leben des Jugendpfarrers Hans Specht aus Barmen-Gemarke, 1908-1994
|
Weitenhagen, Holger |
2017 |
|
|
"Malen ist für mich immer ein Versenken."
| Gabriele Bieck ist Leiterin der Malschule Malkasten
|
Bieck, Gabriele |
2016 |
|
|
Planungsstudie zur Wiederbelebung der Barmer Bergbahn
| Master-Thesis/Bergische Universität Wuppertal/Fachbereich D – Abteilung Bauingenieurwesen
|
Buth, Daniel; Heinrich Köndgen GmbH |
2015 |
|
|
Die städtebauliche Entwicklung des Scheuren in Barmen im 19. und 20. Jahrhundert
|
Wiescher, Michael |
2015 |
|
|
City-Barmen Tourismusroute
| 2. Aufl. |
Bruyn-Ouboter, Hans Joachim de; ISG Barmen-Werth |
2015 |
|
|
"Das Leben hat mich schwierig gemacht."
| der Nachlass von Ruth Cunning, geb. Siegel, in der Sammlung Ulrich Föhse
|
Kirschbaum, Jan Niko; Schrader, Ulrike |
2015 |
|
|
Planungsstudie zur Wiederbelebung der Barmer Bergbahn
| Master-Thesis Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D – Abteilung Bauingenieurwesen
|
Buth, Daniel |
2015 |
|
|
Schatten über Fritz Jorde, dem ersten Historiker der jüdischen Geschichte Wuppertals
|
Sassin, Horst R. |
2015 |
|
|
Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens
| Ergebnisse für die Messtischblätter TK 4708 (Elberfeld) und TK 4709 (Barmen) auf Quadrantenbasis ; ein Beitrag zur Avifauna des Niederbergischen
|
Mönig, Rainer; Schmitz, Michael |
2014 |
|
|
Südwestfalenlied
|
Diener, Wilfried |
2014 |
|
|
Nordpark-Echo
| die Zeitschrift des Nordstädter Bürgervereins Barmen e. V.
|
Nordstädter Bürgerverein Barmen |
2013 |
|
|
Das Terrassenwunder von Wuppertal-Barmen
| der ehemalige Garten Wuppermann
|
Dinnebier, Antonia |
2013 |
|
|
Konkrete Umsetzung von Maßnahmen zum Überflutungs- und Hochwasserschutz
|
Beck, Reinhard |
2012 |
|
|
"Die richtige Lösung"
| ein Magazin des Museums für Frühindustrialisierung neben dem Friedrich-Engels-Haus soll das Kleine Schauspielhaus an der Kluse ersetzen ; zur Spielzeit 2014/2015 soll der Umbau abgeschlossen sein
|
Schaarwächter, Enno; Holler, Moritz |
2012 |
|
|
Die unheimliche Frau
| Fotografie von Alina Gross im Redaktionshaus der "Bergischen Blätter"
|
Schmoeckel, Gisela |
2011 |
|