78 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Kommunale Wirtschaftsförderung
| Konzepte der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Kreis Steinfurt
|
|
2020 |
|
|
Gute Zusammenarbeit
| der Krisenstab Wirtschaft funktionierte in der Corona-Krise auf Anhieb
|
Kleinschneider, Heiner; Weitzell, Michael |
2020 |
|
|
Kreis Borken
| vom Armenhaus in Grenzlage zur dynamischen Mittelstandsregion
|
Kleinschneider, Heiner |
2019 |
|
|
Ein klarer Aufwärtstrend
| attratktiver Standort für Investitionen
|
Sammet, Marie; Schückhaus, Ulrich |
2017 |
|
|
Bessere Bildungschancen, mehr Arbeit und lebenswerte Quartiere
| Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 schafft Perspektiven in Köln
|
Roters, Jürgen |
2014 |
|
|
Die praktische Arbeit der Wirtschafts-Förderung im Kreis Coesfeld
| nah am Kunden
|
Brühmann, Thomas |
2014 |
|
|
Breites Band auf dem Land
| die Städte Beckum, Emsdetten und Olfen sowie die Gemeinde Heek zeigen, wie sich der Datentransfer im ländlichen Raum auf Trab bringen lässt
|
Dopheide, Dominik |
2014 |
|
|
Interkommunale Kooperation bei der Wirtschaftsförderung
| gemeinsam mehr Schlagkraft
|
Kleinschneider, Heiner |
2014 |
|
|
Anforderungen der kommunalen Wirtschaftsförderung an das Land
| Hilfestellung nötig
|
Völkel, Karl Ludwig |
2014 |
|
|
Städtetag NRW hilft bei kommunaler Wirtschaftsförderung in Cape Coast (Ghana)
|
Drees, Sabine |
2014 |
|
|
Der Jahresbericht
|
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis (Neuss) |
2013 |
|
|
Neue Chancen für Städte und Regionen nutzen
| die EU-Kohäsionspolitik aus Sicht der Wirtschaftsförderung Dortmund
|
Mai, Hildegard |
2011 |
|
|
Lokales Fachkräftemonitoring
| das Beispiel Dortmund
|
Beck, Rasmus C.; Beyer, Joachim; Ellwein, Harriet |
2010 |
|
|
Das dortmund-projekt - Aufbruch ins "Neue Dortmund"
|
Gerszewski, Stefanie |
2010 |
|
|
Der absurde Traum vom Ruhr-York
| Kreativquartiere sollten die Kulturhauptstadt schmücken, doch die Promo-Idee ist gescheitert - Künstler lassen sich eben nicht auf eine abgefuckte Halde in Dinslaken oder eine Halde in Unna abschieben
|
Freiberger, Karolin |
2010 |
|
|
Hochzeitskultur als Motor der Stadtteilökonomie in Duisburg-Marxloh
|
Gorres, Anke; Sucato, Evelyn; Yıldırım, Aykut |
2010 |
|
|
Die Hochschulen als Impulsgeber
|
Bömer, Hermann |
2010 |
|
|
Innovative Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen
| Innovation und Stadtentwicklung als Stützen im NRW-EU-Ziel-2-Programm
|
Schulte, Claudia |
2009 |
|
|
Geschäftsbericht
|
Wirtschaftsförderung (Dortmund) |
2008 |
|
|
Standort im Strukturwandel
| Interview mit Bürgermeister Heinz Steingröver, Ibbenbüren
|
Steingröver, Heinz; Hemschemeier, Michael |
2008 |
|
|
Nokia und die Folgen
| ein Standort wird aufgegeben
|
Busch, Manfred |
2008 |
|
|
"Man muss sich um den Mittelstand, das Handwerk und die Förderung von Existenzgründern kümmern ..."
|
Arens, Georg |
2007 |
|
|
Mülheim pflegt den Branchenmix und profitiert von seiner Lage
|
Hausch-Fischer, Susanne; Schnitzmeier, Jürgen |
2007 |
|
|
Essen: Schulen und Wirtschaft zusammenführen
|
Seck, Rainer W. |
2007 |
|
|
Innen wohnen - Außen schonen
| in der Stadt Emsdetten legt ein neues Konzept zur Flächennutzung große Ausbau-Potenziale im Innenbereich offen und schafft Freiräume für alle
|
Verheyen, Thomas; Wagener, Maria Theresia |
2007 |
|