49 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Eine neue Goldscheibenfibel aus Rhöndorf
|
Berthold, Jens |
2022 |
|
|
Eine merowingerzeitliche Siedlung an der Porta Westfalica
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Rüdiger, Jasmin; Spiong, Sven |
2022 |
|
|
Ein Blick auf den Ursprung
| Untersuchungen in der Krypta von St. Georg in Köln
|
Groß, Christopher; Höltken, Thomas; Wagner, Gregor |
2022 |
|
|
Eine goldene Scheibenfibel aus Wesel
|
Brüggler, Marion; Kraus, Kerstin; Nieveler, Elke; Müssemeier, Ulrike |
2021 |
|
|
Spurlos verschwunden: Sachsen in Essen?
|
Hopp, Detlef; Schneider, Elke |
2021 |
|
|
Krokodile im Rheinland?
| restauratorische und naturwissenschaftliche Untersuchungen an drei Holzeimern aus dem Gräberfeld von Bonn-Beuel
|
Willer, Frank; Leahy, Dáire |
2021 |
|
|
Der Herrscherwechsel von 814 in seiner Bedeutung für Karl des Großen Töchter - zugleich zur Frage nach deren politischer Rolle
|
Woll, Carsten |
2020 |
|
|
Wie regierte Karl der Große?
| Listen und Politik in der frühen Karolingerzeit
|
Patzold, Steffen |
2020 |
|
|
"Nicht alders kann ich finden" - merowingerzeitliche Gräber bei St. Martin in Dortmund
| kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Sicherl, Bernhard; Bakko, Hassan |
2020 |
|
|
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
| von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa
|
Schneidmüller, Bernd; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Landesmuseum Mainz; Konrad Theiss Verlag |
2020 |
|
|
Zur Topographie von Köln-Bayenthal in der Merowingerzeit
|
Trier, Marcus |
2019 |
|
|
Karte der Orte, Furten, Gewässer, Gebiete und Länder in der Thidrekssaga und der Heidrekssaga
|
Oostebrink, Edo |
2019 |
|
|
Die Gründung des Stifts Meschede vor 1150 Jahren
| ein Beitrag zur Missionierung und Kultivierung unserer Heimat
|
Schmitt, Michael |
2019 |
|
|
"Wormsalt", ein Nebenhof der königlichen Pfalz in Aachen?
|
Kerff, Franz; Lynen, Norbert |
2018 |
|
|
Ein innovatives Medium der Karolingerzeit in Europa. Glockenguss im westfälischen Dülmen, Kreis Coesfeld
|
Jentgens, Gerard; Peine, Hans-Werner |
2018 |
|
|
Neue Fragen an alte Funde. Das Grab des Herrn von Morken und das Gräberfeld Bedburg-Königshoven (FR 50)
|
Nieveler, Elke |
2018 |
|
|
Eisen, Gold und Almandin - das Ringschwert von Krefeld-Gellep wird neu geschmiedet
|
Lehmann, Ulrich |
2017 |
|
|
Die fränkischen Funde von der Herwarthstrasse in Duisburg-Meiderich
|
Hachmeyer, Meike |
2017 |
|
|
Immer wieder Einhart
| seine Karlsbiographie in ihrer Zeit
|
Fried, Johannes |
2017 |
|
|
Erzbischof Hildebald von Köln
| Untersuchungen zu seiner Rolle im Reformprogramm Karls des Großen
|
Zell, Verena; Verlag Dr. Kovač |
2016 |
|
|
Noch ein Rätsel im "heiligen Bezirk"
| ein merowingerzeitliches Gräberfeld am Autobahnkreuz Jackerath
|
Englert, Johannes; Nehren, Rudolf |
2014 |
|
|
Das fränkisches Gräberfeld an der Weseler Straße und die frühmittelalterliche Besiedlung im Stadtgebiet von Oberhausen
|
Eger, Christoph |
2014 |
|
|
Bischofssitze, Kirchen, Klöster und Pfalzen im Umkreis Karls des Großen
|
Imhof, Michael |
2013 |
|
|
Karl der Große
| Leben und Wirkung, Kunst und Architektur
| 2., aktualisierte Aufl |
Imhof, Michael; Winterer, Christoph |
2013 |
|
|
Erste merowingerzeitliche Siedlung im Sauerland bei Balve-Garbeck
| Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Aeissen, Martha |
2013 |
|