|
Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist | zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung | Langer, Dietmar | 2023 | |
|
Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven | Lütje-Klose, Birgit; Boger, Mai-Anh; Hopmann, Benedikt; Neumann, Phillip; Verlag Julius Klinkhardt; Leistung Inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Bielefeld) | 2017 | |
|
Bernard Overberg | Religionspädagogik zwischen Aufklärung und Romantik | Kraemer, Gundolf | 2001 | |
|
Platon, Comenius und Herder debattieren über das "Haus des Lernens" | Stephan, Achim | 1999 | |
|
Zu den Sachen selbst | Phänomenologie in Pädagogik und Sozialpädagogik ; mit Auszügen aus unveröffentlichten Briefen von Edith Stein, Günther Anders, Hans Reiner | Huppertz, Norbert; Stein, Edith, Heilige; Anders, Günther; Reiner, Hans | 1997 | |
|
Philosophische Bezüge in der Pädagogik Adolph Diesterwegs | Heller, Peter | 1991 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA