52 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Transportbahnen in Hochdahl und Umgebung
| im Dienst der Kalkindustrie : ein Beitrag zur regionalen Bahngeschichte
| Aktualisierte Auflage |
Berndt, Uwe; Fellenberg, Ralf; Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl |
2020 |
|
|
"Betrieb einer normalspurigen Industriebahn"
| Industrie rund um St. Peter ab 1911
|
Auler, Jost |
2020 |
|
|
Ruhrgebiet - 55 Highlights aus der Bahngeschichte
| wie Schienenwege das Revier bis heute prägen
|
Diekenbrock, Manfred; Michalsky, Daniel |
2020 |
|
|
Modernes Instandhaltungsmanagement des Fahrwegs der RWE Power Werksbahn
|
Nieß, Thomas |
2019 |
|
|
Von Zechen und Zügen
| eine Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl
|
Glöckner, Johannes |
2018 |
|
|
Die Gruben- und Zechenbahnen im deutschen Steinkohlenbergbau und ihre Werkdampflokomotiven, Teil 1: Daten, Fakten, Quellen
| 1. Auflage |
|
2018 |
|
|
Die Gruben- und Zechenbahnen im deutschen Steinkohlenbergbau und ihre Werkdampflokomotiven
|
Knospe, Gerhard |
2018 |
|
|
Glückauf Zechenbahn!
| Rückblick auf die Zechenbahntage im Eisenbahnmuseum Bochum
|
Oboth, Christoph |
2018 |
|
|
Die Werksbahn der Gutehoffnungshütte
| die Entwicklung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
|
Pamp, Fritz |
2018 |
|
|
Mit Coaks erschmolzen
| seit 200 Jahren arbeitet die Gießerei der Friedrich Wilhelms-Hütte am Ufer der Ruhr in Mülheim : die einst bedeutende Werksbahn fristet seit Stilllegung der Hochöfen 1965 nur noch ein Schattendasein : ihre komplizierte Geschichte wird hier erstmals dargestellt
|
Tempel, Norbert |
2017 |
|
|
Eine Hoeschpark-Lok feiert Jubiläum. Die Dampflok "Hoesch Westfalenhütte 16"
| 100 Jahre Dampflok Jung 2742/1917 (BN2T) 70 PS
|
Kessler, Oliver; Kocbeck, Peter; Hoesch-Museum Dortmund |
2017 |
|
|
Der Wandel als Konstante
| die Werksbahn der Friedrich Wilhelms-Hütte in Mülheim an der Ruhr : Teil 2
|
Tempel, Norbert |
2017 |
|
|
Transportbahnen in Hochdahl und Umgebung
| im Dienst der Kalkindustrie : ein Beitrag zur regionalen Bahngeschichte
|
Berndt, Uwe; Fellenberg, Ralf; Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl |
2017 |
|
|
Letzte Fahrt nach "EF"
| die Zeche Ewald-Fortsetzung und ihre Sonderzüge
|
Loos, Wolf-Dietmar |
2016 |
|
|
Die Eisenbahn der Kreuztaler Hütte
|
Grafe, Horst |
2016 |
|
|
Für Kohle, Erz und Rohre
| der Schalker Verein und seine Werksbahn, Teil 2: die Bahn zum Hafen Grimberg und die SV-Dampflokomotiven
|
Tempel, Norbert |
2016 |
|
|
Wirtschaftswunder und bitteres Ende
| der Schalker Verein und seine Werksbahn, Teil 3: Schmalspurnetz, Spezialfahrzeuge und Verdieselung
|
Tempel, Norbert |
2016 |
|
|
Über das Zanders Bähnche und andere Lokomotiven der Zanders-Werke
|
Werling, Michael |
2016 |
|
|
Aus mehr als einem Guss
| Gelsenkirchen galt lange als "Stadt der 1000 Feuer" - bis mit dem vorzeitigen Ende des letzten Hochofens beim Schalker Verein am 5. März 1982 die Ära der Eisenproduktion abrupt endete : der Schalker Verein und seine Werksbahn, Teil 1
|
Tempel, Norbert |
2016 |
|
|
Von Ramsbeck nach Bestwig und zurück
| als "das Bähnchen" noch durch das Valmetal fuhr
|
Haas, Siegfried |
2014 |
|
|
Die Zechenbahn stand mehr als 100 Jahre unter Dampf und Strom
| wichtiger Arbeitgeber verabschiedet sich aus Schultendorf
|
Bogedain, Manfred |
2014 |
|
|
Die Rheinelbe-Werksbahn der Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG)
|
Tempel, Norbert; Oboth, Christoph |
2013 |
|
|
Von der Königlichen Zechenbahn zur RBH
| die RBH Logistics GmbH blickt im Mai 2013 auf eine hundertjährige Tradition im effektiven Transport von Massengütern zurück. Die aus der Zechenbahn- und Hafenverwaltung hervorgegangene Gesellschaft war eng verknüpft mit dem staatlichen Bergbau im Ruhrrevier, später mit der Bergwerksgesellschaft Hibernia AG und der Ruhrkohle AG. Weitsichtig begann das Unternehmen vor 20 Jahren "zweigleisig zu fahren" und damit seinen Bestand auch nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr zu sichern.
|
Tempel, Norbert |
2013 |
|
|
Zukunft ohne Kohle?
| eine hundertjährige Firmengeschichte: Wie aus der am 1. Mai 1913 gegründeten Königlichen Zechenbahn die Zechenbahn- und Hafenbetriebe (ZuH), dann die RAG Bahn- und Hafenbetriebe (BuH) und schließlich die heutige RBH Logistics wurden
|
Tempel, Norbert |
2013 |
|
|
Die Industriebahn der Stadt Zülpich
| Gütertransporte am Rande der Eifel
|
Stern, Volkhard |
2011 |
|