70 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Wasservögel in NRW
| Bericht zur Wasservogelzählung 2022
|
Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft |
2023 |
|
|
Erinnerungen an die Anfänge des Naturschutzes und der systematischen Erforschung der Vogelwelt
|
Stichmann, Wilfried |
2020 |
|
|
Wasservögel auf Stillgewässern im Raum Bielefeld und Halle im Jahr 2018 - Ergebnisse eines Projektes der Ornithologen in NWV Bielefeld
|
Härtel, Heiner |
2020 |
|
|
Die beiden Halterner Seen als Naturparadiese
|
Behlert, Rolf; Fleuster, Walter |
2019 |
|
|
Der Olsberger Stausee 2019 - diesmal mit Wasser
|
Specht, Egon |
2019 |
|
|
Brutzeitbestände von Wasservögeln an Gewässern in Gütersloh 2018
| mit 8 Abbildungen und 8 Tabellen
|
Albrecht, Jürgen |
2019 |
|
|
Erfassung der Brutbestände im Berichtsjahr ...
|
Lebus, Konstantin; Kepp, Thomas; Lauruschkus, Holger |
2017 |
|
|
Die Vogelwelt der Talsperren im Wandel der Zeiten
| mit Fotografien von Bernd Stemmer
|
Stichmann, Wilfried; Stemmer, Bernd |
2017 |
|
|
Wasservogelrastgebiete mit landesweiter und regionaler Bedeutung
| Schwellenwerte für Nordrhein-Westfalen
|
Sudmann, Stefan R.; Herkenrath, Peter; Jöbges, Michael; Weiss, Joachim |
2017 |
|
|
Wasservögel auf dem Oerkhaussee zur Winterrast und zur Brutzeit
| eine Chronik aus Beobachtungsergebnissen von vier verschiedenen Erhebungsquellen - und zugleich ein Hinweis auf Versäumnisse im Biotopmanagementplan und bei der Umsetzung
|
Mönig, Rainer |
2017 |
|
|
Entwicklung der Rastbestände von Wasser- und Watvogelarten in den Rieselfeldern Münster seit 1962
|
Kepp, Thomas; Harengerd, Michael |
2016 |
|
|
Mittwinterbestände ausgewählter Wasservogelarten an der Großen Dhünntalsperre im Januar 2016
|
Michel, Peter |
2016 |
|
|
Die Emschermündung
| Vogelwelt an einem Fluss im Wandel ; noch ist die Mündung der Emscher ein erheblich verändertes Gewässer mit einer stark eingeschränkten Gewäsergüte, das aber für Wasservögel und Fledermäuse ein herausragendes Nahrungshabitat darstellt
|
Meßer, Johannes; Schnitzler, Paul |
2014 |
|
|
Vom Wiesental zum Wasservogel-Paradies
| die Besonderheiten der Möhnetalsperre in ökologischer Sicht
|
Stichmann, Wilfried |
2013 |
|
|
Seltene Gäste bei den Wasservögeln am Niederrhein
|
Belting, Franz Josef |
2012 |
|
|
Ein Paradies für Wasservögel
| Klärteiche der alten Soester Zuckerfabrik haben dauerhafte Bewohner - aber auch solche, die auf der Durchreise sind
|
Fischer, Klaus |
2012 |
|
|
50 Jahre Brutbestandsentwicklung ausgewählter Feuchtgebiets-Vogelarten in den Rieselfeldern Münster
|
Röhlen, Manfred |
2011 |
|
|
Auswirkungen von Bergsenkungen und Kiesabbau auf die winterlichen Wasservogelbestände in der Rheinaue Walsum
|
Meßer, Johannes; Rovers, Wolfgang; Bernok, Willi |
2011 |
|
|
Kommentierte Zusammenstellung ausgewählter Wasser- und Watwögel sowie Singvögel in den Rieselfeldern
|
Feldmann, Brigitte; Klein, Andrea; Klein, Michael |
2010 |
|
|
Der Möhnesee
| ein Wasservogel-Paradies im Wandel der Zeiten
|
Stichmann, Wilfried; Stemmer, Bernd; Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald |
2008 |
|
|
Die Vogelwelt des NSG Hallerey in Dortmund
| Stand 31.12.2005
|
Neugebauer, Reinhold |
2008 |
|
|
AGON Schwerte zählt Schlafgäste, Nahrungssucher und Brutpaare
| der Kormoran an Ruhr und Geiseckesee
|
Ackermann, Dieter; Badalewski, Reinald |
2007 |
|
|
Welche Aussagen lassen sich anhand unregelmäßiger Wasservogelzählungen machen?
|
Hegemann, Arne |
2006 |
|
|
Zur Avifauna des Naturschutzgebietes "Wehrbachtal"
|
Popko, Joanna; Venne, Christian |
2006 |
|
|
Zu den Wasservögeln am Lanstroper See
|
Kühnapfel, Karl-Heinz |
2006 |
|