465 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
"Das Herz der Stadt"
| wie steht es ein Jahr nach der Pandemie um die Bespieltheater in Deutschland? : ein Besuch bei der INTHEGA, dem Verband der Gastspielszene, und bei Andrea Krauledat, Intendantin des Stadttheaters Minden
|
Laages, Michael |
2023 |
|
|
Neues in der Musik und auf den Aachener Bühnen
|
Felbick, Lutz |
2022 |
|
|
Headroom
| von Suzan Boogaerdt, Bianca van der Schoot und Erik Whien
|
Schauspielhaus Bochum |
2022 |
|
|
Die erste Spielzeit 1825 im neu errichteten Rump'schen Theater
|
Broicher, Ursula |
2022 |
|
|
"Wir haben es in der Hand!"
| erst die Pandemie, jetzt der Krieg : Claudia Schmitz, neue Geschäftsführerin des Deutschen Bühnenvereins, über Transformationsprozesse an den Häusern, drohende Etatkürzungen und die Kraft des Theaters unter veränderten Bedingungen
|
Schmitz, Claudia; Baur, Detlev |
2022 |
|
|
Trinkfreudige Gocher
| Geschichte des Vergnügens, Alkohols und der Gaststätten
|
Koepp, Hans-Joachim; Heimatverein Goch |
2022 |
|
|
"Mittendrin statt nur dabei!"
| ein Besuch bei Simon Hillebrand und Stefan Marx vom Café & Zimmertheater in Höxter
|
Koch, Stephanie |
2022 |
|
|
Innovationskrise im staatlichen Theatersektor?
| eine Längsschnitt-Analyse für Theater in Nordrhein-Westfalen, 1995–2018
|
Glasow, Maria; Heinze, Thomas |
2022 |
|
|
Christoph Schlingensief
| Erinnerungen, Dokumente und Würdigung
| 1. Auflage |
Jünger, Kurt-Dieter; Karl-Maria Laufen Nachf. Wilhelm R. Kurze |
2022 |
|
|
"Ich bin gut fürs Betriebsklima"
| Sina Rohrlack ist eine von wenigen Technischen Direktorinnen im deutschen Theatersystem : sie hat schon einige Intendanzwechsel mitgemacht und weiß, wie hart in den Gewerken gearbeitet wird : Begegnung mit einer Frau, die das System gern umkrempeln würde
|
Kolter, Ulrike |
2022 |
|
|
75 Jahre Städtische Bühnen Essen
| Geschichte des Essener Theaters 1892-1967
| 2., unveränderte Auflage |
Feldens, Franz; Klartext Verlag |
2021 |
|
|
Ein lang gefährdetes Kleinod
| zur Geschichte des "Hauses am Bahndamm"
|
Werner, Claudia |
2021 |
|
|
Im politischen Raum
| Carsten Brosda, Hamburger Kultursenator und neugewählter Präsident des Deutschen Bühnenvereins über Corona-Folgen, Theaterfinanzierung, die Probleme des Intendanz-Modells, Diversität und Digitalisierung
|
Brosda, Carsten; Weickmann, Dorion; Wille, Franz |
2021 |
|
|
Spielzeitführer ...
|
Theatergemeinde (Bonn) |
2021 |
|
|
Total surrealistisch
| aufgebrochenes Musiktheater mit Menschen, Lämmern und Wolfsmenschen: Olga Neuwirths Oper "Bählamms Fest" nach einem Stück der Dichterin und Malerin Leonora Carrington wird vom Theaterkollektiv Dead Centre in der Bochumer Jahrhunderthalle inszeniert - dirigeirt und musiziert von Sylvain Cambreling und dem Ensemble Modern
|
Struck-Schloen, Michael |
2021 |
|
|
Das war's
| 85 Jahre auf der Bühne
| 1. Auflage |
Ullrich, Walter |
2021 |
|
|
Der Segen von Kloster Kamp im Jahre 1619
|
Geibert, Wolfgang |
2020 |
|
|
Viersen schrieb Kulturgeschichte
| europäische Musik- und Theaterprominenz nach 1945 in der Festhalle = Viersen makes cultural history: celebrity in european music and theater after 1945 in the festival hall
| [neue Ausgabe] |
Holtmeyer, Gert; Verein für Heimatpflege Viersen |
2020 |
|
|
24 Stunden Münster
|
Seckendorff, Carola von; Kupferschmidt, Cornelia; Daedalus Verlag Joachim Herbst |
2020 |
|
|
"Brücken in die Gesellschaft bauen!"
| als dieses Interview Ende Oktober entstand, war Carsten Brosda, im Hauptberuf Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, der designierte neue Präsident des Deutschen Bühnenvereins - der November-Lockdown war noch nicht beschlossen : am 21. November, nach Andruck dieses Heftes, sollte Brosda zum Nachfolger von Ulrich Khuon gewählt werden, falls Corona nicht auch hier noch für unvorhersehbare Überraschungen gesorgt hat : ein Gespräch über die Relevanz von Theater und die kulturellen Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel
|
Brosda, Carsten; Brandenburg, Detlef; Baur, Detlev |
2020 |
|
|
"Gestreamtes Theater funktioniert für mich nicht"
| der Theatersaal darf nur zu einem Bruchteil besetzt werden, Schauspieler*innen müssen 1,5 Meter Abstand voneinander einhalten, wird gesungen oder expressiv gesprochen, muss der Abstand erweitert werden, Ausnahmen gibt es für Paare und Wohngemeinschaften - alles wegen Corona : wie geht man praktisch damit um? : ein Gespräch mit dem Theaterpaar Lina Beckmann und Charly Hübner vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg über ihre Lockdown-Erfahrungen noch vor der zweiten Schließung
|
Beckmann, Lina; Hübner, Charly; Schreiber, Falk |
2020 |
|
|
Himmlische Töne
| in der Spielsaison 2019/2020 zeigt die Große Bühne des Mülheimer Backsteintheaters am Evangelischen Krankenhaus (EKM) die musikalische Komödie "Eine himmlische Karriere" : die kleine Bühne ließ den letzten Vorhang fallen und Volkmar Spira verabschiedete sich nach 40 Jahren Theaterschaffen in den Theater-Ruhestand
|
Bollinger, Regina |
2020 |
|
|
Die Geschichte vom verlorenen Sohn
| warum kam Fortes "Luther & Münzer" in Düsseldorf nicht auf die Bühne? : eine Recherche im Dickicht der Legenden und Merkwürdigkeiten
|
Prüss, Jens |
2020 |
|
|
Theater für alle
|
Conrad, Vera |
2020 |
|
|
Johan Simons zu Fragen von Kultur an der Ruhr
| "Wir brauchen Leute, die viel von Kunst wissen"
|
Nellen, Dieter; Simons, Johan |
2020 |
|