203 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Spurensuche - Dechant Apollinaris Sammelmann (1770-1832) und seine Stiftungen
|
Gruhn, Klaus |
2020 |
|
|
Ludmilla von Arenberg
| (1798 in Horzin, † 1868 in Brüssel) : adelige Stifterin
|
Thumann-Langva, Gabrielle |
2020 |
|
|
Überlegungen zur "Umwandlung" von örtlichen Stiftungen im Sinne des § 100 GO NRW
|
Meier, Norbert |
2019 |
|
|
Mechtild und Maria Elisabeth Dahmen
| (* 1717 in Hostel, † 1801 in Köln) und (* 1720 in Hostel, † 1799 in Köln) : zwei Förderinnen katholischer Jugenderziehung
|
Rünger, Gabriele |
2019 |
|
|
Ein Vermögen für die Armen
| Existenzkampf und gesellschaftlicher Wandel im 19. Jahrhundert in Bocholt und das Vermächtnis der Maria Thonhausen und ihrer Familie
|
Freund, Joachim |
2019 |
|
|
Die Reformation im Barmer Nordosten
|
Schnickmann, Heiko |
2019 |
|
|
Bürger und Bergleute stifteten neue Glocken für die Sixtus-Kirche
|
Schrief, Elisabeth |
2019 |
|
|
Gutes tun für das Gemeinwohl
| Deutschland ist eines der stiftungsreichsten Länder : mit einem Anteil von 95 Prozent verfolgen nahezu alle hier ansässigen Stiftungen - ausschließlich - gemeinnützige Zwecke : Stiftungen bereichern die Vielfalt der Gesellschaft, geben Impulse und sind weiter auf Wachstumskurs : auch Ostwestfalen verfügt über eine bunte Stiftungslandschaft
|
Ahler, Elena; Goller, Silke; Stoll, Heiko |
2019 |
|
|
Nikolaus Cleyse - Stifter, Retter, Mittler
| vor 575 Jahren starb einer der bedeutendsten Stifter des Klosters Bentlage
|
Friedrich, Werner |
2019 |
|
|
Gutes für das Gemeinwohl
| die Bereitschaft, Stiftungen zu gründen und sich zu engagieren, steigt ständig : im IHK Bezirk gibt es mehr als 200 Stiftungen, die meisten davon sind in den vergangenen 25 Jahren entstanden : ein Streifzug durch die regionale Stiftungslandschaft
|
Körner, Theo |
2019 |
|
|
Der Kölner Bürger Heinrich Haich (gest. 1454) - ein großer Freund und Förderer der Brüder vom gemeinsamen Leben
|
Groten, Manfred |
2018 |
|
|
Religiöser Raum als politischer Ort: Kapellenstiftungen am Paderborner Dom
|
Voß, Fabian |
2018 |
|
|
Spenden, Stiftungen und Legate für Berleburg
|
Petry, Hans Friedrich |
2018 |
|
|
Der Beginen-Hof zu Wassenberg
|
Steffens, Christoph |
2018 |
|
|
Stiftungen in Westfalen
|
Grothues, Rudolf |
2018 |
|
|
Videokunst im Archiv: Bewahren - vermitteln - erforschen
|
Buschmann, Renate |
2017 |
|
|
Der AnStifter
| Stiftungsgemeinschaft für die Region : Stiftungsgemeinschaft der Sparkasse SoestWerl
|
Sparkasse SoestWerl |
2017 |
|
|
Armenfürsorge im spätmittelalterlichen Kleve
| die Brotstiftung des Proptes Wessel Swartkop (um 1355-1442)
|
Wroblewski, Jens |
2017 |
|
|
Liturgische Memoria, ständische Repräsentation und soziale Leistung in der frühen Neuzeit
| Wessel Hotmann und die Stiftung des Märtyreraltars zu Xanten
|
Lieven, Jens |
2017 |
|
|
Stiften für das Seelenheil?
| Aspekte der katholischen Reform in den Schätzen ehemaliger Klöster
|
Pohle, Frank |
2017 |
|
|
Die Armenhausstiftungen des münsterländischen Adels
| ein Überblick vom 16. bis 20. Jahrhundert
|
Bernhardt, Kirsten |
2016 |
|
|
Das erste Lengericher Krankenhaus - geschenkt von einer außergewöhnlichen Frau
| Marie Wilhelmine Kröner, geb. Windmöller : geb. 1814 in Lengerich, gest. 1882 in Rotterdam
|
Rolfes, Ingrid |
2016 |
|
|
Friedenssehnsucht und Gotteslob in Stein gemeißelt
| Sebastianerbruder Peter Blind stiftete Wegekreuz in Erkrath
|
Osmann, Horst-Ulrich |
2016 |
|
|
Stiften ist Hoffnung in die Zukunft
| Einblicke in das nachhaltige Engagement im Erzbistum Köln : Begleitbuch zur Ausstellung September 2014 – März 2016
| 1. Auflage |
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln |
2016 |
|
|
[Exerzitien und Wallfahrten], DVD 2: Klein-Jerusalem
| Gerhard Vynhoven und seine Stiftung
|
Boox, Herbert; Boox, Herbert; Schulte, Paul Güner; Schulte, Paul Güner; Verein für Heimatpflege e.V. Viersen |
2016 |
|