134 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Leitplankenschachtbau am Nebelloch
|
Dornseif, Maximillian |
2022 |
|
|
Sprengportal Hochsauerlandkreis - Automatisierter digitaler Workflow, von der Mitteilung bis zur Archivierung
|
Kemper, Nico; Götte, Reinhard; Kirse, Anna-Lena |
2021 |
|
|
Die römischen Steinbrüche bei Solingen-Balkhausen
| Militus Fabria Numrus XXXII LEG XIX : Führer zu den antiken Sehenswürdigkeiten - mit einer Vorstellung der Funde : ein Wanderführer
| Book on demand |
Kreft, Robertina-Alexandra |
2021 |
|
|
Antike römische Steinbrüche in Korschenbroich-Liedberg (Rheinkreis Neuss)
| eine geologisch-baugeschichtliche Analyse zu ihrer Lokalisierung
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Schlösser, Manfred |
2021 |
|
|
Stumme Zeugen aus Stein und Metall erinnern noch an den Steinbruch in Erder
| Wanderung mit Reinhard Henke zu Relikten des einstigen Betriebes
|
Krause, Hans-Ulrich |
2021 |
|
|
Mergelkuhlen, Tongruben und Steinbrüche im Stadtgebiet von Detmold - kulturhistorisch bedeutsame Kulturlandschaftselemente
| Detmold (Kreis Lippe)
|
Milde, Bernd |
2021 |
|
|
Eine Unterkreideflora aus Tecklenburg-Brochterbeck
|
Pott, Christian |
2020 |
|
|
Vom Steinbruch zur Deponie
| die ESG setzt auf nachhaltige Nutzung
|
Schedlbauer, Uwe |
2020 |
|
|
"Mythos Stein"
| ein eindrucksvoller Steinbruchpark in Geseke
|
Raker, Manfred |
2020 |
|
|
Viel Seemanngsgarn um die alten Bielenberg-Stollen
|
Robrecht, Michael |
2020 |
|
|
Geschichte von Hof und Steinbruch Wasserfall
| 1404-1970
|
Menne, Wolfgang |
2020 |
|
|
In der Külwe wurde im Akkord geschafft
| der Provinzial-Steinbruch Drewer lieferte von 1826 bis 1960 Steinmaterial für den Straßenbau
|
Fröhlich, Helmut |
2020 |
|
|
Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge
| Teil 2: Der Ofenkaulberg
|
Bouillon, Barbara; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Kulturlandschaftspflege |
2020 |
|
|
1000 Jahre "Anröchter Stein"?
| so mancher Landesherr wurde tatsächlich "steinreich"
|
Fischer, Rudi |
2020 |
|
|
Ein verlassener Ort
| die Natur hat in vielen Jahren den Kirchensteinbruch verändert
|
König, Maria Luise |
2020 |
|
|
Der älteste Wald der Welt und der Tsunami von Lindlar
|
Giesen, Peter |
2020 |
|
|
Rund um die Hofermühle
|
Mackrodt, Adolf-Hermann |
2019 |
|
|
Erstnachweis von Equisetum x meridionale (E. ramosissimum x E. variegatum, Equisetaceae) für Nordrhein-Westfalen und weitere bemerkenswerte Vorkommen von Schachtelhalmen in einem stillgelegten Steinbruch bei Hagen
|
Lubienski, Marcus; Gerbersmann, Christoph; Wolbeck, Dario |
2019 |
|
|
Plant fossils from the Wealden facies (Lower Cretaceous, Berriasian) of Tecklenburg, Westphalia, Germany
|
Pott, Christian |
2019 |
|
|
Steinreich im Bergischen
| Steinbrüche im Bergischen Land entdecken
|
Spiegelberg, Jan; Lösche, Cornelia |
2019 |
|
|
Steine für die "Ordensburg" Vogelsang aus dem Monschauer Land
|
Heinen, Franz Albert |
2019 |
|
|
Lapidum dictis drakenveltz
| Gewinnung und Verwendung von Drachenfelser Trachyt im Mittelalter
|
Keller, Christoph |
2019 |
|
|
Exkursionsführer: Der Steinbruch Rauen bei Witten-Gedern
|
Wrede, Volker |
2018 |
|
|
Eine Kindheit am Kalksteinbruch Mühlenbergstraße
|
Samjeske, Werner; Felka, Widbert |
2018 |
|
|
Grüne Lunge, gut durchdacht
| ehemaliger Steinburch wurde in einen Park umgewandelt
|
Kiffmeyer, Marlies |
2018 |
|