1061 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Emil Haarmann – Stadtplaner in Hamm 1926 – 1954
| ein Beispiel für die Problematik der gesellschaftlichen Übergänge zwischen autoritären und demokratischen Systemen im 20. Jahrhundert
|
Gertzen, Otto |
2022 |
|
|
Die Kölner Dombauhütte und Lechenich
| eine Verbindung seit Jahrhunderten
|
Schock-Werner, Barbara |
2021 |
|
|
Cycling science
| das Fahrrad rückt als Verkehrsmittel in den Fokus der Wissenschaft - in Deutschland entstehen aktuell sieben entsprechende Professuren : im Gespräch mit Prof. Heather Kaths, Stiftungsprofessorin für "Planungswerkzeuge für den Radverkehr der Zukunft" an der Bergischen Universität Wuppertal
|
Letay, Csilla; O'Neill, David; Kaths, Heather |
2021 |
|
|
"Mutter der deutschen Stadien"
| Müngersdorf - ein Teil der Grünanlagen der Stadt
|
Tankiewicz, Hans-Georg |
2021 |
|
|
Stadt unter Druck!
| Klimawandel und kulturelles Erbe
| 1. Auflage |
Leyser-Droste, Magdalena; Neugebauer, Carola Silvia; Ollenik, Walter; Reicher, Christa |
2021 |
|
|
Kurt Meyer 1888-1944
| Städtebauer in Köln und Moskau
| Erstausgabe, 1. Auflage |
Pistorius, Elke; Post, Christiane |
2021 |
|
|
Archäologie in der Stadtplanung
|
Steinbicker, Olaf |
2021 |
|
|
Hamm-Heessen - denkmalwerte Strukturen und städtebauliche Entwicklung im Umfeld des Schlosses und der Mühlen
|
Overhageböck, Nina |
2021 |
|
|
Heimbach - NS-Musterstadt?
| die kleinste Stadt des Kreises sollte NS-Vorzeigeobjekt werden
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Was Böhm nicht baute
| 2020 ist der Architekt 100 Jahre alt geworden- nicht alle seine Pläne wurden realisiert
|
Werling, Michael |
2021 |
|
|
Renaissance urbaner Produktion
| Städtische Wirtschaft im Wandel
|
Pantel, Paul |
2021 |
|
|
Die Zukunft der Altstadt Horn: Konzepte der Bürgerschaft
| August 2020-Juli 2021
|
Stemmler, Gerhard; Priesel, Norbert; Klüter, Jörg; Bürgerdialog Horn-Bad Meinberg |
2021 |
|
|
Gesamterlebnis Innenstadt
| mit Baukultur, Ambiente und Architektur werden Innenstädte auch in Zukunft begeistern : im Gespräch mit Ralf Beckmann, Geschäftsführer von Stadt + Handel und Initiator des Urban Offline Forums
|
Peick, Susanne; Sammet, Marie; Beckmann, Ralf M. |
2021 |
|
|
Piazza-Feeling in Bielefeld: attraktivere Altstadt durch weniger Verkehr
|
Spree, Oliver |
2021 |
|
|
Zukunftsforum Innenstadt: Zurück in die Stadt
| mit dem Zukunftsforum Innenstadt arbeitet die SIHK gemeinsam mit lokalen Akteuren an der Zukunft der Innenstädte im SIHK-Bezirk : bei dem ersten Workshop „Zurück in die Stadt“ stand die gemeinsame Ideenentwicklungen für Kampagnen abseits von großen Events im Fokus
|
|
2021 |
|
|
Bensdorp - die neue Schokoladenseite der Stadt
| quo vadis Unterstadt?
|
Posdena, Dirk |
2021 |
|
|
Wege zur intelligent vernetzten Stadt
| die Herausforderungen der wachsenden Stadt bedürfen geeigneter organisatorischer, strategischer und projektbezogener Maßnahmen : ein langfristiger strategischer Gesamthandlungsrahmen unterstützt die offene, dialogorientierte, vernetzte Verwaltung
|
Krins, Tanja; Blauhut, Dirk |
2021 |
|
|
Die Zukunft der Innenstädte vor Ort gestalten
|
Kohnen, Tanja; Munzinger, Timo |
2021 |
|
|
"Die Stadt muss gar nicht immer der Impulsgeber sein."
| sie liebt das Ruhrgebiet : wenn Yasemin Utku auf die Entwicklung der Innerstädte blickt, dann nicht nur fachlich, sondern auch privat : seit langem lebt die Professorin für Städtebau und Planungspraxis in Bochum : der Wandel, sagt die Architektin, sei immer auch eine Chance : ein Gespräch in der Bochumer Innenstadt über dritte Orte, das Engagement von Bürger*innen und die Zukunft des Homeoffice
|
Rambow, Honke; Utku, Yasemin |
2021 |
|
|
Der stille Abgang leiser Fassaden am Ostwall, an der Breite Straße und anderswo
|
Hechler, Rolf-Bernd |
2021 |
|
|
Metro Campus
| neue Urbanität im Düsseldorfer Städtebau
|
Herbert, Stefan; Gründel, Annika |
2021 |
|
|
Schätzung von Investitionsbedarfen und finanzieller Tragfähigkeit im "Konzern Stadt"
| Möglichkeiten einer szenariobasierten Betrachtung am Beispiel des "Konzerns Stadt Köln"
|
Diemert, Dörte |
2021 |
|
|
Keine Angst in Barmen?
| die Stadt Wuppertal hat den Zwischenbericht zum Angstraumkonzept 2008 bis 2020/21 vorgelegt, der unter dem Motto "AngstFreiRäume in Wuppertal schaffen" steht : auch in Barmen gibt es einiges zu tun
|
Nasemann, Silke |
2021 |
|
|
Von Robert Schmidt zur IGA Metropole Ruhr 2027
|
Gaida, Wolfgang; Grothe, Helmut |
2020 |
|
|
Ein Masterplan für Mönchengladbach und was daraus wird
| auf Initiative der örtlichen Architektenschaft gründet sich ein Verein, dessen Ziel es ist, einen Masterplan für die ganze Stadt zu entwickeln : kann eine solche Initiative zu wesentlich mehr führen als zu bunten Absichtserklärungen? : wenn man es richtig anstellt: ja
|
Escher, Gudrun |
2020 |
|