192 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Oskar Jäger (1830-1910)
| biographische Notizen zur (historischen) Bildung im Kaiserreich
|
Hasberg, Wolfgang |
2022 |
|
|
Handreichung kulturelle Bildung
| basierend auf dem Referenzrahmen Schulqualität NRW
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Bildung |
2022 |
|
|
Schulpolitische Ziele der NRW-Landtagsfraktion
| Städte- und Gemeinderat hat die schulpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen im nordrhein-westfälischen Landtag zu den Vorstellungen ihrer Parteien für die Schule der Zukunft befragt
|
|
2022 |
|
|
Konsequenzen aus Corona
| wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Dohmen, Dieter; Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW |
2022 |
|
|
Wie viel Schule steckt im Zukunftsvertrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen?
| erste Bewertung des Koalitionsvertrags für Nordrhein-Westfalen aus Sicht des Städtetags
|
Schneckenburger, Daniela |
2022 |
|
|
Konsequenzen aus Corona
| wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Dohmen, Dieter; Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW |
2022 |
|
|
"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Ich gebe nicht auf"
| SPIEGEL-Gespräch : Forschungsministerin Anja Karliczek, 49 (CDU), über Fehler und Erfolge bei der Impfstrategie, Zumutungen für Eltern wie Schüler und ihre Idee für eine Föderalismusreform
|
Karliczek, Anja; Himmelrath, Armin; Medick, Veit |
2021 |
|
|
Koordinierungsmechanismen des Policy-Lernens innerhalb von Regierungsformationen am Beispiel nordrhein-westfälischer Schulpolitik
|
Plümer, Sandra |
2021 |
|
|
Herausforderungen für Schulen in der Metropole Ruhr
| ein Überblick zum Bildungsbericht Ruhr 2020
|
Bellenberg, Gabriele |
2021 |
|
|
Kardinal Jaeger als Schulpolitiker
|
Kleinehagenbrock, Frank |
2021 |
|
|
Die Quadratur des Kreises
| technischer Support für Schulen aus Sicht der Schulträger
|
Fallack, Jan |
2021 |
|
|
Kommunen als Schulträger - beste Bildungschancen schaffen
| die Trägerschaft der öffentlichen Schulen gehört zu den ältesten und wichtigsten Pflichtaufgaben der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
|
Fallack, Jan |
2020 |
|
|
50 Jahre Gesamtschule in NRW
| Geschichte und Bilanz
|
Dahlhaus, Rainer |
2020 |
|
|
Graduelle Politik, manifeste Interessen und die Rhetorik des Grundsätzlichen
| Schulwesen und Schulpolitik in der Ära Rau 1978-1998
|
Heinemann, Ulrich |
2019 |
|
|
Die Kirchen- und Bildungspolitik der Städte Dortmund und Essen im Kontext der klevischen "via media" im 16. Jahrhundert
|
Helbich, Christian |
2019 |
|
|
"Wir lassen nichts unversucht, um die Lücken zu schließen"
| Schulen mit erstklassiger digitaler Ausstattung, an denen der Bedarf an Lehrkräften gedeckt ist - auf dieses Ziel arbeitet NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hin : im Interview erklärt sie, welche Maßnahmen dafür nötig sind und wie der Lehrerberuf insgesamt wieder attraktiver gemacht werden kann
|
Gebauer, Yvonne |
2019 |
|
|
Schulstreiks und Sammelschulen
| Schulpolitische "Notlösungen" im Regierungsbezirk Arnsberg und in der Stadt Witten 1918-1933
|
Sollbach-Papeler, Margrit |
2019 |
|
|
Lehrkräftefort- und -weiterbildung
| was wir allgemein wissen und wer was in NRW macht
|
Heinemann, Ulrich |
2019 |
|
|
Indikatorengestützte Steuerung inklusiver Bildung im Kreis Paderborn
|
Tegge, Dana |
2019 |
|
|
Der Rebellengeist zwischen den Schulbänken
| die Kölner Schulen zwischen Tradition und Aufbruch
|
Lewejohann, Stefan |
2018 |
|
|
Zum Antrag "Konsultation der Monitoring-Stelle der UN-BRK in NRW zur Weiterentwicklung der Inklusion unmittelbar in der parlamentarischen Arbeit nutzen" (Drucksache 17/2388)
| öffentliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags NRW am 5. September 2018
| September 2018 |
Deutsches Institut für Menschenrechte. Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention |
2018 |
|
|
Wir haben keine Zeit verschenkt und viele Dinge angeschoben
| Interview mit Schulstaatssekretär Mathias Richter
|
Richter, Mathias; Jungkamp, Burkhard; Hövel, Werner van den |
2018 |
|
|
Schulpolitik und Schulentwicklungsplanung
| Bergisch Gladbach und Bensberg 1966-1975
|
Fell, Otto; Franke, Hans-Joachim; Ott, Franz |
2018 |
|
|
Sieben Jahre Schulkonsens - eine Zwischenbilanz
| Weiterentwicklung der Schulstruktur
|
Michaelis, Rainer |
2018 |
|
|
Stachel im politischen Mainstream
| der Mülheimer Kongress feiert ein stolzes Jubiläum. Am 15. November steigt der 50. Kongress in der Mülheimer 'Wolfsburg', die seit 1996 Tagungsstätte ist. Seit der Premiere 1968 hat sich der Mülheimer Kongress zu einem der bedeutendsten schulpolitischen Foren in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Ein Rückblick in Wort und Bild
|
Seidel, Jürgen; Smula, Hans-Jürgen; Smets, Jochen |
2018 |
|