55 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
25 Jahre Route Industriekultur im Ruhrgebiet
| seit 25 Jahren bietet die Route Industriekultur mit ihren Ankerpunkten und Themenrouten ein touristisches Netzwerk und eine einmalige Erlebnisqualität zum Thema Industriekultur im Ruhrgebiet : damit trägt die Route essentiell dazu bei, Industriekultur als DNA in Nordrhein-Westfalen zu definieren und facettenreich zu vermitteln
|
Karabaic, Milena |
2024 |
|
|
Ruhrgebietsidentität(en)
| sechs Thesen
|
Czierpka, Juliane; Thieme, Sarah; Bock, Florian |
2024 |
|
|
25 Jahre Route Industriekultur
|
Jelich, Franz-Josef; Abeck, Susanne; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2024 |
|
|
Industriekultur erleben
| über Identitätskonstruktionen an den ehemaligen Orten der Industrie im Ruhrgebiet
|
Wrangel, Constanze von |
2024 |
|
|
Zwischen Denkmal und Dekoration
| Grubenwagen im Ruhrgebiet als Teil der regionalen Erinnerungskultur
|
Osses, Dietmar |
2023 |
|
|
Grüne Metropole Ruhr, ein Versöhnungsnarrativ gegenüber industriellem Raubbau und dessen Hinterlassenschaften?
| zum sich wandelnden Verständnis von "Natur" und "Grün" in den Urbanitätskonzepten des Ruhrgebiets
|
Eiringhaus, Pia |
2022 |
|
|
Die Locke und der Pott
| Erste Auflage |
Chahin, Abdul Kader |
2022 |
|
|
Vergangenheit als Zukunft?
| Geschichtskultur und Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Wagner, Helen; Bernhardt, Markus; Universität Duisburg-Essen; Böhlau-Verlag |
2022 |
|
|
The People's memories? Oral histories of industry in the deindustrializing Ruhr
|
Moitra, Stefan |
2022 |
|
|
Erinnerungen an Deindustrialisierung im Ruhrgebiet im globalen Vergleich
| welche Erinnerung gestaltet welche Zukunft?
|
Berger, Stefan |
2022 |
|
|
Archive der Wirtschaft und regionale Identitätsbildung im Ruhrgebiet
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2021 |
|
|
Die Metropole Ruhr braucht eine Route der Mitbestimmung
| durch den fundamentalen Strukturwandel im Ruhrgebiet droht die Erinnerung an die Geschichte der (alten) Arbeiter*innenbewegung, an ihre Kämpfe, Niederlagen und Erfolge verloren zu gehen : die Industriekultur an der Ruhr sollte sich im Sinne einer demokratischen Streitkultur weiterentwickeln, die dem vergangenen Handeln der Menschen und ihren Institutionen besondere Aufmerksamkeit schenkt
|
Jäger, Wolfgang |
2021 |
|
|
Migration und Ruhrgebietsgesellschaft
| ein substanzieller Teil der öffentlichen Erinnerungskultur?
|
Osses, Dietmar |
2021 |
|
|
Forschungen zum Nationalsozialismus vor Ort
| die Gedenkstättenarbeit im Ruhrgebiet
|
Goch, Stefan |
2020 |
|
|
Erinnerungsraum Ruhrgebiet
| Herausbildung kollektiver Formen von Identität in der Region
|
Berger, Stefan |
2020 |
|
|
Das Ruhrgebiet neu ausgestellt
| 8. Geschichtskonvent Ruhr, 11. Oktober 2019
|
Dudde, Matthias; Deutsches Bergbau-Museum Bochum; Geschichtskonvent Ruhr (8. : 2019 : Dortmund) |
2020 |
|
|
Zwischen Authentizität und Inszenierung: Oral History und die Zeitzeugen des Ruhrbergbaus
|
Nogueira, Katarzyna |
2020 |
|
|
Zukünfte in der Metropole Ruhr
| Überlegungen zur Problematik erinnerungskultureller Homogenität
|
Eiringhaus, Pia |
2019 |
|
|
Von Pawlak und Kuzorra bis Schimanski und Piszcek
| Erinnerungsort Ruhrpolen
|
Osses, Dietmar |
2019 |
|
|
"In Dortmund sieht man überall die Fahnen auf Halbmast"
| Erinnerungsort Grubenunglück
|
Kugler-Mühlhofer, Anne |
2019 |
|
|
Das Ruhrgebiet braucht neue Bilder
|
Rossmann, Andreas |
2019 |
|
|
Panoramen der Industrielandschaft
| Erinnerungsort Halde
|
Wietschorke, Jens |
2019 |
|
|
Untertage
| Erinnerungsort Zeche
|
Farrenkopf, Michael |
2019 |
|
|
Wildes Baden an der Kumpel-Riviera
| Erinnerungsort Kanal
|
Schinkel, Eckhard |
2019 |
|
|
Erinnerungsgeschichte des Ruhrgebiets - eine Einleitung
|
Berger, Stefan; Borsdorf, Ulrich; Claßen, Ludger; Grütter, Heinrich Theodor; Nellen, Dieter |
2019 |
|