400 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Am Anfang war Weimar
| alte und neue Erkenntnisse und Quellen zur Neubildung der Länder nach 1945 unter besonderer Berücksichtigung Nordrhein-Westfalens
|
Hitze, Guido |
2020 |
|
|
Ein Blick zurück
| Siedlungsentwicklung und Wohnkultur in der Agglomeration Ruhr
|
Reicher, Christa |
2020 |
|
|
Ordnung und Wandel
| Geschichte wird gemacht : am 13. September können die Bürger*innen des Reviers erstmals seit 100 Jahren das Ruhrparlaments wählen : dazu passend zeigen zwei Ausstellungen in Essen und Oberhausen den Strukturwandel der letzten 100 Jahre und die Geschichte des Regionalverbandes Ruhr, der für die Planung der Region verantwortlich ist
|
Belghaus, Volker K. |
2020 |
|
|
Konzept
| Agglomerationskonzept Region Köln/Bonn
|
Grisar, Jens; Region Köln/Bonn e.V. |
2020 |
|
|
Regionalplanung, montanindustrielle Entwicklung und politische Intervention im Ruhrgebiet
| räumliche Strukturmodelle als Ausdruck systemischer Veränderungen
|
Wehling, Hans-Werner |
2020 |
|
|
Wir gestalten die Metropole Ruhr
| 1. Auflage |
Regionalverband Ruhr |
2020 |
|
|
100 Jahre geplantes Ruhrgebiet
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2020 |
|
|
Positionen der Metropole Ruhr zur EU-Strukturförderung 2021-2027
| Anforderungen an die Ausgestaltung des künftigen EFRE und ESF+ in Nordrhein-Westfalen, dem Bund und der EU
|
Regionalverband Ruhr |
2020 |
|
|
Bits und Bytes statt Qualm und Rauch
| auch dank EU-Fördermitteln ist das Ruhrgebiet auf dem besten Wege, sich von einer Kohleregion zum Hightech-Hotspot zu entwickeln - dieser Strukturwandel könnte für andere EU-Regionen zum Vorbild werden
|
Scherer, Katja |
2020 |
|
|
Geschichte und Programm Ruhr 20 | 21+
| Konstitution einer Industriemetropole
|
Geiß-Netthöfel, Karola; Nellen, Dieter; Sonne, Wolfgang |
2020 |
|
|
Prozess
| Agglomerationskonzept Region Köln/Bonn
|
Molitor, Reimar; Region Köln/Bonn e.V. |
2020 |
|
|
Millionenstädte an der Ruhr
| Warum nicht vier? : ein Szenario zur Zukunft des Ruhrgebietes
|
Kunzmann, Klaus R. |
2020 |
|
|
Robert Schmidt: Stadt- und Landesplaner im Ruhrgebet - Regionalplaner von Weltrang
|
Kastorff-Viehmann, Renate |
2020 |
|
|
Man hat sich bemüht
| zur Geschichte des Strukturwandels im Ruhrgebiet und Lernprozessen der regionalen Strukturpolitik
|
Goch, Stefan |
2020 |
|
|
Transformation in einer "verspäteten" Region
|
Siedentop, Stefan |
2020 |
|
|
Große Ziele, kluges Handeln, erkämpfte Erfolge
| Stadt- und Regionalplanung als Handlungsfeld kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter
|
Freer, Doris |
2020 |
|
|
Kohleausstieg: Der Rhein-Erft-Kreis will gestärkt aus dem Strukturwandel hervorgehen
|
Johnen, Marco |
2020 |
|
|
Fragen an Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin des Regionalverbandes Ruhr
|
Geiß-Netthöfel, Karola; Nellen, Dieter |
2020 |
|
|
Gesamt- und regionalwirtschaftliche Effekte der IGA Metropole Ruhr 2027
|
Karl, Helmut; Kersting, Michael |
2019 |
|
|
Die Wirtschaft kommt beim Regionalplan zu kurz
| welche Flächen dürfen Städte und Gemeinden in den nächsten 20 Jahren ausweisen? Der aktuelle Entwurf des RVR hat Mängel, IHK zu Dortmund und HWK Dortmund fordern Nachbesserung
|
|
2019 |
|
|
Rheinland will Modellregion für Wasserstoffmobilität in NRW werden
|
Schmalen, Thomas |
2019 |
|
|
Medizinische Versorgung sichern
| „UnternehmensWertArzt“ : ärztliche Versorgung als relevanten Standortfaktor begreifen und daraus konkrete Maßnahmen ableiten, die der Region im Gesamten zugutekommen – das ist der Ansatz des Projektes „UnternehmensWertArzt“ aus Wenden
|
Kohlberger, Patrick |
2019 |
|
|
Wachstum und Ordnung - Regionale Planung für den Ruhrkohlenbezirk
|
Utku, Yasemin |
2018 |
|
|
Die vergessenen IBA 1967 Ruhr City
|
Oswalt, Philipp; Deutinger, Theo |
2018 |
|
|
Zukunftspläne
| es herrscht Aufbruchstimmung in der Region: OWL wurde zur Modellregion für Digitalisierung erkoren, und die OWL GmbH wird die REGIONALE 2022 ausrichten : hinzu kommt noch die Neuaufstellung des Regionalplans für Ostwestfalen-Lippe
|
Blome, Gerald; Stoll, Heiko |
2018 |
|