206 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Münzen als geschichtliche Informationsquelle für die Regionalgeschichtsforschung
|
Hillebrand, Claus-D.; Götte, Daniel |
2022 |
|
|
Stiftsadelige Legitimationsmuster in Bedrängnis
| der Streit um die Ahnenprobe der Ritterschaft des Hochstifts Paderborn im endenden 18. Jahrhundert
|
Müller, Andreas |
2022 |
|
|
Die (Klein-) Münzen des Bistums Paderborn
| von 1585 bis 1789 : ein Übersichtskatalog über die wichtigsten Typen
|
Krause, Kay J.; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2021 |
|
|
Glashütten im frühneuzeitlichen Hochstift Paderborn
|
Neuwöhner, Andreas |
2021 |
|
|
Zur Einführung des gregorianischen Kalenders im Hochstift Paderborn im Juli 1585 und zum vorausgegangenen Wahldatum des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg
|
Wunschhofer, Jörg |
2021 |
|
|
Johann Theodor Axer: Figuren und Wappen eines fürstbischöflichen Hofbildhauers
|
Pieper, Roland |
2021 |
|
|
Bertrando d'Arvazzano: Ein Italiener in den Mühlen ostwestfälischer Politik
|
Prietzel, Malte |
2021 |
|
|
"Ein Diemant ohne Schatten", der "Seelenbräutigam CHristus JEsus", die "einfältige Daube" und der "christliche Glaubensstreiter"
| symbolische Kommunikation und Bekenntnis in Leichenpredigten des Paderborner Adels im 17. Jahrhundert
|
Dronsz, Gesine |
2021 |
|
|
Die Juden im Hochstift Paderborn
|
Faassen, Dina van |
2021 |
|
|
Kinderschicksale im Hochstift Paderborn des 18. Jahrhunderts
|
Faassen, Dina van |
2021 |
|
|
Leben am Hof zu Neuhaus
| biographische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz
|
Neuwöhner, Andreas; Neuwöhner, Andreas; Wolfram, Lars; Wolfram, Lars; Verlag Ferdinand Schöningh |
2021 |
|
|
Missbrauch und Klosterhaft im Hochstift Paderborn
| der Missbrauch von minderjährigen Mädchen 1789 in Verlar durch den Kapuziner Linus Hasse
|
Rade, Hans Jürgen |
2021 |
|
|
Andachtsbücher als Medium der Konfessionalisierung
|
Priesching, Nicole |
2021 |
|
|
200 Jahre Neuordnung des Bistums Paderborn
| die Zirkumskriptionsbulle "De salute animarum" vom 16. Juli 1821
|
Püttmann, Yvonne |
2021 |
|
|
Die Rolle der barockzeitlichen Liturgie für die Ausbildung einer katholischen Konfessionskultur
| Beobachtungen am Beispiel des Hochstifts Paderborn
|
Bärsch, Jürgen |
2021 |
|
|
Franz Christoph Nagel: Architekt, Ingenieur und Gartengestalter
|
Pieper, Roland |
2021 |
|
|
Teufelskinder
| Hexenverfolgung und gesellschaftliche Stigmatisierung im Hochstift Paderborn (1601-1703)
|
Masiak, Sarah; Universität Paderborn |
2020 |
|
|
Teufelskinder
| Hexenverfolgung und gesellschaftliche Stigmatisierung im Hochstift Paderborn (1601-1703)
|
Masiak, Sarah |
2020 |
|
|
Von der Kunst, sich zu streiten
| vormoderne Streitkulturen im südlichen Paderborner Land
|
Masiak, Sarah |
2020 |
|
|
Streitkulturen
| Herren, Hexen und Halunken im Hochstift Paderborn
|
Masiak, Sarah; Huismann, Frank |
2020 |
|
|
Die historischen Landesgrenzsteine des Hochstifts Paderborn
| Dokumentation und Erläuterung der Bestandserhebungen historischer Landesgrenzsteine an den ehemaligen Grenzen des Hochstifts Paderborn
|
Waldeyer, Konrad |
2019 |
|
|
Universitätsstudium versus Klosterstudium
| staatliche Forderungen und kirchliche Stellungnahmen in den neupreußischen geistlichen Territorien Westfalens 1804/05
|
Hanschmidt, Alwin |
2019 |
|
|
Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik
| J. H. G. Justis "Policey Wissenschaft" im Fürstentum Paderborn
|
Greitens, Jan |
2018 |
|
|
Das Fürstbistum Paderborn im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
|
Meier, Johannes |
2018 |
|
|
Hochstift Paderborn und Herrschaft Lippe
| dynastische und interterritoriale Dimensionen mittelalterlicher Herrschaftsbildung (1190-1340)
|
Meier, Ulrich |
2018 |
|