60 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Ein einst bemerkenswerter Sammelplatz für Libellen (Odonata) jagende Baumfalken (Falco subbuteo Linnaeus, 1758) in einem Binnendünen-Moorkomplex in der Isselebene, Niederrheinisches Tiefland
|
Müller, Wolfgang Richard |
2024 |
|
|
Moore in der Westfälischen Bucht - Flora, Vegetation und botanische Schutzeffizienz von 12 Moor-NSG
| Ergebnisse einer Wiederholungsuntersuchung nach 4 Jahrzehnten
|
Wittig, Rüdiger; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2023 |
|
|
Ergebnisse einer nach rund 40 Jahren wiederholten Bestandsaufnahme von Flora und Vegetation ausgewählter Moore der Westfälischen Bucht - Zielsetzung, Lage der Gebiete, Methoden
|
Wittig, Rüdiger |
2023 |
|
|
Moorzustandserfassung im NSG Heiliges Meer - Heupen - Auftaktkartierung durch den Geologischen Dienst NRW
|
McLeod, Almuth |
2023 |
|
|
Perspektiven für den Moorschutz in Nordrhein-Westfalen
| Fachtagung mit Workshop
|
Raffel, Martina |
2022 |
|
|
Der Fund eines Auerochsen (Bos primigenius) in Preußisch Ströhen
|
Schwermann, Achim H.; Nolde, Nadine; Langhorst, Fritz |
2022 |
|
|
Das LIFE-Projekt "Eggemoore" - Natur- und Klimaschutz im südlichen Kreis Paderborn
|
Rüther, Peter |
2020 |
|
|
Schutz und Entwicklung der Moor-Lebensräume im südlichen Eggegebirge
| Dokumentation des EU-LIFE-Projektes von 2013 bis 2019 (LIFE 12 NAT/DE/000136) = Conservation and restoration of raised bogs in southern Egge mountains : documentation of the EU LIFE project from 2013 to 2019 (LIFE 12 NAT/DE/000136)
|
Biologische Station Kreis Paderborn - Senne |
2020 |
|
|
Eggemoore - Hotspot der Artenvielfalt
| Abschlusstagung des EU-LIFE-Projektes "Eggemoore - Biologische Vielfalt im südlichen Eggegebirge"
|
Gumpert, Joana; Helm, Saskia |
2020 |
|
|
Nutzungsgeschichte und Landschaftswandel der Moorlager bei Bad Meinberg
|
Füller, Matthias |
2019 |
|
|
Nordrhein-Westfalen hilft in Niedersachsen
| Moorbrand in Meppen
|
Muhmann, Frank |
2018 |
|
|
Egge Moore
| Schutz und Entwicklung der Moor-Lebensräume im südlichen Eggegebirge : Natura 2000
|
Arjes, Heiko; Finke, Christian; Hasse, Franz; Rüther, Peter |
2018 |
|
|
Moore in Westfalen
|
Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen; LWL-Museumsamt für Westfalen |
2016 |
|
|
Die Wiederherstellung nährstoffarmer Moore am Valkenberg
| wie biogeochemische Prozesse Naturschutz, Landschaftspflege und Biodiversität beeinflussen können
|
Krosse, Sebastian |
2015 |
|
|
Nachtvlinders van heide- en moerasgebieden in het Grenspark Maas-Swalm-Nette
|
Asseldonk, Ernest van; Hemmersbach, Armin |
2011 |
|
|
Libellen und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse einer Studie zu Folgen des Klimawandels am Beispiel der Gestreiften Quelljungfer und der Arktischen Smaragdlibelle
|
Conze, Klaus-Jürgen; Menke, Norbert; Olthoff, Matthias |
2011 |
|
|
Heidevogels in het Grenspark Maas-Swalm-Nette
|
Asseldonk, Ernest van |
2011 |
|
|
Naturschutzgebiet Koffituten
| das letzte noch lebende Kleinstmoor im Kreis Steinfurt
|
Schöpker, Ricarda |
2010 |
|
|
Die Moore und Feuchtgebiete der Eifel
| Orte der Faszination nicht nur für Biologen
|
Bothe, Hermann |
2010 |
|
|
Westfalens Moore
| einst vorherrschend, heute schutzbedürftig - vielfältige Lebensräume mit Gruseleffekt
|
Loos, Götz Heinrich |
2010 |
|
|
Die Veränderungen der Moorkäferfauna im nördlichen Rheinland am Beispiel der Wasserkäfer des Großen Zents bei Bornheim-Brenig
| (Col., Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrochidae, Hydrophilidae)
|
Köhler, Jonas |
2009 |
|
|
Moorschutz in Nordrhein-Westfalen
|
Michels, Carla |
2008 |
|
|
Untersuchungen zur Habitatbindung aquatischer Wanzen und Käfer in stehenden Kleingewässern von Heide- und Niedermoorgebieten des linken Niederrheins
| (Hemiptera-Heteroptera: Nepomorpha; Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea)
|
Gergs, André |
2006 |
|
|
Und sie bewegt sich noch ...
| Teufelslöcher und Moore in der Valdorfer Mulde
|
Märgner, Hans Peter |
2006 |
|
|
Biogeowissenschaftliche Studien zur Entstehung und Entwicklung der Moore im Quellgebiet der Eder (Südwestfälisches Bergland)
|
Speier, Martin |
2005 |
|