27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Melioration an der Fleuth bei Kapellen und im Altkreis Geldern vor rund 100 Jahren
|
Dornbusch, Hubert |
2024 |
|
|
So jung und schon vergessen - die Flößwiese/Wässerwiese
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Pollmann, Hans-Otto |
2021 |
|
|
Erzbischof Maximilian Friedrich setzt 1785 die Kultivierung der "Broiche" von Worringen bis Norf in Gang
|
Remmen, Karl |
2009 |
|
|
"Die Melioration vernichtet Möhlenbecks alte historische Kull"
|
Abts, Ulrich W. |
2018 |
|
|
Die Urbarmachung des Kirchhovener Bruches
|
Jütten, Gerhard; Jütten, Hermann Josef |
2017 |
|
|
Die Melioration des Ölbaches
|
Lewer, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
Die Melioration des Ölbachs
|
Meier, Norbert; Lewer, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
Wiesenwirtschaft im Sauerland
| Wiesenbewässerung im Wandel der Zeit
|
Schulte, Gudrun |
2014 |
|
|
Wasser, Boden und der Strukturwandel der westfälischen Landwirtschaft im 19. Jahrhundert*
|
Gudermann, Rita |
2011 |
|
|
Erzbischof Maximilian Friedrich setzt 1785 die Kultivierung der "Broiche" von Worringen bis Norf in Gang
|
Remmen, Karl |
2009 |
|
|
Historische Kulturlandschaft Baaler Bruch, Gemeinde Weeze
|
Krings, Wilfried |
2008 |
|
|
Der Cereshof in Schalbruch
| Beispiel wechselvoller Nutzung, Kultivierung und Renaturierung einer Auenlandschaft
|
Schlösser, Franz-Josef |
2008 |
|
|
Wasser und Boden als Ressource
| die landwirtschaftlichen Meliorationen des 19. Jahrhunderts im Schnittpunkt von Wirtschafts-, Sozial-, Technik- und Umweltgeschichte - Westfalen und Brandenburg im Vergleich
|
Gudermann, Rita |
2007 |
|
|
Die Melioration der Erft im 19. Jahrhundert
|
Staatz, Peter |
2006 |
|
|
Hermann Theodor Reinhard Wurffbain - ein bedeutender preußischer Wasserbauingenieur des 19. Jahrhunderts
|
Deutsch, Mathias |
2005 |
|
|
Melioration schadverdichteter Neulandböden aus Löß im Rheinischen Braunkohlenrevier durch Tieflockerung
|
Schneider, Raimund; Schröder, Dietmar |
2003 |
|
|
Morastwelt und Paradies
| Ökonomie und Ökologie in der Landwirtschaft am Beispiel der Meliorationen in Westfalen und Brandenburg (1830 - 1880)
|
Gudermann, Rita |
2000 |
|
|
Melioration und Folgebewirtschaftung rekultivierter Böden aus Löß im Rheinischen Braunkohlerevier
| Auswirkungen auf einige pflanzenbaulich relevante Parameter
| 1. Aufl |
Middelschulte, Dierk |
2000 |
|
|
150 Jahre Wasser- und Bodenverband Boker Heide
| "dat bietken Water"
|
Gudermann, Rita; Wasser- und Bodenverband Boker Heide |
2000 |
|
|
Entwicklung eines Sanierungskonzeptes für stark versauerte Waldböden
| dargestellt am Beispiel des Kottenforstes bei Bonn
|
Geissen, Violette; Schöning, Alexander; Brümmer, Gerhard W. |
1999 |
|
|
Plaggenesche im Niers-Kendel-Gebiet
|
Gerlach, Renate; Kopecky, Britta |
1999 |
|
|
Die Melioration der Erftniederung
| unter besonderer Berücksichtigung des Bergheimer Raumes und der Enteignung der Bergheimer Mühle
|
Möltgen, Manfred |
1998 |
|
|
Das Bodenqualitätsziel - Bodendichte - in Regosolen und Pararendzinen aus unterschiedlichen Substraten im rheinischen und im westsächsischen Braunkohlenrevier
|
Tenholtern, Rolf; Harrach, Tamás |
1997 |
|
|
"Über die Außtrocknung der morastigen Gegend um das Schloß"
| Meliorationen des Johann von Binder in der Grafschaft Rietberg
|
Beine, Manfred |
1996 |
|
|
Wurffbains "Melioration der Boker Heide"
| Wiederentdeckung eines alten Druckwerkes
|
Müller, Rolf-Dietrich |
1995 |
|