39 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die "Gnade des Anfangs"?
| Kunstpolitik in den Industriestädten Gelsenkirchen und Wolfsburg zwischen konservativ und zukunftsgewandt
|
Köster, Fabian |
2024 |
|
|
Kunst in der Kommune
| über die Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität deutscher Kunstpolitik nach 1945
| 1. Auflage |
Becker, Annika; Köster, Fabian; Schmidt, Daniel; Wanken, Christiane; Klartext Verlag |
2024 |
|
|
Künstler:innenverbände zur Zeit der Weimarer Republik
|
Zeising, Andreas; Universität Siegen. universi - Universitätsverlag Siegen |
2022 |
|
|
Die Beschlagnahmeaktion "Entartete Kunst" in Westfalen
|
Gärtner, Ulrike |
2020 |
|
|
Kunstpolitik und Ausstellungspraxis im Nationalsozialismus
| zur Chronologie mit Beispielen für Westfalen
| 2., erw. Aufl. d. gleichnamigen Aufsatzes |
Hoeck, Hans-Jürgen |
2016 |
|
|
Schutz oder Haft?
| Beltracchi fälscht, WDR imd Westspiel verhökern - Kunst ist Ware und der Kunstmarkt einer der ungeregeltsten ; doch nun tut sich was: NRW-Kulturministerin Schäfer kündigt einen "Kodex zum Umgang mit Kunst" an, ihre Bundeskollegin Grütters legt ein neues Kulturgutschutzgesetz vor ; um dieses aber ist ein heftiger Streit entbrannt ; Sammler und Galeristen beschwören das Ende des deutschen Kunsthandels herauf
|
Deuter, Ulrich |
2015 |
|
|
Künstler im Nationalsozialismus
| die "Deutsche Kunst", die Kunstpolitik und die Berliner Kunsthochschule
|
Ruppert, Wolfgang |
2015 |
|
|
Arte et Marte - Simon VI. zur Lippe am Prager Kaiserhof
|
Borggrefe, Heiner |
2014 |
|
|
Werke und Werte
| über das Handeln und Sammeln von Kunst im Nationalsozialismus
|
Steinkamp, Maike |
2010 |
|
|
Mäzenatentum und Kunstförderung im Nationalsozialismus
| Werner Peiner und Hermann Göring
| 2., verb. Aufl |
Doll, Nikola |
2010 |
|
|
Kunstpolitik und Ausstellungspraxis im Nationalsozialismus
| zur Chronologie mit Beispielen für Westfalen
|
Hoeck, Hans-Jürgen |
2010 |
|
|
Ach Duisburg, wo sind deine Künstler?
|
Schulten, Susanne |
2009 |
|
|
Zur Politik der Kurfürsten am Rhein in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts
|
Kessel, Verena |
2009 |
|
|
Das verfemte Meisterwerk
| Schicksalswege moderner Kunst im "Dritten Reich"
|
Fleckner, Uwe |
2009 |
|
|
Seit Lehmbruck und Hoff
| kleine Chronik der Duisburger Kunst seit 1925
|
Brockhaus, Christoph |
2008 |
|
|
"Demokratie ist lustig"
| der politische Künstler Joseph Beuys
|
Quermann, Andreas |
2006 |
|
|
Kerger immer ärger
| ein Rückblick auf Kergers Kunstaktionen, Briefwechsel und Interventionen
| 6. Aufl |
Kerger, Alfred; Krings, Eva |
2005 |
|
|
Die Buchreihe der Künstler-Monographien im Verlag von Velhagen & Klasing (1894-1941) als Beispiel national-konservativer Kunstpolitik und ihrer Auswirkung auf die Akzeptanz der Moderne
|
Fuhr, Michael |
2005 |
|
|
Kultur und Kunst in den Neuanfängen an Rhein und Ruhr nach 1945
|
Düwell, Kurt |
2004 |
|
|
Zu Mackes kunst- und kulturpolitischen Aktivitäten
|
Moeller, Magdalena M. |
2002 |
|
|
Totally now!? - Kunstort NRW
|
Berg, Jörg van den |
2001 |
|
|
Kunst und Politik um 1600
| Simon VI. zur Lippe, die Niederlande und der Prager Kaiserhof Rudolfs II
|
Ehrenpreis, Stefan |
2001 |
|
|
Kerger immer ärger
| ein Rückblick auf Kergers Kunstaktionen, Briefwechsel und Interventionen
| 5. Aufl |
Kerger, Alfred |
2000 |
|
|
Die Aachener Kunst- und Museumspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus
|
Oellers, Adam C. |
1999 |
|
|
Die bildende Kunst in Lippe während der Zeit des Nationalsozialismus
|
Scheef, Vera |
1998 |
|