1002 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die "Machtergreifung" in Essen und die Auswirkungen auf die Essener Juden
| 1. Auflage |
Wisotzky, Klaus; Alte Synagoge Essen (Essen); Klartext Verlag |
2023 |
|
|
Riga
| Ort der Opfer - Ort der Täter - Ort des Gedenkens und Lernens
|
Kliemke, Nina; Kliemke, Nina; Koch, Gerda E. H.; Koch, Gerda E. H.; Möllers, Georg; Möllers, Georg; Pohl, Jürgen; Pohl, Jürgen; Schürmann, Jörg; Schürmann, Jörg; Wittstamm, Franz-Josef; Wittstamm, Franz-Josef; Kinderlehrhaus zur Förderung des interreligiösen und interkulturellen Lernens e.V. |
2023 |
|
|
Das Mädchen für alles in der Villa des "Knirps"-Produzenten
| Betty-Reis-Buchpreis als Andenken an Verfolgte und die Förderung internationaler Gesinnung
|
Link, Olaf |
2023 |
|
|
Der Lebensweg der Holocaust-Überlebenden Ruth Margalit und ihr Beitrag zur Erinnerungskultur in Detmold
|
Scheffler, Jürgen |
2023 |
|
|
Die vergessenen Nachbarn
| Juden auf dem Lande im östlichen Westfalen
|
Baumeier, Stefan |
2006 |
|
|
Die Sterns - Eine Familie aus der Wesselbach
|
Welzel, Stefan; Stern, Sheri |
2023 |
|
|
Die Solinger Synagoge 1872 bis 1938 und die Illusion selbstverständlicher Toleranz
|
Sassin, Horst R. |
2023 |
|
|
Die Familie Mendel aus Aldekerk
|
Sillekens, Nicole |
2023 |
|
|
Margret Cain
| eine jüdische Geldrianerin
|
Linssen, Annette; Petz, Detlev |
2023 |
|
|
Sie waren in Beuel zu Hause
| Lesebuch zur dunklen Geschichte
| In der 2. Auflage um zwei Geschichten erweitert |
Rohde, Susanne; Kid Verlag |
2023 |
|
|
1096-2021, 925 Jahre Erinnerung
| das Judenpogrom in Wevelinghoven im Zuge des 1. Kreuzzuges 1096
|
Herlitz, Ulrich |
2023 |
|
|
Max Weyl - Ausgrenzung, Vertreibung und Rückkehr eines jüdischen Gronauers
| ein Video-Projekt,
|
Gesamtschule Gronau. Projektkurs der Q1 |
2023 |
|
|
Aufgrund ihrer Abstammung während der Herrschaft des Nationalsozialismus gefährdete Mitglieder des Paderborner Domkapitels
|
Rade, Hans Jürgen |
2023 |
|
|
Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und die jüdische Geschichte von Köln
|
Jung, Werner |
2022 |
|
|
Erinnerungskultur vor Ort
| Wie gehen wir mit der jüdischen Geschichte unserer Stadt um?
|
Keller, Manfred |
2022 |
|
|
Auf jüdischen Spuren in Pulheim-Stommeln
|
Wißkirchen, Josef; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2022 |
|
|
"Wie uns einsam zu Mute ist, können Sie sich gewiss vorstellen ..."
| Briefe Bünder Juden nach ihrer Rückkehr aus Theresienstadt
|
Sahrhage, Norbert |
2022 |
|
|
Friedrich Wilhelm Mundinger - Finanzmakler, Maler und Politiker
| eine jüdisch-deutsche Mischehefamilie im "Dritten Reich"
|
Elkeles, Barbara |
2022 |
|
|
Eine Brücke als Erinnerungsort
| die umgebaute Marktbrücke heißt nun Simson-Cohen-Brücke
|
Ebbert, Birgit |
2022 |
|
|
Jüdische Anwälte und Rechtsreferendare des Gerichtsbezirkes Kleve im Nationalsozialismus
|
Basten, Astrid |
2022 |
|
|
Vergessene Welten? Jüdisches Landleben in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert
|
Strotdrees, Gisbert |
2022 |
|
|
Rechtlos gemacht und dann beraubt
| Was geschah mit den beweglichen Hinterlassenschaften geflüchteter, vertriebener oder deportierter jüdischer Bewohner in Herford?
|
Dann, Thomas |
2022 |
|
|
Das Schicksal einer jüdischen Familie
| die Löwensteins aus Altenheerse
|
Scharlau, Runa |
2022 |
|
|
Stolpersteine für Familie Stock erinnern an das Schicksal der Stommelner Juden im Nationalsoialismus
|
Tanzmann, Jens |
2022 |
|
|
"Juden gab es hier in Voerde nie ..."
|
Gehling, Markus |
2022 |
|