25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Über den Äther
| die Frühzeit des Rundfunks in Bocholt
|
Feß, Flemming N. |
2022 |
|
|
Die Welt kommt ins Haus
| die Entwicklung des Hörfunks und seine Bedeutung für das Westmünsterland
|
Feß, Flemming N. |
2019 |
|
|
Hörfunknachrichten im Wandel
| ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW
| Nachdruck |
Primavesi, Axel |
2019 |
|
|
Das Ohr zur Welt: Ein Bakelit-Radio und die Folgen
| eine Eper Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert
|
Freitag, Christian H. |
2016 |
|
|
Reportage beim Westdeutschen Rundfunk in der Weimarer Republik
| Beispiele aus dem Jahr 1930
|
Bernard, Birgit |
2016 |
|
|
Kiraka
| dein Kinderradiokanal
|
Gehle, Tobias; Westdeutscher Rundfunk Köln |
2013 |
|
|
Hörfunknachrichten im Wandel
| Ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW
|
Primavesi, Axel |
2007 |
|
|
Hörfunknachrichten im Wandel
| ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW
|
Primavesi, Axel |
2007 |
|
|
Ruhrtour - fünf Jahrzehnte Hörbilder aus dem Ruhrgebiet
| eine Geschichte der Ruhr und des Rundfunks, zusammengestellt aus zeitgenössischen Berichten ; Plus: Zeitzeichen 10.10.1924 - Start der Westdeutschen Funkstunde
|
|
2006 |
|
|
WDR 50 - die amtliche Geburtstagsshow
| Künstler touren durch acht Städte Nordrhein-Westfalens ; Christine Westermann und Jörg Thadeusz moderieren einen Abend voller Kabarett, Musik, Comedy und Überraschungen
|
Westermann, Christine; Naumer, Axel; Alsmann, Götz; Westdeutscher Rundfunk Köln |
2006 |
|
|
Einführung der Digitalisierung in der Deutschen Welle
| (Mainz 2003)
|
Kresing-Wulf, Felix |
2004 |
|
|
Initiative für Plattdeutsch im Hörfunk
|
Feldhege, Wolfgang |
2004 |
|
|
Zwischen Journalismus und Literatur
| der Schriftsteller Paul Schallück im Hörfunk des NWDR/WDR
|
Scheffler, Ingrid |
2002 |
|
|
Kinder machen Radio
| Bilk vom Mittelalter bis zum Internet ; eine virtuelle Reise ; Lese- und Hörbuch ; www.bilk2222.de
| 1. Aufl |
Evang, Kilian |
2001 |
|
|
Campus-Radio
| innovative Kommunikation für die Hochschule ; das Modell Radio c.t
|
Dürhager, Bettina |
2000 |
|
|
Literatur und Schriftsteller im Hörfunk
| der NWDR Köln (1945-1955)
|
Scheffler, Ingrid |
2000 |
|
|
Zur Nachahmung empfohlen oder zum Scheitern verurteilt?
| das Zwei-Säulen-Modell in Nordrhein-Westfalen
|
Möller, Andrea |
1999 |
|
|
Der Zaungast des Parlaments
| 50 Jahre Hörfunkberichterstattung aus Bonn
|
Dohmen, Ludwig |
1999 |
|
|
Das erste Radio
|
Schweizer, Wilhelm Friedrich |
1996 |
|
|
Rosa Welle
| Normalität statt Ghetto-Funk ; seit drei Jahren auf Sendung: die Rosa Welle, Münsters schwules Radiomagazin
|
Kalitschke, Martin |
1995 |
|
|
Schüler gehen für Patienten auf Sendung: der Krankenhausfunk im St. Josefs-Hospital
|
Becker, Jörg; Niemann, Lutz |
1994 |
|
|
Kommen gut an
| Hörfunk- und Fernsehbeiträge von DITHO und dem Media Team
|
Kliesch, Helma |
1993 |
|
|
Arbeitsplatz Lokalradio
| Journalisten im lokalen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
|
Rager, Günther; Werner, Petra; Weber, Bernd |
1992 |
|
|
Radio heute
| die neuen Trends im Hörfunkjournalismus
|
Arnold, Bernd-Peter |
1991 |
|
|
Die Hörfunkberichterstattung aus Bonn
| e. Beitr. zum Verhältnis zwischen Medien u. Politik
|
Ziegler, Peter |
1990 |
|