46 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Von Grund auf mineralisch
| eine Schwachstelle der Fassadendämmung in Hinblick auf den Brandschutz ist der Sockelbereich : der Bauherr eines Einfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr entschied sich für einen Sockel aus nicht brennbarem und druckstabilem Schaumglas und damit für eine durchgängig nicht brennbare Fassade
|
Kolbe, Georg J. |
2020 |
|
|
Schmales Tuch
| das neue lichtdurchflutete Einfamilienhaus von Spooren Architekten im Zentrum von Gütersloh steht auf einem 300 m² großen, schmalen Grundstück : hierzu bedurfte es nicht nur eines klugen Entwurfs, sondern auch einer Befreiung von den beiden für das Grundstück geltenden Bebauungsplänen
|
Wieckhorst, Thomas |
2020 |
|
|
Experimentalfeld: Haus aus dem Drucker
| nun ist es auch in Deutschland soweit: im westfälischen Beckum wird zurzeit das erste Wohnhaus aus Beton gedruckt - ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit etwa 80 Quadratmetern Wohnfläche pro Geschoss nach Plänen des Büros Mense-Korte ingenieure+architekten
|
Wieckhorst, Thomas |
2020 |
|
|
Ein- und Zweifamilienhauskäufer
| Auswertung einer Umfrage in Südhessen und im Ruhrgebiet
|
Röder-Sorge, Marisa |
2019 |
|
|
Rasanter Brandverlauf in einem Wohnhaus
|
Dovern, Andreas |
2018 |
|
|
Lehmputz an der Decke
| der Betrieb von Thomas Steiner ist auf Lehmbauarbeiten spezialisiert : beim Umbau eines Einfamilienhauses in Rietberg brachte er den Lehmputz mit der Putzmaschine an die Decke : das geht viel schneller und leichter als mit der Traufel von Hand
|
Wieckhorst, Thomas |
2018 |
|
|
Ältere Einfamilienhausgebiete im Umbruch
| eine unterschätzte planerische Herausforderung - zur Situation in Nordrhein-Westfalen
|
Adam, Brigitte; Aring, Jürgen; Berndgen-Kaiser, Andrea; Hohn, Uta; Jochimsen, Kerstin; Kötter, Theo; Krajewski, Christian; Mielke, Bernd; Münter, Angelika; Utku, Yasemin; Weiss, Dominik; Wiese- von Ofen, Irene; Zakrzewski, Philipp |
2018 |
|
|
"100 EnergiePlusHäuser für Dortmund"
|
Kampert, Gerald |
2018 |
|
|
Schwarzer Schwan
| Einfamilienhaus, Hamm
|
Meywald, Ulrike |
2017 |
|
|
Ein Toter nach Explosion und Großbrand
|
Plogmaker, Tobias |
2017 |
|
|
Wohnen in der Nachkriegszeit
| Einfamilienhäuser von Paul Schneider-Esleben zwischen Tradition und Moderne
|
Heß, Regine |
2016 |
|
|
Passepartout
| Neubau Einfamilienhaus, Drensteinfurt
|
Meywald, Ulrike |
2016 |
|
|
Fließende Räume
| Neubau Einfamilienhaus, Recklinghausen
|
Meywald, Ulrike |
2016 |
|
|
Direkt zu Tisch
| ausgezeichnete Architektur in NRW ; gut sortiert: Ein Besuch im kleinen blauen Haus in Hürth
|
Wind, Annika; Feger, Markus J. |
2015 |
|
|
Ein- und Zweifamilienhausbestände der 1950er bis 1970er Jahre in NRW
| Indikatoren zur Einschätzung der Lage
|
Adam, Brigitte; Berndgen-Kaiser, Andrea; Jochimsen, Kerstin; Münter, Angelika; Zakrzewski, Philipp |
2015 |
|
|
Die Moderne in den Schatten gestellt
| Umbau und Erweiterung Einfamilienhaus, Bochum
|
Mehl, Robert |
2015 |
|
|
Gebäudehülle und -technik im Einklang
| Wärmepumpe im Hybrid-Solarhaus
|
Wagner, Leonie |
2015 |
|
|
HausAufgaben in Barkenberg
| Dokumentation der Auftaktwerkstatt zur Zukunft von Einfamilienhausgebieten der 1950er bis 1970er Jahre 10.-20. Juni 2015
|
Pappenberger, Ulrich; Brüning, Andreas; Weber, Romina; Dorsten |
2015 |
|
|
Was wird aus den Traumhäusern?
| Einfamilienhausgebiete in Altena im Umbruch
|
Krajewski, Christian |
2015 |
|
|
Was wird aus den Traumhäusern?
| Teil 1: zum Umgang mit Einfamilienhaussiedlungen - analysiert am Beispiel von Altena und Finnentrop in Südwestfalen
|
Krajewski, Christian |
2015 |
|
|
Raus aus der Demografie-Falle
|
Hoetzel, Dagmar |
2014 |
|
|
Magie des Dreiecks
| wohnen in einer Skulptur
|
Kuhna, Martin |
2013 |
|
|
Neues Wohnen in Burtscheid
| Einfamilienhäuser der Nachkriegszeit
|
Berbuer, Kaspar |
2013 |
|
|
Energieplushäuser in Dortmund
| Dokumentation des Architektenwettbewerbs
|
Kampert, Gerald; Dortmund. Stadtplanungs- und Bauordnungsamt; Bürogemeinschaft Post und Welters, Architekten & Stadtplaner (Dortmund). Stadtplanungs- und Bauordnungsamt |
2013 |
|
|
Wohnhaus mit Charakter
| in einem Kölner Wohngebiet schuf Architekt Axel Steudel ein Wohnhaus, das weniger mit seiner Umgebung korrespondiert als vielmehr mit einem eigenständigen, charakteristischen Erscheinungsbild zu überzeugen weiß
|
|
2012 |
|