64 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Vergängliche Vielfalt - Flora und Vegetation einer Großbaustelle in Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2021 |
|
|
LowEx Herten: innovative interkommunale Wärmeversorgung für die Neue Zeche Westerholt in Herten/Gelsenkirchen
| Endbericht
|
Schüwer, Dietmar; Warburg, Annalena; Buchholz, Martin; Freier, Anna Nora; Jentsch, Andrej; Pauschinger, Thomas; Verheyen, Othmar; Witte-Humperdinck, Nicolas Engelbert |
2020 |
|
|
Ein Synonym für Beschäftigung und Wohlstand
| neue Perspektiven für eine Werksbrache in Wenden-Rothemühle
|
|
2019 |
|
|
Urbanes Grün
| zwischen Repräsentation und Aneignung
|
Lohrberg, Frank |
2018 |
|
|
Arbeitshilfe zur Erstellung kommunaler Brachflächenkataster
| Überblick zählt : um den Kommunen die Identifizierung und Erfassung gewerblicher Brachflächen zu erleichtern, hat das Land NRW einen Leitfaden herausgegeben mit dem klaren Ziel "Flächensparen"
|
Neite, Heinz |
2018 |
|
|
So geht's!
| Projekte als Problemlösungen unter sensiblen Randbedingungen
|
Vinçon, Ekkehard |
2017 |
|
|
Erfassung von Entsiegelungspotenzialen in Nordrhein-Westfalen
|
Berief, Klaus-Jürgen; Pankratz, Eckehard; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen
| Ausprägungen, Wirkungen sowie deren Bedeutung für die Stadtentwicklung ; das Beispiel der Metropole Ruhr
|
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria; Ruhr-Universität Bochum |
2016 |
|
|
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen
| Ausprägungen, Wirkungen sowie deren Bedeutung für die Stadtentwicklung ; das Beispiel der Metropole Ruhr
|
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria; Ruhr-Universität Bochum |
2016 |
|
|
Faunistische Beobachtungen aus einem Baustellenbiotop im Burgviertel in Hattingen-Blankenstein
|
Kordges, Thomas; Sälzer, Bert |
2016 |
|
|
Zwischennutzung auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schalke-Süd
| eine kreative Zwischennutzung führt zum Vermarktungserfolg
|
Wend, Birgit |
2015 |
|
|
Leitfaden zur Erfassung von Brachflächen in Nordrhein-Westfalen
|
Neite, Heinz |
2015 |
|
|
Leitfaden zur Erfassung von Brachflächen in Nordrhein-Westfalen
|
Neite, Heinz; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2015 |
|
|
Gustavs Park
| 1. Auflage |
Goethe, Tanja; Odzuck, Christian |
2015 |
|
|
Bundeswehr in Bocholt
| Spuren militärischer Präsenz im Stadtwald und in den Hohenhorster Bergen
|
Dreifke, Jürgen |
2015 |
|
|
Zwischennutzungen in schrumpfenden Mittelstädten
| das Beispiel Ahlen
|
Beckschulte, Ulrich |
2014 |
|
|
Potenziale - Standorte und ihre Eignungen
|
Stadtplanung und Stadtentwicklung Hamerla, Gruß-Rinck und Partner (Firma) |
2014 |
|
|
Heliosgelände - Kooperatives Gutachterverfahren
|
Köln |
2014 |
|
|
Unwirtliche Leere im Zentrum hat ein Ende
| seit 2010 trägt der Flächenpool NRW im Pilotbetrieb dazu bei, innerstädtische Brachflächen für neue Nutzungen zu mobilisieren, ohne dass Kommunen diese Flächen vorher aufkaufen müssen
|
Eßler, Guido |
2013 |
|
|
"Militärbrachen" sollen nicht entstehen
| Mithilfe einer Konversionsvereinbarung will das Land zugunsten der Kommunen der Umwandlung militärischer Liegenschaften für zivile Nutzungen beschleunigen und effektiver machen
|
Deitmer, Michael |
2013 |
|
|
25 Jahre botanische Erkundung einer Industriebrache
|
Riedel, Christian |
2013 |
|
|
Radikales Brombeersuchen
| eine Nacht auf Brachland
|
Pfeffer, Carsten Marc; Michalak, Sabine |
2012 |
|
|
Flächenpool NRW
| ein neuer Ansatz zur Innenentwicklung durch die Mobilisierung von Brachflächen
|
Heyer, Rolf; Lennertz, Thomas |
2012 |
|
|
"Bruchidius imbricornis" (Panzer, 1795)
| neu für die Rheinprovinz, nebst weiteren bemerkenswerten Arten aus einer Kiesgrube in Köln (Col., Bruchidae)
|
Hörren, Thomas |
2011 |
|
|
Was Brachflächen und Klimaeffizienz gemeinsam haben
| mit voller Energie für den Strukturwandel
|
Tönjes, Bernd |
2011 |
|