160 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Schwarzspecht sorgt in alten Buchenwäldern für geräumigen Wohnraum
| reiches Angebot an Schwarzspechthöhlen in naturnah bewirtschafteten Buchenwäldern im Forstbetriebsbezirk Elberndorf
|
Mennekes, Matthias; Müller, Hartmut |
2024 |
|
|
Große und kleine Käfer im Biotop, Teil 2
|
Freundt, Renate; Freundt, Gerhard |
2023 |
|
|
Naturschutzgebiet Rütterberg-Nord
| ein Flecken Heide bietet Lebensraum für 2500 Arten
|
Krause, Klaus-Dieter |
2023 |
|
|
Perspektiven für den Moorschutz in Nordrhein-Westfalen
| Fachtagung mit Workshop
|
Raffel, Martina |
2022 |
|
|
Die Niepkuhlen in Krefeld
|
Malschützky, Theo |
2022 |
|
|
Erfassung planungsrelevanter Wald-Vogelarten und ausgewählter Biotopbäume im Kreis Herford
| Ergebnisse einer zehnjährigen Untersuchung des gesamten Waldes (46 km²) im Kreis Herford mit Schlussfolgerungen für mögliche Schutzmaßnahmen
|
Nottmeyer, Klaus; Röhr, Carmen |
2022 |
|
|
Das Naturschutzgebiet Eskesberg in Wuppertal
| ein Stadtbiotop mit herausragender Bedeutung für Pflanzen und Insekten: Pflege, langjähriges Kartierungsprojekt, Umweltbildung und Freizeitnutzung
|
Ricono, Karin; Jakubzi, Andrea; Schmidt, Michael; Sonnenburg, Frank; Cölln, Klaus |
2022 |
|
|
Die Zeit der Teiche ist vorbei
| von einst sechs Biotopen gibt es nur noch eines
|
Müller, Uta |
2021 |
|
|
Natürliche Waldentwicklung in Dortmund
| Monitoring der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund
|
Süllwold, Magnus |
2021 |
|
|
"Natura Trail" - Das Naherholungsgebiet Geithewald
| eine Wanderung durch das vielseitige Natur- und Landschafts-Schutzgebiet im Nordosten der Stadt Hamm
|
Schenkel, Horst; Schenkel, Horst |
2021 |
|
|
Alt- und Totholzsicherung im Eichenwald
| Erstellung und Umsetzung eines Biotopholzkonzeptes für die Villewälder
|
Striepen, Klaus |
2021 |
|
|
Große und kleine Käfer im Biotop, Teil 1
| "aufgesammelt" von Bäumen, Sträuchern, Blumen, Kräutern und vom Boden
|
Freundt, Renate; Freundt, Gerhard |
2021 |
|
|
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt 'ne kleine Wanze ...
|
Freundt, Renate; Freundt, Gerhard |
2020 |
|
|
Naturkostbarkeiten in Weeze-Laarbruch
|
Windeln, Hermann-Josef |
2019 |
|
|
Quellen in Nordrhein-Westfalen
| einzigartige Lebensräume wiederentdecken und schützen
|
Hinterlang, Dirk; Pier, Eva |
2019 |
|
|
Das Mauerbiotop der Klosteranlage Seligenthal
| lebendige Steine - eine unordentliche Mauer?
|
Korte-Böger, Andrea |
2019 |
|
|
Wo die Lippe sich austobt
| es kreucht und fleucht wieder im neu gestalteten Lippe-Mündungsraum nahe der Rheinbrücke in Wesel - auch dank des wiederkehrenden Hochwassers
|
Malzbender, Peter |
2019 |
|
|
Urbanisierung und Lebensraumverluste - Verbreitung der Orchideen im Raum Bonn
| = Urbanization and habitat loss - Distribution of orchids in the Bonn area
|
Schreck, Lukas; Möseler, Bodo Maria |
2019 |
|
|
Die Bedeutung rekultivierter Gewässer im Rheinischen Braunkohlerevier für Vögel und Libellen
|
Cleres, Maike; Esser, Gregor |
2018 |
|
|
Biotopverbund für gefährdete Tierarten
| Vernetzung und Klimaanpassung im Fachbeitrag Detmold
|
Beckmann, Christian; Würfel, Daniel |
2018 |
|
|
Vom Kasernengebäude zum Ganzjahres-Fledermausquartier
| Entwicklung des neu geschaffenen Fledermaushotels "Animals Inn" auf einem ehemaligen Kasernengelände bei Coesfeld
|
Pawlik, Sandra; Meier, Frauke |
2018 |
|
|
Schmetterlinge vor der Haustür oder: Was möglich ist
|
Freundt, Renate; Freundt, Gerhard |
2018 |
|
|
Konversion einer Kaserne bei Coesfeld
| Naturschutz inmitten eines Industrie- und Gewerbeparks
|
Miosga, Olaf |
2018 |
|
|
Die Blumenwiese am Bahnhof Erftstadt-Liblar
| eine unerwartete Blütenvielfalt östlich der Gleise
|
Bothe, Hermann |
2017 |
|
|
Transdisziplinäre Entwicklung eines zertifizierten Standardverfahrens für die Ex-ante-Eingriffs- und Kompensationsbewertung von Waldbiotoptypen in Nordrhein-Westfalen
|
Herzig, Burkhard; Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2016 |
|