198 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
St. Severin
| der Bartholmäus-Bruyn-Altar
|
Wolfram, Ruth; Oepen-Domschky, Gabriele; Lehrenfeld, Sandra; Foxius, Alexander; Förderverein Romanische Kirchen Köln |
2022 |
|
|
Altäre der Aachener Marienkirche
| Sanierung der Taufkapelle, Teil 2 ; die Altäre der Aachener Marienkirche vor und nach dem Anbau der gotischen Chorhalle, Altäre des Aachener Doms im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert, die neogotischen Altäre der Chorhalle, der Notaltar im Dom zu Aachen (1943 - 1951), die Altäre im Domturm, die Sanierung der Taufkapelle, Teil 2
|
Steinhauer-Tepütt, Kathrin; Steinhauer-Tepütt, Kathrin; Karlsverein zur Wiederherstellung des Aachener Domes |
2021 |
|
|
Schmallenberg-Fleckenberg (Hochsauerlandkreis), Latroperstraße 17, St. Antonius
| Gesamtmaßnahme im Innenraum von St. Antonius
|
Dreyer, Anke |
2021 |
|
|
Der barocke Marienaltar in der Kirche Mariä Heimsuchung zu Hildfeld
|
Sauerwald, Elisabeth |
2020 |
|
|
Die antiken Reste unter dem Bonn-Center
|
Ulbert, Cornelius |
2020 |
|
|
Neue Untersuchungen am Matronenheiligtum in Nettersheim-Zingsheim
|
Dittebrandt, Sonja; Stele, Andreas; Ortisi, Salvatore |
2020 |
|
|
Weihealtäre für Matronae aus Zülpich und Immerath
|
Bauchhenß, Gerhard |
2020 |
|
|
In der Heimat verblieben
| acht Gemäldetafeln des Liesborner Altares hängen im Landesmuseum in Münster
|
Luig, Klaus |
2020 |
|
|
"Jetzt haben wir sie endlich bei uns!"
| Emmerick-Reliquie im Altar des Anna-Katharinen-Stifts in Dülmen
|
Schilles, Ferdi |
2019 |
|
|
Altarraumgestaltung der Gebrüder Winkelmann im Zeichen des Zweiten Vatikanums
|
Stiegemann, Christoph |
2019 |
|
|
Altarraum der kath. Pfarrkirche, 1933 - 1988, gestaltet von Künstler Paul Giesbert Rautzenberg
|
Gierse, Hubert |
2019 |
|
|
Die Altäre der Aachener Marienkirche
| Standorte, Funktionen und Ausstattung
| 1. Auflage |
Steinhauer-Tepütt, Kathrin |
2019 |
|
|
Von Liesborn nach London
| sechs Tafeln des Liesborner Altares haben in der Nationalgalerie in London eine neue Heimat gefunden
|
Luig, Klaus |
2019 |
|
|
Mütter, Drachen - Schwerter und Rosen
| Marienaltar und Marienfenster in unserer Kirche
|
Poltermann, Markus |
2019 |
|
|
Der Wiedenbrücker Bildhauer Heinrich Hartmann (1868-1937)
| von einer kleinen Bauerschaft im Münsterland in den Orient
|
Spieker, Brigitte; Spieker, Rolf-Jürgen |
2019 |
|
|
Der Altar in der Kirche in Rindern, ursprünglich ein römischer Weihestein
|
Lier, Johannes van |
2018 |
|
|
Bilder für das Gotteshaus
| Pfarrer Johann Peter Knippen und der Bischof von Münster über den Hochaltar der Kirche in Leuth
|
Niehr, Klaus |
2018 |
|
|
1518-2018 Jubliäum 500 Jahre Siebenschmerzenaltar in St. Viktor
|
Held, Fritz-Günter |
2018 |
|
|
Das gotische Altarjoch des Paderborner Doms
|
Böker, Hans Josef |
2018 |
|
|
Der neoromanische Altar aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Jülich von 1909
|
Cormann, Uwe |
2018 |
|
|
Der Mythos der Signatur - Die Texte des Marienaltars in Dortmund
|
Offermanns, Winfried |
2018 |
|
|
Neuentdeckung am Helrather Altar (1696) aus dem ehemaligen Kapuzinerkloster Aldenhoven nach dessen fachgerechter Restaurierung im Jahre 2016
|
Frings, Heinz-Theo |
2018 |
|
|
Die Wanderung eines Barock-Altars von der Minoritenkirche in Köln via Bottenbroich (auf der Ville) und über Grefrath nach Rösberg in das Vorgebirge
|
Porschen, Hans W. |
2018 |
|
|
Aspekte ottonischer Memoria im St. Viktor-Stift Xanten
| goldene Altartafel und Xantener Necrolog (Cod. Monst. 101)
|
Lieven, Jens |
2017 |
|
|
Von Rom nach Hüls
| die Geschichte einer Wiederentdeckung : ein kirchengeschichtliches Kleinod in unserer Pfarrkirche
|
Klose, Hans-Dieter |
2017 |
|