96 Treffer — zeige 1 bis 25:

Aus Ägypten nach Syrien | zu einer hellenistischen Bronzestatuette des Dionysos im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln Franken, Norbert; Weber-Karyotakis, Thomas M. 2022

Summa rudis | ein neuer Deutungsvorschlag für die römische Bronzestatuette eines Tunicatus in Köln Franken, Norbert 2020

Die spätrepublikanischen und frühaugusteischen Diskuslampen der Sammlung Wollmann Cahn, Eva-Maria 2020

BodenSchätze - Archäologie in Köln | 1. Auflage Trier, Marcus; Naumann-Steckner, Friederike; Römisch-Germanisches Museum; J. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung (Köln) 2018

Vom Sammeln "zur Ehre der Stadt" zum Römisch-Germanischen Museum Naumann-Steckner, Friederike 2018

Museumspädagogik im Römisch-Germanischen Museum Jaschke, Kathrin 2018

Pas de deux | Römisch-Germanisches Kolumba Kraus, Stefan; Surmann, Ulrike; Kolumba (Körperschaft); Römisch-Germanisches Museum 2018

Kölner Vorgeschichte im Fokus - das Bombenschuttprojekt im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln Euskirchen, Marion Annelie 2018

"Kellerkinder" auf dem Weg nach oben - das Bombenschuttprojekt im Römisch-Germanischen Museum Euskirchen, Marion Annelie 2017

Schätze aus Europas Frühzeit | der Sammler und Mäzen Johannes Freiherr von Diergardt Wemhoff, Matthias; Museum für Vor- und Frühgeschichte (Berlin) 2017

70, 50, 40, 30, 25, 15 - Art Cologne und Kölner Museen Tankiewicz, Hans-Georg 2016

Fritz Fremersdorf und die Glasforschung in Köln zwischen 1923 und 1950 Steckner, Cornelius 2016

Bonus Doctor Romanus | er kannte den Blutkreislauf, er hatte die menschliche Anatomie an Schweinen erforscht ; er befolgte den hippokratischen Eid und lebte wohlhabend: der "Medicus" im römischen Köln, wo ihm jetzt eine Ausstellung gewidmet ist Deuter, Ulrich 2015

Materialanalysen mithilfe der Röntgenfluoreszenzspektroskopie | Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold, Münster Müsch, Eugen 2014

Nimbus? | ein Kultgefäß aus Köln und weitere sogenannte Weinheber, Siebheber oder Vakuumschöpfer Höpken, Constanze; Fiedler, Manuel 2014

Frühaugusteische Prachtlampen aus der Sammlung Wollmann im Römisch-Germanischen Museum Köln Cahn, Eva-Maria 2013

Fundgrube U-Bahn-Tunnel | Hundert Helfer, rund zehn Jahre Arbeit, 2,5 Millionen Fundstücke, das ist die Statistik des bisher größten Eingriffs in Kölns unterirdische Geschichte ; Anlass war der Bau der umstrittenen Nord-Süd-Stadtbahn ; Ergebnisse des archäologischen Großunternehmens präsentiert jetzt das Römisch-Germanische Museum in einer hervorragend inszenierten Ausstellung Stadel, Stefanie 2013

Modelle in der musealen Präsentation des Römisch-Germanischen Museums Köln Steckner, Cornelius 2012

Counterfeit bronze coinage in the late third century A.D. the Ardennes hoard of imitation double sestertii of Postumus Kiernan, Philip 2011

Agrippina als Göttin des Glücks | Sonderausstellung, 26. August bis 31. Dezember 2011 Boschung, Dietrich; Naumann-Steckner, Friederike; Römisch-Germanisches Museum 2011

RGM - das Römisch-Germanische Museum Köln Müller, Friederike 2010

Ein spätantiker Schlossbeschlag im Römisch-Germanischen Museum in Köln | Zur modernen Herstellung von Bändern aus CuZn22Sn3Fe0.4 / von Hans-Achim Kuhn und Frank Willer Schmauder, Michael; Willer, Frank; Kuhn, Hans-Achim 2010

Europa brennt | Kunst der Völkerwanderungszeit Hellenkemper, Hansgerd 2009

Echnaton und Amarna Hellenkemper, Hansgerd 2008

100 Jahre unerkannt | ein Kölner Nimbus? Höpken, Constanze; Fiedler, Manuel 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA