30 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mehr Netto
| Selen Kara und Christina Zintl starten mit Fatma Aydemirs "Doktormutter Faust", Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" und "Der Rausch" nach Vinterberg ihre Intendanz am Schauspiel Essen
|
Fiedler, Cornelia |
2023 |
|
|
"Offene Türen sind genauso wichtig wie gute Kunst"
| Selen Kara und Christina Zintl sind als Essener Schauspiel-Intendantinnen gestartet und kündigen einen vielversprechenden Auftakt an, der auch für alte, weiße Männer interessant sein dürfte
|
Kühlem, Max Florian |
2023 |
|
|
Eine Choreografie der Aufmerksamkeit
| mit "Die Wand (360°) " nach dem Roman von Marlen Haushofer entsteht am Schauspiel Essen zum zweiten Mal ein Virtual-Reality-Film : in unserem Werkstattbericht erklärt Regisseur Thomas Krupa, warum der immer noch relevante Stoff für das avantgaradistische Format ideal ist, Hauptdarstellerin Floriane Kleinpaß beschreibt die neuen Möglichkeiten des Schauspiels, VR-Artist Tobias Bieseke und Sounddesigner Thomas Koch geben Einblicke in den technischen Entstehungsprozess einer Virtual-Reality-Produktion
|
Krupa, Thomas; Kleinpaß, Floriane; Bieseke, Tobias; Koch, Thomas |
2022 |
|
|
In der Zuspitzungsmaschine
| in Essen entsteht zum ersten Mal im deutschen Stadttheater ein Stück im Writers' Room nach dem Vorbild amerikanischer Serienentwicklung
|
Burckhardt, Barbara; Lösch, Volker; Schmidt, Ulf; Schmaering, Oliver; Ring, Vera |
2016 |
|
|
Drei Gesichter für die Zukunft
| Björn Gabriel, Moritz Peters und Bernadette Sonnenbichler entwickeln am Stadttheater eine persönliche Handschrift
|
Keim, Stefan |
2016 |
|
|
Schauspiel Essen ...
|
Theater und Philharmonie Essen |
2015 |
|
|
Die große Chance
| Intendanz am Schauspiel Essen 1985-1992
|
Schmidt, Hanns-Dietrich |
2015 |
|
|
Furchtbar fröhliches Rotlicht
| die Theater entdecken im Frühling Pornographie als Thema ; am Schauspiel Essen bringt Marc-Oliver Krampe sympathische Sexarbeiter, an der Berliner Volksbühne zeigt der angesagte schwedische Theatermacher Markus Öhrn abstoßende Sexfilme
|
Garz, Nicolas |
2013 |
|
|
Mut zur großen Bühne
| junge Autoren begnügen sich nicht mehr mit den Denkschablonen der Studioproduktionen
|
Keim, Stefan |
2012 |
|
|
Von unten
| Volker Lösch inszeniert am Schauspiel Essen "Rote Erde": der Regisseur als Volkstribun ; ein Porträt
|
Kasch, Georg |
2012 |
|
|
Der Hauptgang fehlt noch
| Christian Tombeil startet seine Intendanz am Schauspiel Essen unter schwierigen Bedingungen
|
Bloch, Natalie |
2010 |
|
|
"Wir haben in Essen für Bochum die Rampe gebaut"
| der scheidende Schauspiel-Intendant Anselm Weber spricht über den Mythos Schauspielhaus Bochum und seine dortigen Theater-Pläne, über tolles Geld und falsche Strukturen im Ruhrgebiet, über einen Masterplan für Kultur in NRW und über seine Liebe zu und seinen Ärger in Essen
|
Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Weber, Anselm |
2010 |
|
|
Die Pflichtlektüre
| Schiller für Schüler ; sie sind das anvisierte Publikum für "Don Carlos" und "Kabale und Liebe" in Essen und Berlin, inszeniert von Anselm Weber und Falk Richter
|
Burckhardt, Barbara |
2009 |
|
|
Welcome, Barbaren!
| der altgriechische Demokratie-Optimismus hat es zunehmend schwer ; keiner hört mehr auf Aischylos ; Roger Vontobels "Orestie" in Essen und Stefan Puchers "Perser" in Zürich
|
Wille, Franz |
2008 |
|
|
"Ich sehe eher kurzfristiges Denken am Werk"
| Theater, Triennale, Kulturhauptstadt, Ruhrgebiet: Anselm Weber schaut vor
|
Weber, Anselm; Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas |
2007 |
|
|
Ortserkundungen erhöhen die Menschenkenntnis
| die erste Saison von Elmar Goerden am Schauspielhaus Bochum und von Anselm Weber am Theater Essen rütteln am alten Kräfteverhältnis
|
Wilink, Andreas |
2006 |
|
|
Ein furioser Auftakt
| das Schauspiel Essen startet unter neuer Leitung mit Shakespeares "Sommernachtstraum" und der Uraufführung "Ambrosia" von Roland Schimmelpfennig
|
Finkelmeier, Rolf |
2005 |
|
|
Der Junge über Essen
| Anselm Weber
|
Gaßdorf, Dagmar |
2005 |
|
|
Die Schaubühne als ästhetische Versuchsanstalt
| Schiller-Inszenierungen in Dortmund, Essen, Bochum und Mülheim
|
Jansen, Hans |
2002 |
|
|
Reif für die Frischzellenkur?
| in Essen, Bochum und Dortmund verschreibt sich das Theater eine Portion Kino
|
Stiftel, Ralf |
2002 |
|
|
Die Eingebundenheit des Langstreckenläufers
| seit 1992 leitet Jürgen Bosse das Schauspiel Essen ; eine Arbeitsplatzbeschreibung im Gespräch mit dem Intendanten
|
Rossmann, Andreas; Bosse, Jürgen |
2001 |
|
|
Mut zu neuen Stücken - Bosses Schauspiel begeistert Publikum und Kritik
|
Mohaupt, Helga |
2001 |
|
|
Des Bosses neue Kleider
| Bühnenbericht 1998/99
|
Grün-Oesterreich, Andrea |
1999 |
|
|
Fremde? Feinde? Männer!
| Véronique Olmis "Die Umarmung des Skorpions" in Trier und Essen
|
Finken, Susanne |
1999 |
|
|
Ein Kessel Buntes oder Was ihr wollt
| Bühnenbericht 97/98
|
Grün-Oesterreich, Andrea |
1998 |
|