59 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zahlreiche Verflechtungen
| Spuren und Denkmuster aus der Kolonialzeit wirken bis in die Gegenwart hinein. Eine Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern macht das deutlich
|
Berke, Bernd |
2024 |
|
|
Das Projekt "Das ist kolonial" als Baustein einer kritischen Industriekultur
|
Bursa, Julia |
2024 |
|
|
Der Führer des Betriebs (FdB) und sein "Feldwebel"
| Heinrich Morsbach und Heinrich Clausen auf der Zeche Westfalen (1933-1945)
|
Perrefort, Maria |
2017 |
|
|
Der Führer des Betriebs (FdB) und sein "Feldwebel": Heinrich Morsbach und Heinrich Clausen auf der Zeche Westfalen (1933-1945)
|
Perrefort, Maria |
2017 |
|
|
Die Finanzierungslast für bergbauliche Nachsorge
| das Beispiel der Rheindeiche
|
Schink, Alexander |
2016 |
|
|
100 Jahre Steinkohlenbergbau in Ahlen
| die Fördertürme von Schacht I und II als Wahrzeichen, Symbole und Landmarken
|
Schulte, Horst D. |
2014 |
|
|
Heimat in der Türkei - zu Hause in Deutschland
|
Massin, Mechthild |
2013 |
|
|
100 Jahre Fördertürme der Doppelschachtanlage der Zeche Westfalen in Ahlen
|
Schulte, Horst D. |
2012 |
|
|
Sattes Grün verdrängt "datt Schwatte"
| Zeche Westfalen 1/2 in Ahlen
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2011 |
|
|
Eine Musterzeche als Ort der Geschichtskultur
| zur Geschichte und Konzeption des LWL-Industriemuseums
|
Parent, Thomas |
2009 |
|
|
Die Zeche Zollern II/IV und die Industriedenkmalpflege
|
Sobbe, Hannah |
2009 |
|
|
Förderung der Erinnerung
| das LWL-Industriemuseum und seine Standorte
|
Kuhna, Martin |
2007 |
|
|
La houillère de Westphalie I/II, Ahlen
|
Hatakeyama, Naoya |
2006 |
|
|
Gaspotentialabschätzung von stillgelegten Kohlenbergwerken
|
Meiners, Heribert; Kunz, Erwin |
2006 |
|
|
Das Ausgasungsverhalten von Steinkohlenbergwerken unmittelbar nach Stilllegung am Beispiel des Bergwerks Westfalen
|
Marzilger, Arndt Bernd Kurt |
2005 |
|
|
Europäische Studenten für Westfalen I/II
| montane Landschaft zwischen Münsterland und Ruhrgebiet ; internationale Studentenwerkstatt der Regionale 2004 in Kooperation mit der RWTH Aachen, Universität Dortmund, Universität Hannover, Technischen Universität Wien, 19. bis 24. Mai 2003
|
Toepper, Hendrik; Regionale 2004 GmbH (Telgte) |
2004 |
|
|
Zeche Westfalen
| 100 Jahre Bergbau in Ahlen
|
Brüning, Andreas |
2004 |
|
|
Verorten
| zeichnerische Auseinandersetzungen mit Zeche Zollern, Kokerei Hansa und Hafen in Dortmund ; Westfälisches Industriemuseum, 12. Mai bis 23. Juni 2002
|
Ulikowski, Leona; Westfälisches Industriemuseum; Institut für Kunst und Ihre Didaktik (Dortmund) |
2002 |
|
|
Zeche Westfalen
| Wege zur Nachnutzung ; eine Dokumentation der Planungen zur Nachnutzung der Tagesanlagen Schacht I/II
|
Lembken, Volker; Ahlen (Kreis Warendorf) |
2002 |
|
|
"Ein Denkmal steht selten allein: Straßen, Plätze und Ensembles"
| die Zeche und ihre Siedlung - ein Standort mit Tradition und Zukunft ; Tag des offenen Denkmals am 8.9.2002
|
Wittkemper, Nicole |
2002 |
|
|
Leben für Leben riskieren
| die Grubenwehr
|
Ewering, Ute |
2000 |
|
|
Die bergtechnische Entwicklung der Zeche Westfalen in Ahlen
|
Bleidick, Dietmar |
2000 |
|
|
Westfalen in der RAG
| die Energie- und Kohlepolitik der 1990er Jahre und die Stillegung des Bergwerks
|
Jäger, Wolfgang |
2000 |
|
|
Die Ausbildung
|
Bussmann, Heinz |
2000 |
|
|
"Zeche Westfalen - 100 Jahre Herz einer Stadt"
| Ausstellung im Heimatmuseum
|
Ewering, Ute |
2000 |
|