50 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Plattdeutsch entschlüsselt: döppen, puspeln, hassebassen
|
Denkler, Markus; Ardey-Verlag |
2024 |
|
|
Der rheinische Wortschatz im Wandel
|
Elspaß, Stephan; Möller, Robert |
2024 |
|
|
Der niederdeutsche landwirtschaftliche Wortschatz im Märkischen Sauerland
|
Brandes, Ludwig |
2022 |
|
|
How we built a spatial subject classification based on Wikidata
|
Pohl, Adrian |
2021 |
|
|
Der historisch-rheinische Wortschatz
| zur Erschließung einer besonderen Sprache
|
Büthe-Scheider, Eva |
2021 |
|
|
Wörter, Wörterbücher, Wortschätze
| (korpus-)linguistische Perspektiven : Ulrike Haß zum 65. Geburtstag
|
Gür-Şeker, Derya; Gür-Şeker, Derya; Haß, Ulrike |
2020 |
|
|
Plattdeutsch, wie es in Hildfeld gesprochen wurde
|
Schulte, Rüdiger |
2020 |
|
|
Die Lemgoer Drucke des Nomenclator latinosaxonicus
| eine Quelle für den ostwestfälischen Wortschatz des späten 16. Jahrhunderts? : Gilbert de Smet (1921-2003) zum Gedenken
|
Peters, Robert |
2019 |
|
|
"Wörter und Redensarten (...), die ganz typisch sind für Dortmund"
| lexische Variation im Ruhrgebiet aus sprachgeographischer und lexikologischer Sicht
|
Hartmann, Dietrich |
2018 |
|
|
Wat säht der Kölsche för sing Wonnung un för der janze Krempel dodren?
|
Thiemermann, Franz-Josef |
2018 |
|
|
Nette Wööt, die de döckes jebruke kanns on solls
| so, we se en Nüsser Platt jeschrieve sen on jekalld wäde : ein nicht immer ernst gemeintes Lehrbuch - entnommen aus dem, was in Neuss geschrieben wurde und gesprochen wird = Nette Worte, die du oft gebrauchen kannst und solltest : so, wie sie in der heimatlichen Sprache geschrieben und gesprochen werden
|
Hüsch, Heinz Günther; Vereinigung der Heimatfreunde Neuss |
2017 |
|
|
Rhinberkse aalde Üttdröck
|
Rhinberkse Sprookverein Ohmen Hendrek |
2017 |
|
|
Deutsch: lokal - regional - global
|
Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna; Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna; Eichinger, Ludwig M.; Eichinger, Ludwig M.; Itakura, Uta; Itakura, Uta; Stickel, Gerhard |
2017 |
|
|
Phraséologie et profils combinatoires
| lexique, syntaxe et sémantique : hommage à Peter Blumenthal
|
Maǧirī, Sāliḥ al-; Gross, Gaston; Blumenthal, Peter |
2016 |
|
|
Kölsch för uns Pänz
| e Bildwöderboch
|
Gaymann, Saskia |
2016 |
|
|
Die Lemgoer Drucke des "Nomenclator latinosaxonicus"
| eine Quelle für den ostwestfälischen Wortschatz des späten 16. Jahrhunderts? ; Gilbert de Smet (1921-2003) zum Gedenken
|
Peters, Robert |
2014 |
|
|
Kaffeeprütt, Kohle machen, Revier, schattig & Co
| lexikalische Differenzen zwischen Regionalsprache (Ruhrgebiet) und Standard und ihre Systematik
|
Hartmann, Dietrich |
2014 |
|
|
Plattdütsch draff nich unnergoahn
|
Busse, Helga |
2014 |
|
|
Da machste nix dran!
| über die Psychologie des Niederrheiners ; kleine Geschichten aus der großen Welt ; inklusive Niederrheinischen Sprachlexikon
| 1. Aufl |
Kersken, Steffen |
2013 |
|
|
Unse Platt (1981)
| Arbeits- und Lesebuch zum "Dräulzer Platt"
|
Schürholz, Theo; Stahl, Albert; Heimatverein für das Drolshagener Land |
2012 |
|
|
Erinnerungen iut de Franzausen-Teyd
|
Strothmann, Karl Heinz |
2011 |
|
|
Sauerländer Platt
| geschichtlicher Überblick und Bibliographie zur Mundartforschung
|
Bürger, Peter |
2010 |
|
|
Plattdütsch draff nich unnergoahn
|
Busse, Helga |
2009 |
|
|
Historische Wortgeographie mit dem "Vocabularius Theutonicus"
|
Damme, Robert |
2009 |
|
|
Wir im Revier
|
Jahnke, Gerburg |
2008 |
|