24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Geschichte vor Ort
| Bausteine für eine aktive Erinnerungskultur : am 16. Mai 2022 gab es die Zusage, die Freude beim Team der Stadtbücherei Ibbenbüren war immens : die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung unterstützt und fördert mit dem bundesweiten Projekt "Openion - Bildung für eine starke Demokratie" die Arbeit der Stadtbücherei als außerschulischem Partner
|
Schnittker, Dagmar |
2023 |
|
|
Internationale Kooperation zwischen der Universität Duisburg-Essen und der Radboud Universiteit in Nijmegen
| das Schulaustauschprogramm Nachbarsprache&buurcultuur : gemeinsam voneinander lernen in der Euregion Rhein-Waal
|
Neuwöhner, Benedikt |
2022 |
|
|
"Wann sehen wir uns wieder?"
| Austausch ohne Grenzen im Projekt "Nachbarsprache & buurcultuur"
|
Sars, Paul; Frank, Simone; Jentges, Sabine |
2018 |
|
|
Vorstellung des Projekts Nachbarsprache & buurcultuur, Ziele, Eckdaten
|
Frank, Simone; Herberighs, Janou; Lang, Jonas |
2017 |
|
|
Wege nach der 4
| 6. Auflage |
Herne; Herne. Fachbereich Schule und Weiterbildung |
2015 |
|
|
Räumliche Konfiguration der Bildungschancen
| Segregation und Bildungsdisparitäten am Übergang in die weiterführenden Schulen im Agglomerationsraum Ruhrgebiet
|
Terpoorten, Tobias |
2014 |
|
|
Räumliche Konfiguration der Bildungschancen
| Segregation und Bildungsdisparitäten am Übergang in die weiterführenden Schulen im Agglomerationsraum Ruhrgebiet
|
Terpoorten, Tobias |
2014 |
|
|
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
| Informationen über die Bildungsangebote der weiterführenden Schulen in Siegburg
| Stand: Oktober 2013 |
Siegburg |
2013 |
|
|
Kinder stärken, Lehrkräfte stärken, Eltern stärken
| Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Übergänge von den Primarstufenschulen zu den Schulen der Sekundarstufe I
|
Herne; Herne. Fachbereich Schule und Weiterbildung |
2012 |
|
|
Gemeinsam gleich und anders sein
| interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets
|
Kurt, Ronald |
2010 |
|
|
Neue Wege der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
| Schulberatung am Beispiel des regionalen Übergangsmanagements in Leverkusen
|
Pötter, Nicole |
2008 |
|
|
Partnerschaften helfen bei der Nachwuchs-Suche
|
Mäurer, Lutz |
2008 |
|
|
Individuelle Förderung als regionale Aufgabe
| Konzept aller Schulen der Stadt Troisdorf im Rahmen des Modellversuchs "Selbstständige Schule"
|
Bürvenich, Helmut; Simon, Peter |
2007 |
|
|
Koordiniertes Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen
| Erfahrungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises
|
Zelmanski, Hubert |
2007 |
|
|
Essen: Schulen und Wirtschaft zusammenführen
|
Seck, Rainer W. |
2007 |
|
|
Prognoseunterricht in der Grundschule
| zum neu geregelten Übergangsverfahren in die weiterführende Schule
|
Monnartz, Erika |
2007 |
|
|
Übergang Schule/Beruf
| Netzwerke zur Gestaltung und Koordinierung werden immer wichtiger
|
Winands, Günter |
2006 |
|
|
Das Kooperationsnetz Schule - Wirtschaft im Kreis Mettmann
|
Tielboer, Petra |
2006 |
|
|
Wohin nach der Grundschule?
| Wegweiser zu den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen
| Schuljahr 2006/2007 |
Fischer, Marion; Düsseldorf. Schulverwaltungsamt |
2005 |
|
|
Schule und Wirtschaft - geht das überhaupt zusammen?
|
Roden, Hartmut von |
2005 |
|
|
Nicht für die Schule lernen wir ...
| "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben" - diesen Spruch hat wahrscheinlich jeder Schüler mindestens einmal in seiner Schullaufbahn gehört ; das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie, das Institut Unternehmen & Schule und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt haben das Projekt "Kurs 21" (Kooperationsansatz Unternehmen der Region und Schulen) ins Leben gerufen, um den Satz mit Leben zu füllen
|
Nasemann, Silke |
2003 |
|
|
Das Zukunftsbewußtsein ist da
| erste Ergebnisse einer Umfrage in NRW zum Schulsponsoring
|
Hüchtermann, Marion |
1999 |
|
|
Wohin nach der Grundschule?
| die allgemeinbildenden weiterführenden Schulen der Landeshauptstadt Düsseldorf
| Schuljahr 2000/2001 |
Fischer, Marion; Düsseldorf. Schulverwaltungsamt |
1999 |
|
|
Net-D@ys Ratingen
| Sponsoring im Rahmen der "private-public-partnership"
|
Balster, Dietrich |
1999 |
|