25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Das Projekt "Biogenetische Reservate" im Freilichtmuseum Kommern - Anstoß zum Schutz der Biodiversität ländlicher und urbaner Räume
|
Schumacher, Wolfgang |
2014 |
|
|
Anton Unkraut (1828 - 1909)
| ein Briloner Gewerkensohn in Zeiten der Veränderung
|
Kussek, Sigune |
2011 |
|
|
Das Familienarchiv Hövener
| bedeutende Quellen zur Bergbau- und Sozialgeschichte des Sauerlandes
|
Hennigs, Annette |
2005 |
|
|
Das Thlaspio-Veronicetum politae GÖRS 66 in den Kalkgebieten der nördlichen Eifel
|
Wedeck, Horst |
2002 |
|
|
"Zum Andenken unserer Freundschaftspflege"
| die Stammbücher von Richard und Anton Unkraut
|
Hennigs, Annette |
2001 |
|
|
Vom lieblichen Genrebild bis zur Industrieansicht
| die Wandbilder der Gewerkenfamilien
|
Kussek, Sigune |
2001 |
|
|
Der Schatz vom Briloner Markt
| zur Aufarbeitung des Hövener-Nachlasses durch das Westfälische Freilichtmuseum Detmold
|
Schlimmgen-Ehmke, Katharina |
2001 |
|
|
Familiäre Strukturen im frühindustriellen Wirtschaftsbürgertum
| am Beispiel der Familien Kannegießer und Unkraut
|
Bürger- de Castillo, Maria; Dickel, Elisabeth |
2001 |
|
|
Ein behütetes Kleinod
| die Tabatierensammlung des Caspar Anton Friedrich Unkraut
|
Kamps, Markus |
2001 |
|
|
Handelsmacht und Prunkpokale
| goldene Zeiten für Sauerländer Wirtschaftsbürger vom 17. bis 19. Jahrhundert
|
Vorwig, Carsten |
2001 |
|
|
Vom Hallenhaus zum Palais
| die Häuser der Gewerkenfamilien Kannegießer, Unkraut, Ulrich und Kropff zur Blütezeit des Bergreviers Brilon vom 17. bis 19. Jahrhundert
|
Vorwig, Carsten |
2001 |
|
|
Vivat mein Freund
| Gläser vom Barock bis zum Jugendstil
|
Kessemeier, Siegfried |
2001 |
|
|
Katholisches Bürgertum im 18. Jahrhundert
| die Paderborner Familien Unkraut und Dammers
|
Linde, Roland |
2001 |
|
|
"Cathrinchen bekömmt die Paderbornsche Luft und Kost sehr gut"
| neue Einblicke in das Leben des Bischofs Richard Dammers (1762-1844) und seiner Familie
|
Linde, Roland |
2001 |
|
|
Bürgerliche Ahnenbilder
| Zeichen für Tradition und Anspruch
|
Dethlefs, Gerd |
2001 |
|
|
Für Beruf und Erbauung
| Bücher aus dem Besitz der Familie
|
Feldmann, Reinhard |
2001 |
|
|
Religiöse Kleinschriften
| Nachweise familiärer Frömmigkeit
|
Schmalor, Hermann-Josef |
2001 |
|
|
Jenseits des Alltags
| Catharina Charlotte Unkrauts Kuraufenthalte in Pyrmont
|
Alfter, Dieter |
2001 |
|
|
Die Gewerkendynastien Kannegießer und Unkraut in Brilon
| ein familiengeschichtlicher Überblick
|
Brökel, Gerhard |
2001 |
|
|
Vornehmes Spielvergnügen
| barocke Brettspiele
|
Gentner, Carin |
2001 |
|
|
Diesseits des Alltags
| Familienbriefe der Unkrauts zwischen 1827 und 1838
|
Schlimmgen-Ehmke, Katharina |
2001 |
|
|
"Nach dem Vogelschießen gehen wir nicht ...!"
| Vereinsaktivitäten im frühen 19. Jahrhundert
|
Vorwig, Carsten |
2001 |
|
|
Der Bestand Hövener
| im Archiv des Westfälischen Freilichtmuseums in Detmold und seine Nachrichten über den Siedlinghauser Hammer
|
Heege, Karl |
2000 |
|
|
Höhengrenzen von Ruderal- und Segetalpflanzen in den rheinisch-hessischen Mittelgebirgen (Eifel, Rhön, Rothaargebirge, Vogelsberg, Westerwald)
|
Hügin, Gerold; Schumacher, Wolfgang |
1995 |
|
|
Bericht über das Symposium 'Erhaltung Gefährdeter Dörflicher Pflanzengesellschaften und Historischer Nutzpflanzenkulturen in Freilichtmuseen'
| im Rhein. Freilichtmuseum u. Landesmuseum für Volkskunde in Kommern vom 22. Juni 1981 bis 26. Juni 1981 = Report of the Symposium 'The Preservation of Endangered Rural Plants and Traditional Domestic Plants in Open-Air Museums'
|
Zippelius, Adelhart; Kuratorium zum Schutze Gefährdeter Pflanzen; Association of European Open Air Museums; Symposium Erhaltung Gefährdeter Dörflicher Pflanzengesellschaften und Historischer Nutzpflanzenkulturen in Freilichtmuseen (1981 : Kommern, Mechernich) |
1983 |
|