118 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Routinen im Tanz
| künstlerische Praktiken zwischen Stabilisierung und Destabilisierung
|
Schneider, Katja |
2023 |
|
|
Salon, Un/Doing Generations
| Generationendifferenzen in der intergenerationellen kulturellen Bildung
|
Haller, Miriam |
2022 |
|
|
Farbe und Tanz bei Ulrich und Herta Härter
|
Almus, Georg; Härter, Ulrich; Forum Kunst (Lünen) |
2022 |
|
|
Der eigenen Wahrnehmung vertrauen
| Physical Inroduction zur erfolgreichen Selbstermächtigung des Publikums
|
Kollmar, Henrike |
2022 |
|
|
"Ich arbeite gerne im Auge des Sturms."
| Boris Charmatz, neuer Leiter des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, spricht über die Aufgabe eines Choreografen, die Möglichkeiten von Tanz und warum es für ihn keine Amateure gibt
|
Piepenbrock, Marietta; Charmatz, Boris |
2022 |
|
|
Höllensprünge gegen die Schwerkraft
| großes Welttheater: Florentina Holzinger inszeniert mit zwei Dutzend Performerinnen "A Divine Comedy" nach Dante in der Duisburger Kraftzentrale : Extremtanz als, wie die Choreografin sagt: "körperliche Befriedigung und kathartisches Moment"
|
Strecker, Nicole |
2021 |
|
|
Neuer Kreativort für die Tanzszene
| mit der "Tanz Station - Barmer Bahnhof" bereichern Thusnelda Mercy, Pascal Merighi und Angela Köneke seit Kurzem die "Tanzstadt Wuppertal" - mit Internationaler Ausstrahlung
|
Reif, Anne-Kathrin; Barczat, Willi |
2021 |
|
|
Die Knotenlöserin
| Janett Metzger ist Tanzdramaturgin und Compagnie-Managerin von TANZ Bielefeld, sie arbeitet damit im steten Spannungsfeld von Verwaltungstheorie und Tanzpraxis - in Pandemiezeiten kamen neue Aufgaben dazu
|
Fischer, Jens; Metzger, Janett |
2021 |
|
|
Ringelpietz mit Abmurksen
| eine Ruhrpott-Krimödie mit Loretta Luchs
|
Minck, Lotte |
2020 |
|
|
"Sieh die Musik, höre den Tanz" oder "Tanz ist Musik sichtbar gemacht"
|
Kam, Rick |
2020 |
|
|
Pina Bauschs "Frühlingsopfer" entsteht in Afrika neu
| die jungen Tänzerinnen und Tänzer kommen aus 14 afrikanischen Ländern
|
Reif, Anne-Kathrin |
2020 |
|
|
"Mein Körper ist der Bruch"
| einmal tief ausatmen : die Hektik hinter sich lassen, die reizüberfluteten Sinne beruhigen : dann sind wir im Tanzraum von Raimund Hoghe angekommen, einem Raum der Ruhe und Achtsamkeit : hier gibt es keine einzige überflüssige Geste : hier herrscht radikale Reduktion - Raimund Hoghe, ein Meister des Minimalismus : rund 35 Stücke hat er erschaffen, seit er mit Anfang 40 beschloß, auf die Bühne zu gehen : eine Tanzausbildung? : hat er nicht : einen Tanzkörper? : auch nicht : Hoghe tanzt trotzdem, tut es noch immer mit über 71 Jahren und revolutioniert ganz nebenbei Körpernormen, konventionelle Ästhetiken, die Idee vom politischen Tanztheater : dafür bekommt er nun den "Deutschen Tanzpreis 2020" verliehen : Hoghe kommt gerade aus Montpellier von Proben zur Neukreation seines Stücks "Moments of Young People" zurück : er hat mehrere Winter-Impfungen hinter sich, ist erschöpft : ein persönliches Treffen ist nicht möglich, was bedauerlich ist, denn Hoghe hat ein angenehmes Charisma, freundlich, entspannt : also ein Gespräch am Telefon
|
Strecker, Nicole; Hoghe, Raimund |
2020 |
|
|
Zur epistemologischen Qualität körperlicher Erfahrungen in der musikalische Praxis
| Beispiele künstlerischen Forschens mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln
|
Buyken, Evelyn |
2020 |
|
|
Das "Herodesfest" des Israhel van Meckenem oder Verlöbnisfeier am Hof des Herzogs von Kleve, ein frühes Historienbild
|
Schmidt, Hans M. |
2020 |
|
|
Folklore & Avantgarde
| die Rezeption volkstümlicher Traditionen im Zeitalter der Moderne
|
Baudin, Katia; Knorpp, Elina; Kaiser Wilhelm Museum (Krefeld); Kaiser Wilhelm Museum (Krefeld); Kunstmuseen Krefeld; Hirmer Verlag |
2020 |
|
|
Where to ... dance
|
|
2019 |
|
|
Gut Tanz, Tanz, Tanz! - 35 Jahre Tanz- und Folkloregruppe Lippramsdorf
|
Mordhorst, Birgit |
2019 |
|
|
Bachs Gegenwartspassion
| Anregungen zu einer gegenwartsbezogenen Aufführungspraxis anhand der Johannespassion
|
Schuhenn, Reiner |
2019 |
|
|
Zugang - Umgang - Fortgang
| Tanzerbe an der Folkwang Universität der Künste Essen seit 2011
|
Brinkmann, Stephan |
2017 |
|
|
Der grüne Tisch
| am 4. April 2017 übergab die Tanzkommission NRW dem am Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung angesiedelten Kulturhochschulbeirat ihren Abschlußbericht : seit Januar 2016 hatte das neunköpfige Gremium unter Vorsitz von Claudia Feest die Tanzausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) Köln und der Folkwang Universität in Essen analysiert, die Tanzlandschaft unter die Lupe genommen, nach Zukunftsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten geforscht : kurz nach Übergabe des Berichts stellte das Ministerium ihn auf seiner Seite für Jedermann zum Download bereit : geplant war das nicht, wie man von Hochschulseite und aus der Kommission hört : sie hätte sich rückblickend gewünscht, "dass Zeit gewesen wäre, mit den Hochschulen erst mal in direkter Kommunikation zu stehen", sagt Feest heute : wohl auch, weil sich herausstellte, dass der Bericht sachliche Fehler und datenschutzrechtlich Bedenkliches enthält
|
Rambow, Honke |
2017 |
|
|
Feiern – Singen – Schunkeln
| Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute
|
Butte, Maren; Butte, Maren; Larue, Dominic; Larue, Dominic; Mungen, Anno; Mungen, Anno; Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte; Verlag Königshausen & Neumann |
2017 |
|
|
Tanz in der Antike
| Ausstellung, 14. Mai bis 27. August 2017
|
Kressirer, Kornelia; Rumscheid, Frank; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum |
2017 |
|
|
Ein Lachen zu kreisenden Hüften
| "El Saada" hat beim orientalischen Tanz so viel Spaß wie Erfolg
|
Schwar, Helena; Höller, Tobias |
2017 |
|
|
Einmal Sacre tanzen - und dann?
| von 2006 bis 2010 studierten Simon Hartmann und Daniel Ernesto Müller an der Folkwang Universität Bühnentanz : als Performance-Duo HARTMANNMÜLLER schafften sie mit Erfolg den Sprung in die freie Szene : ein Ausnahmefall
|
Rambow, Honke |
2017 |
|
|
Getanzte Erinnerung. Zur Produktivität der Erinnerung bei Pina Bausch
|
Weisheit, Katharina |
2016 |
|