104 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Standard Grids im Tagebau Hambach
|
Kaszab-Olschewski, Tünde |
2024 |
|
|
Lösstransport im Rahmen der landwirtschaftlichen Rekultivierung im Rheinischen Revier
|
Nickels, Peter; Kähler, Jörg |
2024 |
|
|
Wie das Rheinische Revier klingt
| vom Hämmern, Schaben, Scheppern und dem Klang der Umsiedlung
|
Dafft, Gabriele |
2023 |
|
|
Keyenberg, Kohle und Kultur
| eine Einführung
|
Hänel, Dagmar |
2023 |
|
|
Das virtuelle Museum der verlorenen Heimat
|
Lothmann, Wolfgang |
2023 |
|
|
Lagerstätten-Geologie, Bergbau und Kohlenveredelung sowie Rekultivierung im Tagebau Hambach
|
Körber, Thomas; Houben, Bernd; Oswald, Thomas; Eßer, Gregor; Witzel, Joachim; Gerschel, Henny |
2023 |
|
|
Vom letzten und ersten Fest
| ein Filmprojekt begleitet den Schützenverein Keyenberg im Umsiedlungsprozess
|
Graf, Andrea |
2023 |
|
|
Keyenberg hat eine Geschichte
| Kulturlandschaftswandel in Vergangenheit und Gegenwart im Umfeld des Braunkohlenabbaus
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2023 |
|
|
Der Hambacher Forst und der Preis unserer Energieversorgung
|
Schweizer, Stefan; Stiftung Schloss und Park Benrath |
2023 |
|
|
Moderne Anlagentechnik für die Rekultivierung des Tagebaus Hambach
|
Körber, Thomas; Mowe, Andreas; Thiele, Stefan; Vollmer, Andreas |
2023 |
|
|
Siedlungsdynamische Prozesse der Eisenzeit im Braunkohlerevier Inden-Weisweiler
| Neuinterpretation einer Siedlungslandschaft im Rheinischen Braunkohlerevier
|
Peternek, Sandra; Boenke, Nicole; Fischer-Lechner, Sabine; VML Verlag Marie Leidorf GmbH; Ruhr-Universität Bochum |
2023 |
|
|
Borschemich und Keyenberg - Spuren vom Leben und Wohnen
| Hausforschung und Baudokumentation in zwei benachbarten "Braunkohledörfern"
|
Schmid-Engbrodt, Anja |
2023 |
|
|
Die Zukunft Jüchens
| neue Perspektiven nach dem Ende des Braunkohletagebaus
|
Heide, Jan Martin von der |
2023 |
|
|
Wiedernutzbarmachung und Artenschutz im Tagebau Hambach
|
Eßer, Gregor |
2022 |
|
|
Sonnenfarm im Rheinischen Revier
| das Gas knapp, die Kernkraft endlich : jetzt sollen Wind und Sonne Deutschland retten : schnell : am Tagebau in Inden errichtet RWE nun einen Solarpark : und wirft ein Licht auf Hoffnung und Wirklichkeit der Energieversorgung
|
Güßgen, Florian |
2022 |
|
|
Nach über 40 Jahren erneutes Finderglück: ein fossiler Fisch aus dem Tagebau Hambach
|
Lieven, Ulrich |
2022 |
|
|
Verlorenes Land
| eine Dokumentation : garzweiler.com
| 2. Auflage |
Müseler, Arne; Müseler, Arne; Arne Müseler Fotografie (Firma); Regierungsbezirk Köln. Abteilung GEObasis.nrw |
2022 |
|
|
Braunkohlegewinnung im Tiefbau - ein technisch und wirtschaftlich anspruchvolles Verfahren
|
Hempel, Ralf-Jürgen; Kempkens, Dieter |
2022 |
|
|
Paläobotanische Funde aus dem Tagebau Hambach
|
Lieven, Ulrich |
2022 |
|
|
Die moorfazielle Entwicklung der Hauptflözgruppe (Ville-Formation) in der Niederrheinischen Bucht und ihre stratigraphische Aussage
| Braunkohlen als Geo- und Umweltarchive:
|
Gerschel, Henny; Volkmann, Norbert; Rascher, Jochen; Neuroth, Manuela; Oswald, Thomas |
2022 |
|
|
Skizzen für einen archäologischen Kulturlandschaftspark
|
Peters, Robin |
2022 |
|
|
Die Keller von Kerpen-Manheim
| eine Kulturerbedokumentation vor dem Abriss
|
Grünewald, Martin; Kandler, Ekkehard |
2022 |
|
|
Verfüllung von Tagebauen mit standortfremden Bodenmaterialien
| Steine- und Erdenbergbau
|
Waerder, Thomas |
2021 |
|
|
Tieftagebau in der Braunkohlenförderung
| ein technisch und wirtschaftlich anspruchsvolles Verfahren
|
Hempel, Ralf-Jürgen; Kempkens, Dieter |
2021 |
|
|
Sand-Injektionen in der Braunkohle der Niederrheinischen Bucht
|
Prinz, Linda |
2021 |
|