10 Treffer
—
zeige 1 bis 10:
|
|
|
|
|
|
Das Mühlengelände in Levern
|
Klanke, Friedrich |
2023 |
|
|
Topographische Karte, Blatt 3616: Preußisch Oldendorf / Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
| [Bundesrepublik Deutschland]
| 3. Auflage, Ausgabe 2019 |
Bayerisches Landesvermessungsamt; Hessisches Landesvermessungsamt; Landesvermessungsamt Baden-Württemberg; Saarland. Landesvermessungsamt; Rheinland-Pfalz. Landesvermessungsamt; Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt; Schleswig-Holstein. Landesvermessungsamt; Niedersächsisches Landesverwaltungsamt; Brandenburg. Landesvermessungsamt; Landesvermessungsamt Sachsen |
2019 |
|
|
Mehr als tausend Jahre Geschichte
| Levern war ein geistliches Zentrum im Bistum Münster
|
Spreen-Ledebur, Joern |
2007 |
|
|
Stiftsort Levern
| unser Dorf hat Zukunft
|
Vereinsgemeinschaft (Levern) |
2002 |
|
|
25 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Levern e.V
| 1971 - 1996
|
Knipstein, Annegret; Heimat- und Verkehrsverein (Levern) |
1996 |
|
|
25 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Levern e.V
|
Hegerfeld-Schmidt, Sophie; Knipstein, Annegret |
1996 |
|
|
Weiße Fahnen - und doch kein Ende
| Kämpfe in Levern und die Besetzung des Landes Stemwede, April 1945
|
Redecker, Heinz |
1995 |
|
|
Stiftsdorf Levern an der Norddeutschen Tiefebene
| Erholung in der Idylle
|
Lampe, Manfred |
1993 |
|
|
Aspekte der Amerika-Auswanderung
| aus d. ehem. Ämtern Levern u. Gehlenbeck zwischen 1850 u. 1860
|
Kammeier, Heinz-Ulrich |
1987 |
|
|
Die gestickten Trachtenmützen der Kirchspiele Wehdem und Levern
|
Schmitz, Gerda |
1983 |
|