43 Treffer — zeige 1 bis 25:

Szenen einer Ehe: Kleine Geschichte von Estel | vor 50 Jahren: Hoesch und Hoogovens schließen sich zusammen Ellerbrock, Karl-Peter 2022

Reminiszenz an die Gründung eines Puddelstahlwerks durch Böing, Röhr & Sefsky 1846 im Langenkamp Felka, Widbert 2019

Plötzlich Schatz | bei Bauarbeiten in Witten traten die spektakulären Relikte eines Stahlwerks aus dem 19. Jahrhundert zutage, jetzt stellt sich die Frage nach dem Wert des Fundes : wann werden Müll, Reste oder Ruinen von einst zum kostbaren Denkmal? Kleinhubbert, Guido 2018

Außer Samt und Seide auch Eisen und Stahl | Notizen zur Stahlindustrie in Stadt und Kreis Krefeld Strauß, Stephan 2017

Stahlwerk Becker | Industriegeschichte revitalisiert Trawinski, Martin 2017

Neuerfindung eines Industriestandorts | Interdisziplinarität und ressortübergreifende Engagement des Landes Nordrhein-Westfalen Kloidt, Ludger; Große-Kreul, Franz 2016

Der verkannte Zwilling | Phoenix West als temporäres Kulturareal : die offene Situation beförderte kulturelle Projekte Eichler, Kurt 2016

Hoffen, bangen und Vertröstungen | schon Anfang der 1970er Jahre wurden bei Hoesch die Weichen gegen ein neues Stahlwerk auf der Westfalenhütte gestellt Bünte, Frank 2016

Phoenix West | gestalterische Verbindlichkeit und bauliche Vielfalt : eine Erneuerung ergibt sich nicht von selbst, sondern muss aktiv und offensiv organisiert werden Niedergethmann, Birgit 2016

Time management at the BOF meltshop 2 of thyssenkrupp Steel in Beeckerwerth | = Zeitmanagement im Oxygenstahlwerk 2 bei thyssenkrupp Steel in Beeckerwerth Maniura, Tina; Arns, Manfred; Drewes, Jörg 2016

Schwerindustrie von gestern und Nanotechnik der Zukunft | architektonische Vielfalt wird zugunsten des ausgewogenen Gesamtbildes in Grenzen gehalten, historische Bauwerke erzeugen ein unverwechselbares Gesicht Jaeger, Falk 2016

Von Friedrich Harkort bis Johann Caspar Harkort Thier, Dietrich 2015

Damals Weber, Johannah; Tutschku, Hannes; Unverferth, Gabriele 2015

Das Wernerwerk (1912 - 1941) in Dülken | eine Spurensuche Giesen, Karl; Zauner, Jürgen 2015

Das Bessemerstahlwerk der Henrichshütte in Hattingen | Stahl-Revolution im Ruhrtal Schmidt-Rutsch, Olaf 2013

Urbane Höhlenforscher | das Krupp-Plateau an der Bochumer Alleestraße Bertelt-Glöß, Meinolf 2013

Wie ein Phoenix aus der Brache | Dortmund und der Mut zur großen Lösung Wilde, Ludger; Bloch, Detlef; Ellerbrock, Karl-Peter 2013

Das Bessemerstahlwerk der Henrichshütte | neue Erkenntnisse zu einem alten Gebäude Schmidt-Rutsch, Olaf 2013

Eisen- und Stahlwerk Werner | Dr. Ing. Siegfried G. Werner GmbH 2013

Stahlhart und doch flexibel | seit 100 Jahren stellt Stahlwerk Unna Qualitätsstähle für die Werkzeug- und Automobilindustrie her Kentrup, Roland 2013

Brammenverwaltung in Echtzeit | neues Lagerverwaltungssystem der Brammenadjustage von ThyssenKrupp Steel Europe Russow, Andreas 2013

Dortmund-Hoerde, Konrad-Adenauer-Allee (früher Hochofenstraße) | Hochofenanlage Phoenix West Wittkamp, Imme 2012

Veränderungen in der mittelständischen und Kleinindustrie Schlickum, Volker 2011

Das Stahlwerk Becker 1915 | der Bericht eines französischen Kriegsgefangenen Rehm, Gerhard 2011

Bernd Langmack, StahlAnsichten | [Fotografien aus dem Ruhrgebiet 1993 bis 2010 ; anlässlich der Ausstellung StahlAnsichten im BesucherCentrum des Werks Bruckhausen, Duisburg [12. April - 21. Mai] 2010, und im Hoesch-Museum, Dortmund [15. Mai - 11. September] 2011] | 1. Aufl Langmack, Bernd; ThyssenKrupp Steel Europe AG; Thyssen-Krupp Steel Europe AG. Werk Bruckhausen. Besucher-Centrum; Hoesch-Museum (Dortmund); Ausstellung StahlAnsichten (2010 - 2011 : Duisburg; Dortmund) 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW