24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Unternehmer als Gestalter der Kleinstadt
| eine Untersuchung im Westmünsterland um 1900
|
Vrugt, Daniel te; Freitag, Werner; Nomos Verlagsgesellschaft |
2024 |
|
|
Zur wirtschaftlichen und sozialen Situation der Müller in Zons in der Frühen Neuzeit (bis 1692)
|
Sierck, Michael |
2023 |
|
|
Reine Männersache?
| Herrschaftspartizipation lippischer Gräfinnen
|
Bergann, Lisa-Marie |
2023 |
|
|
Ein neues DFG-Projekt an der "Forschungsstelle Geschichte Kölns": Beginen in Köln
| Sozialgeschichte urbaner Frömmigkeit vom 13. bis zum 15. Jahrhundert
|
Böhringer, Letha |
2022 |
|
|
Preußisch, protestantisch, progressiv
| die männlichen Unterstützer des Vereins Mädchengymnasium zu Köln
|
Hollmann, Mareike |
2019 |
|
|
Zwischen Hofmusik und freiem Künstlertum - Beethovens soziale Stellung
|
Rössner-Richarz, Maria Barbara |
2019 |
|
|
Die Juden
|
Fleermann, Bastian |
2015 |
|
|
Das Bild der 'Neuen Frau' im Frühwerk Irmgard Keuns
| 1. Auflage |
Haunhorst, Kerstin |
2014 |
|
|
Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess
| die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
|
Hecht, Michael |
2010 |
|
|
Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess
| die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
| digitale Originalausgabe |
Hecht, Michael |
2010 |
|
|
Abbild sakraler Einheit oder Repräsentation sozialer Distinktion?
| Prozessionen und Rangkonflikte im westfälischen Werl im 17. und 18. Jahrhundert
|
Hecht, Michael |
2009 |
|
|
Der Küster
|
Rügge, Nicolas |
2008 |
|
|
Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns
| Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik
|
Haunhorst, Kerstin |
2008 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Einordnung von Kölner Beginen und ihren Familien
|
Böhringer, Letha |
2008 |
|
|
Für Einigkeit und Stadt und Vaterland
| die gesellschaftliche und berufliche Bedeutung der Großen Schützen Bruderschaft
|
Spies, Britta Esther Mathilde |
2007 |
|
|
Zwischen Arbeit und "Frauenzimmerlektüre"
| Frauen in Düsseldorf in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Hufschmidt, Anke |
2006 |
|
|
Männer und Frauen in der Stadt
| Anregungen zum Schülerwettbewerb des Historischen Vereins Essen
|
Lundt, Bea |
2004 |
|
|
Frauen in der Stadt
|
Hödl, Günther |
2003 |
|
|
Kaster an der Erft
| Geschichte und Bevölkerungsstruktur einer ehemaligen Jülichschen Amtsstadt im Jahr 1799
|
Bers, Günter |
2001 |
|
|
Rheinische Frauensiegel
| zur rechtlichen und sozialen Stellung weltlicher Frauen im 13. und 14. Jahrhundert
|
Stieldorf, Andrea |
1999 |
|
|
Aldenhoven im Jahre 1799
| Bevölkerungsstruktur und soziale Verfaßtheit einer rheinischen Kleinstadt in französischer Zeit
|
Dovern, Willi; Universität zu Köln. Seminar für Geschichte und ihre Didaktik und für Philosophie |
1997 |
|
|
Weiber, Menscher, Frauenzimmer
| Frauen in der ländlichen Gesellschaft 1500 - 1800
|
Wunder, Heide |
1996 |
|
|
Gelehrte im Reich
| zur Sozial- und Wirkungsgeschichte akademischer Eliten des 14. bis 16. Jahrhunderts
|
Schwinges, Rainer Christoph |
1996 |
|
|
Die Stellung der Frau in Familie, Haushalt und Wirtschaftsbetrieb im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Köln
|
Wensky, Margret |
1984 |
|