12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Fugenmörtel rettet Weltkulturerbe | der S4 war als letzter von sechs Schornsteinen an der Reihe, die auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen saniert wurden und profitiert daher als Einziger von den jüngsten Errungenschaften der Baustofftechnologie Jensen, Ingo 2021

Viel Staub und dann nichts mehr | Sprengung eines 120 Meter hohen Schornsteins 2020

Schornstein ... Schornstein ... Schornstein ... | die Entstehungsgeschichte des Namens Hansen, Manfred; Hardt, Johannes 2011

Fresko oder Schornstein? | die Restaurierung des Wandgemäldes "Die Kinderverlobung von 1496" Geppert, Stefan 2008

Beobachtungen des Wanderfalken Falco peregrinus am Schornstein der MVA im Jahre 2005 Hirnschal, Bodo 2006

LB - air | [die raumbezogene permanente Lichtbildprojektion mit dem Titel 'wie Venedig sehen' wurde vom 8.3. bis zum 10.5.1992 im Museum Haus Esters, Krefeld, und vom 8.6. bis zum 23.9.2001 ... in der Fondazione Querini Stampalia, Venedig, gezeigt] Baumgarten, Lothar; Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve; Fondazione scientifica Querini Stampalia 2006

Es war im Raume Gelsenkirchen Schmerkotte, Hans 2002

"Pesche" und "Stinge" | aus der Chronik der Familie Schornstein Schornstein, Peter 2001

Der Herd auf der Grenze | massive Schornsteine von Bauernhäusern als topografische Fixpunkte Kaspar, Fred 2000

Bis zum 30jährigen Krieg geht der Weg nahtlos zurück | aus der Chronik der Holzheimer Familie Schornstein Schornstein, Peter 1998

Über hölzerne Rauchfänge und Schornsteine Spohn, Thomas 1998

Ein Leben für die Mädchenbildung | Richard Schornstein (1817 - 1893) Abresch, Johannes 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW