213 Treffer — zeige 1 bis 25:

Borghorst ist kein Schlaraffenland für Radfahrer Dwersteg, Franz-Josef 2024

Verkehrswende - menschengerecht und ernstgemeint? Behrens, Helga 2024

Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen "Stadt für Morgen" Wolters, Michael 2024

Rheine: Radfahren als nachhaltiges Stadtkonzept Wolters, Michael 2024

Sind Freiburg und Münster bereit für das Postwachstum? | Analyse der Mobilitäts-Diskurse der Städte Freiburg im Breisgau und Münster Kück, Niels 2023

Die Abstellbügel werden voller | die Infrastruktur im Ort wird immer fahrradfreundlicher Kumpmann, Andreas 2023

Wie geht Radfahren im Hochsauerlandkreis? Hester, Christoph 2023

Beitrag der vernetzten Mobilität zur Verkehrswende Zyweck, Michael 2023

Wenn der Radstreifen plötzlich im Nichts endet | der Weg zum Schlaraffenland für Radler ist im Moment noch lang Dwersteg, Franz-Josef 2023

Remscheid bleibt das Schlusslicht | mit der Frage "Und wie ist Radfahren bei Dir vor Ort?" ist der ADFC, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, wieder an Interessierte herangetreten, um von ihnen zu erfahren, wie zufrieden sie mit der Situation als Radfahrende in ihrer Stadt sind Nasemann, Silke 2023

NRW-Landtag verabschiedet Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz | Meilenstein für besseren Rad- und Fußverkehr in Nordrhein-Westfalen 2022

Vor 140 Jahren begannen Fahrräder, auch die Straßen Hemers zu erobern | Zeitungsartikel und Inserate spiegeln jene Zeit wider Ebe, Wolfgang 2022

Vision Veloroute | eine Stadtregion setzt neue Standards 2022

Akzeptanz schaffen für Veränderungen | die Kommunal Agentur NRW unterstützt Städte und Gemeinden bei der Beteiligung und Kommunikation zu Projekten im Radverkehr Knur, Simon 2021

Förderung des Radverkehrs bekommt Gesetzeskraft | mit einem Fahrrad- und Nahmmobilitätsgesetz will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen das Fahrrad zum vollwertigen, alltagstauglichen Allround-Verkehrsmittel machen Wüst, Hendrik 2021

Verkehrspolitische Positionen der IHK Bonn/Rhein-Sieg | Stand Dezember 2021 Bornstedt, Till; Wimmers, Stephan; Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg 2021

Fahrradstraßen 2.0: Mehr Raum und Aufmerksamkeit für den Radverkehr in Münster Schröder, Annika 2021

FUN - Flexibel UNterwegs im Kreis Unna | Mobilität als Standortfaktor Makiolla, Michael 2021

Cycling science | das Fahrrad rückt als Verkehrsmittel in den Fokus der Wissenschaft - in Deutschland entstehen aktuell sieben entsprechende Professuren : im Gespräch mit Prof. Heather Kaths, Stiftungsprofessorin für "Planungswerkzeuge für den Radverkehr der Zukunft" an der Bergischen Universität Wuppertal Letay, Csilla; O'Neill, David; Kaths, Heather 2021

Erwartungen des Landkreistages NRW an die Radverkehrspolitik im Land NRW 2020

Den Menschen die Stadt zurückgeben Bacher, Christina; Böhm, Paul; Symanski, Ute 2020

Radfahren in Duisburg - eine utopische Realität? Voßkamp, Wolfgang 2019

Interview mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch Eiskirch, Thomas; Ginzel, Gerlinde; Puhe, Georg 2019

Radfahren in Nordrhein-Westfalen | Infrastruktur für den Radverkehr | 1. Auflage 2018

Das Dilemma der Radler | wie befahre ich die Haller Straße? Rosenthal, Hans-Peter 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW